Externe Festplatte Formatieren, Linux-Anfänger !
Externe Festplatte Formatieren, Linux-Anfänger !
Hallo zusammen !
Da mich mein Windows-Rechner mal wieder im Stci gelassen hat und ich die Faxen jetzt dicke habe, habe ich mir auf meinen zweiten Rechner Debian aufgespielt.
Mittlerweile beutze ich ihn fleissig und lerne jeden Tag dazu.
Nun habe ich mir eine externe Festplatte gekauft die ich mich FAT32 formatieren möchte um evtl. von beiden Rechner darauf zugreifen zu können wenn denn Windows mal wieder laufen sollte.
Leider habe ich da so meine Schwierigkeiten.....
Die Platte wird von Debian erkannt und auf dem Computer angezeigt als My Book.
Ich habe nun durch lesen diverser Beiträge in Foren die Platte zu formatieren, aber leider ohne Erfolg.
Mittlerweile bekomme ich unter Computer zusätzlich ein 1,6GB Volume angezeigt, ich vermute ich habe die interne Festplatte partitioniert oder ?
Beim anklicken kommt aber unable to mount volume !
Die externe Platte wird glaube ich nicht als sda geführt, ich denke das ist die interne Platte.
Könnte mir bitte jemand ein paar Tips geben ?
Bin wie gesagt Linuxanfänger !
Danke
Marcus
Da mich mein Windows-Rechner mal wieder im Stci gelassen hat und ich die Faxen jetzt dicke habe, habe ich mir auf meinen zweiten Rechner Debian aufgespielt.
Mittlerweile beutze ich ihn fleissig und lerne jeden Tag dazu.
Nun habe ich mir eine externe Festplatte gekauft die ich mich FAT32 formatieren möchte um evtl. von beiden Rechner darauf zugreifen zu können wenn denn Windows mal wieder laufen sollte.
Leider habe ich da so meine Schwierigkeiten.....
Die Platte wird von Debian erkannt und auf dem Computer angezeigt als My Book.
Ich habe nun durch lesen diverser Beiträge in Foren die Platte zu formatieren, aber leider ohne Erfolg.
Mittlerweile bekomme ich unter Computer zusätzlich ein 1,6GB Volume angezeigt, ich vermute ich habe die interne Festplatte partitioniert oder ?
Beim anklicken kommt aber unable to mount volume !
Die externe Platte wird glaube ich nicht als sda geführt, ich denke das ist die interne Platte.
Könnte mir bitte jemand ein paar Tips geben ?
Bin wie gesagt Linuxanfänger !
Danke
Marcus
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Danke für den Tip !
Leider klappt da auch etwas nicht....
Ich habe versucht die Platte zu partitionieren aber es klappr nicht.
"An error occurred while applying the operations
The following operation could not be applied to disk:
Create Erweiterte Partition #2 (extended, 465.76 GiB) on /dev/sdb
See the details for more information"
wird angezeigt.
Ich habe alles möglich versucht.
Wenn ich eine große primäre Partition auswähle macht er es nicht, mehrere primäre geht auch nicht.
Erweiterte Partition kann ich kein FAT32 auswählen und wenn ich dann die erweiterte wiederum teilen möchte kommt auch diese Fehlermeldung.
Wenn ich zunächst eine erweiterte Parttion erstelle (gesamte Platte) und dann eine oder mehrere logische Partitionen kommt wiederum die Fehlermeldung.
Gibt es da einen Trick ?
Danke
Marcus
Leider klappt da auch etwas nicht....
Ich habe versucht die Platte zu partitionieren aber es klappr nicht.
"An error occurred while applying the operations
The following operation could not be applied to disk:
Create Erweiterte Partition #2 (extended, 465.76 GiB) on /dev/sdb
See the details for more information"
wird angezeigt.
Ich habe alles möglich versucht.
Wenn ich eine große primäre Partition auswähle macht er es nicht, mehrere primäre geht auch nicht.
Erweiterte Partition kann ich kein FAT32 auswählen und wenn ich dann die erweiterte wiederum teilen möchte kommt auch diese Fehlermeldung.
Wenn ich zunächst eine erweiterte Parttion erstelle (gesamte Platte) und dann eine oder mehrere logische Partitionen kommt wiederum die Fehlermeldung.
