Installation vieler Systeme

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
FDiesner
Beiträge: 2
Registriert: 06.09.2007 14:48:58

Installation vieler Systeme

Beitrag von FDiesner » 01.02.2008 15:50:18

Hallo zusammen,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten Anleitung zur Installation vieler (identischer) Systeme mit 2 Raid Platten. Ich möchte mir das Leben etwas leichter machen und in irgendeiner Form die Installation auf den Platten Spiegeln, Netzwerkinstallation (?) o.Ä.

Habt ihr ein paar gute Tipps für mich wonach ich am Besten suchen kann? Habe bisher nur "normal" installiert - sprich CD rein.

Liebe Grüße
Florian

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 01.02.2008 16:01:00

Stichwort: Kickstart bzw. AutoYast. Im Umfeld Debian wirst du entweder den Ubuntu-Installer mit dessen Kickstart-Funktionalitaet nehmen oder dich mit den debian-installer scripten rumschlagen.
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 01.02.2008 16:16:29

Oder von der fertigen Installation ein Image erstellen und jeweils aufspielen.

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 01.02.2008 16:24:13

Hi,

wie wärs mit partimage ?

Das kann als Client / Server Lösung die Images im Netz bereitstellen. Wenn du richtig viele Systeme installieren musst
kannst du den Server mit Netzwerk-Boot aufsetzen, die Clients booten via Netz und installieren das system automatisch.

HTH
Johannes

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 01.02.2008 16:32:37

hi,

noch eine Möglichkeit: fai
Beware of programmers who carry screwdrivers.

FDiesner
Beiträge: 2
Registriert: 06.09.2007 14:48:58

Beitrag von FDiesner » 02.02.2008 13:09:54

Vielen Dank für die Antworten!

Habe mich für partimage entschieden.

Grüße
Florian D.

Da_Hamster
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2007 20:18:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Da_Hamster » 02.02.2008 13:26:03

Ich würde dir auch FAI empfehlen!
Die Möglichkeiten damit sind nahezu "unendlich".

Was hast du denn vor, wenn du mal auf ne neue Debian/Programm/Konfigurations-Version umsteigst?
Partimage macht vielleicht kurzfristig weniger Arbeit, aber langfristig....

--
http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/

Antworten