hi,
hoffentlich hab ich den titel richtig gewählt
folgendes problem:
- es existiert ein eigener (web)-server beim provider (öffentliche ip, volle root-rechte)
- dieser server soll sich daten über http von einem rechner in unserem internen netz holen
- unser admin will allerdings das netz von aussen nicht aufmachen
meine idee:
- aus dem internen netz wird eine ssh-verbindung zum webserver-aufgebaut
- über diese verbindung kann dann der web-server seine anfrage zum rechner im internen netz stellen
geht das überhaupt ?
http rückwärts über ssh getunnelt [gelöst]
http rückwärts über ssh getunnelt [gelöst]
Zuletzt geändert von Pischti am 01.02.2008 16:02:24, insgesamt 1-mal geändert.
gruss pischti
debian stable
debian stable
der admin lässt leider nicht mit sich reden, das LAN bleibt von aussen zu.
vielleicht hat ja noch jemand eine idee.
es gibt da zwar schon folgende funktionierende variante:
- im lan steht ein rechner, ein dienst baut eine http-verbindung zum webserver aufbaut
- auf dem webserver läuft auch ein dienst, der dieser verbindung annimmt.
- alle zeitabstände wird ein kleines datenpaket geschickt, damit die verbindung gehalten wird
- wenn der webserver jetzt daten braucht, dann schibt er seine anfrage in die antwort der tröpfelnden verbindung
- aus der antwort liest sich der dienst im lan seine daten und schickt seiner antwort als neue httpanfrage über die tröpfelnde verbindung
- der dienst auf dem webserver bekommt die antwort, der der eigentliche webserver (apache) holt sich die antwort vn dem dienst (per polling)
die variante ist aber recht umständlich, darum hab ich auf eine einfachere lösung gehofft ...
vielleicht hat ja noch jemand eine idee.
es gibt da zwar schon folgende funktionierende variante:
- im lan steht ein rechner, ein dienst baut eine http-verbindung zum webserver aufbaut
- auf dem webserver läuft auch ein dienst, der dieser verbindung annimmt.
- alle zeitabstände wird ein kleines datenpaket geschickt, damit die verbindung gehalten wird
- wenn der webserver jetzt daten braucht, dann schibt er seine anfrage in die antwort der tröpfelnden verbindung
- aus der antwort liest sich der dienst im lan seine daten und schickt seiner antwort als neue httpanfrage über die tröpfelnde verbindung
- der dienst auf dem webserver bekommt die antwort, der der eigentliche webserver (apache) holt sich die antwort vn dem dienst (per polling)
die variante ist aber recht umständlich, darum hab ich auf eine einfachere lösung gehofft ...
gruss pischti
debian stable
debian stable
Hm, das sollte schon per SSH-Tunnel machbar sein. Aus dem LAN heraus baust du die Verbindung mit deinem Server auf und dieser schickt dann die entsprechenden HTTP-Requests an den Tunnel:
Damit wird auf deinem Root-Server der Port 8080 über den SSH-Tunnel an den internen Webserver, Port 80 weitergeleitet.
Code: Alles auswählen
ssh -R 8080:interner_webserver:80 user@externer_webserver