Gibt es da einen Trick ?
Danke
Marcus
Moin-Moin,
ich bin mir nicht sicher, aber musz man Partionieren/Formatieren nicht als root oder operator (oder sowas Aehnliches) machen?
Normalerweise:
* fdisk $device...
* mkfs -t fat32 $partition
Beim letzten Schritt weisz ich nicht genau ob mkfs von hause aus mit FAT32 umgehen kann, oder ob man noch ein Zusatzprogramm installieren musz.
ich bin mir nicht sicher, aber musz man Partionieren/Formatieren nicht als root oder operator (oder sowas Aehnliches) machen?
Normalerweise:
* fdisk $device...
* mkfs -t fat32 $partition
Beim letzten Schritt weisz ich nicht genau ob mkfs von hause aus mit FAT32 umgehen kann, oder ob man noch ein Zusatzprogramm installieren musz.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Hi,
partitioniere doch einfach mit fdisk oder cfdisk.
Formatieren mit mkfs
Wobei mkfs.vfat nur ein Symlink auf /sbin/mkdosfs ist.
partitioniere doch einfach mit fdisk oder cfdisk.
Formatieren mit mkfs
Code: Alles auswählen
mkfs.vfat -F 32 /dev/sdbx
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- sagei
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.01.2008 16:10:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Hiren's BootCD
@Brauserer
falls du kein problem mit Englisch hast empfehle ich dir Hiren's BootCD da sind einige hilfreiche Tools darunter auch Partitionierer.
Ich habe früher auch gparted verwendet und dieses war mir in mancher Situation sehr hilfreich als ich ein problem mit irgendeiner Partition hatte.
Mfg
falls du kein problem mit Englisch hast empfehle ich dir Hiren's BootCD da sind einige hilfreiche Tools darunter auch Partitionierer.
Ich habe früher auch gparted verwendet und dieses war mir in mancher Situation sehr hilfreich als ich ein problem mit irgendeiner Partition hatte.
Mfg
Debian Etch, Amd Athlon x64, 2.8 Ghz, KDE 3.5.5, Kernel: 2.6.18-6-amd64, 1GB RAM,
Nvidia GForce 6200 Linux Treiber 169.07
Nvidia GForce 6200 Linux Treiber 169.07
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
wenn die externe USB Festplatte nur eine große Datenpartition sein soll, gibt es da eigentlich nichts zu partitionieren. Externe USB Platten werden nämlich in der Regel mit einer Partition im fat32 Format ausgeliefert.
Das erste, was ich bei meiner USB Platte gemacht habe, war ein Umformatieren nacht ext3 - mittlerweile nach jfs, allerdings nutze ich kein Windows. Wenn Linux und Windows gemeinsam drauf zugreifen sollen, würde ich zu NTFS greifen, und die Platte unter Linux mit dem mittlerweile als stabil geltenden ntfs-3g mounten, das Lese- und Schreibzugriff auf NTFS Partitionen erlaubt.
Beste Grüße,
Holger
wenn die externe USB Festplatte nur eine große Datenpartition sein soll, gibt es da eigentlich nichts zu partitionieren. Externe USB Platten werden nämlich in der Regel mit einer Partition im fat32 Format ausgeliefert.
Das erste, was ich bei meiner USB Platte gemacht habe, war ein Umformatieren nacht ext3 - mittlerweile nach jfs, allerdings nutze ich kein Windows. Wenn Linux und Windows gemeinsam drauf zugreifen sollen, würde ich zu NTFS greifen, und die Platte unter Linux mit dem mittlerweile als stabil geltenden ntfs-3g mounten, das Lese- und Schreibzugriff auf NTFS Partitionen erlaubt.
Beste Grüße,
Holger
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Externe Festplatte Formatieren, Linux-Anfänger !
Pack die an deinen Windows-Rechner und formatiere sie als NTFS, Linux kann auf NTFS-Partitionen lesen und schreiben und es auch anstandslos mounten, es gibt eigentlich gar keinen Grund mehr FAT zu nehmen.Brauserer hat geschrieben:Hallo zusammen !
Könnte mir bitte jemand ein paar Tips geben ?
Bin wie gesagt Linuxanfänger !
Danke
Marcus
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/