devilx hat geschrieben:goecke hat geschrieben:1. Schneller? Die geschwindigkeit beim einmaligen NULLEN dürfe höher (ca 33mal) sein als bei dem
von Dir vorgeschlagenen 33 maligem Überschreiben der Platte - oder täusche ich mich?
Tust du.

Ich habe mich wohl zu kurz ausgedrueckt: Mit dem dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1 bist du schneller. Natuerlich dauert das shred weitaus mehr als das einmalige DD. Ich bezog mich auf meine kurzfassung des dd befehls.
sorry das kann nicht stimmen:
überschreibt den MBR Zeit < 1 Sek
überschreibt die Komplette Platte 1 Mal mit nullen Zeit abhängig von der Größe der Platte ca 1 Einheit (kann durchaus mehrere Stunden sein)
schreibt 33 Mal die Komplette Platte mit unterschiedlichen Musten voll => Löscht in CIA Qualität ( 33 Mal überschreiben) zeit ca 33 Einheiten !!
dh.h einfaches nullen der _kompletten_ platte ist ca 33 Mal schneller als mit shred 33 Mal überschreiben,
oder schreibt shred auf anderem Wege als über den Schreib-Lese-Kopf?
2. Mir ist nicht bekannt, daß man mit "bordmitteln" (d.h. ohne Hardware-Manipulation
der Festplatte durch _echte_ Profis) wirst du eine komplett "geNULLte" Festplatte
nicht wiederherstellen können.
Code: Alles auswählen
# aptitude install testdisk
(...cut...)
# photorec /dev/sda
sorry, auch da bist du einem Mißverständnis aufgesessen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenwiede ... a_Recovery
testdisk und photorec können nur was ausrichten, wenn Zitat von
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk:
... these symptoms are caused by faulty software, certain types of viruses or human error (such as accidentally deleting a Partition Table). Partition table recovery using TestDisk is really easy.
dh.h Partitions-Tabelle gelöscht, oder durch Virus oder Menschen oder Fehlerhafte Software bestimmte Dateien
gelöscht wurden.
Zitat von
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec:
Photorec is file data recovery software designed to recover lost files including video, documents and archives from Hard Disks and CDRom and lost pictures (thus, its 'Photo Recovery' name) from digital camera memory. PhotoRec ignores the filesystem and goes after the underlying data, so it will still work even if your media's filesystem has been severely damaged or re-formatted.
d.h. u.a. das Filesystem würde zerstört oder schnellformatiert.
Wenn die Komplette Festplatte mit dem "dd if=/dev/zero of=/dev/sda" mit
nullen vollgeschrieben wurde kann sowohl testdisk als auch photorec nichts mehr ausrichten!
Wenn Du Daten lesen willst mußt Du die Platte öffnen und mit speziellen Schreib-Leseköpfen in
einer Speziellen Anlage deine Platte auslesen (besser nur im Reistraum ausprobieren

)
d.h. wenn ich
keine Firmengeheimnisse, oder Strafrechtlich relevante Daten auf meinen Platten
habe wird sich dieser Aufwand nicht lohnen.
Darum habe ich gefragt, ob er ein gewisses Sicherheitsbeduerfnis hat. Hat er keine relevanten Daten, lohnt sich jedoch nicht einmal der DD mit ZERO ueber die komplette Platte.
Die Stern-TV, etc... Meldungen bezogen sich AFAIK nur auf nicht genullte sondern wenn
überhaupt nur Schnellformatierte Datenträger.
Hose wie Jacke. Jeder Hobbyfotograf weiss mitlerweile wie man Daten recovern kann. Notfalls stoeppselt man die Platte an einen Windoze-Rechner und benutzt die dort in einer Vielzahl verfuegbaren Klicki-Bunti-Werkzeuge.
Naja die wenigsten Hobbyfotografen haben einen Reinstraum im Keller mit speziellen R/W-Köpfen und was weis ich noch. Nach dem einmaligen NULLen der
kompletten Platte kann kein Hobbyfotograf mehr Daten rekonstruieren.
Spezialfirmen lassen sich das teuer bezahlen (ruf mal bei IBAS / Ontrack an). Weiterhin traue ich jedem besseren
Geheimdienst zu, daß die sowas können.
d.h. gegen Hobbyfotografen hilft einmaliges nullen der
gesamten Platte, gegen CIA / IBAS / Ontrack hilft , wenn überhaupt shred.
Gruß
Johannes