W-Lan unter Linux.... brauch Hilfe.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 29.01.2008 14:41:48

Ähm, hast du diese Zeilen eingetragen?
Sandra1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid lalallalal
wireless-key s:llalallalallalalala

auto wlan0
Diese sorgen nämlich dafür, dass sich dein Rechner beim Hochfahren mit dem AP (= Access Point) namens "lalallalal" verbindet.
In dieser Form wird das nur bei WEP-verschlüsselte APs funktionieren, aber nicht bei WPA- oder WPA2-verschlüsselten APs!
Sandra1 hat geschrieben:Es muss aber doch irgendwo ne datei oderso geben die angibt, was beim booten geladen wird und was nicht oder?
Ja, so etwas gibt es.
Schau mal hier, ist allerdings doch schon sehr tiefgehend:
http://debiananwenderhandbuch.de/startstop.html
Debian läuft standardmäßig in Runlevel 2, d.h. dass u.a. die Skripts (eigentlich sind das nur Links auf die Skripts), welche sich im Ordner /etc/rc2.d/ befinden werden beim Booten aufgerufen, die mit K beginnen werden beendet, die mit S beginnen werden gestartet.
Allerdings braucht man da nur in sehr seltenen Fällen selbst etwas zu ändern und ist für den Anfang auch eher nicht so wichtig.
GNOME bzw. KDE haben dann nochmal ihren eigenen Autostart, bei KDE z.B. ist das der Ordner "~/.kde/Autostart" (~ steht für dein Home-Verzeichnis und wird automatisch ersetzt).
Du kannst ja mal das Bootlog ("/var/log/boot") posten (mit NoPaste), dann können wir da mal drüber sehen, wie du da dran kommst, habe ich ja schon beschrieben. Evtl. auch /var/log/syslog
Sandra1 hat geschrieben:Errors, nen bittorrent tracker :?, usw....
Hm, hast du denn so etwas wie bittorrent selbst installiert, denn das wird standardmäßig nicht mit installiert.
Sandra1 hat geschrieben:ist das normal, dass mein linux 3 mal so viel zeit zum booten brauch wie mein windows?
Eher nicht, kann aber evtl. an den Fehlermeldungen liegen...

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 29.01.2008 15:56:06

Code: Alles auswählen

# Run bootlogd at startup ? 
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
Hab ich eingetragen. Ne bootlog datei find ich trotzdem nich. :?
Ähm, hast du diese Zeilen eingetragen?
Nein, also ich hab die essid und den key hier im forum durch lalalal ersetzt, an der datei selber hab ich nichts gemacht.
Hm, hast du denn so etwas wie bittorrent selbst installiert, denn das wird standardmäßig nicht mit installiert.
Auf keinen Fall, ich hab nichts mit bittorrents installiert und schon gar keinen tracker.
Ich habe nur die standart installation von hier durchgeführt (cd1).
Sehr merkwürdig.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 29.01.2008 16:12:20

Sandra1 hat geschrieben:Hab ich eingetragen. Ne bootlog datei find ich trotzdem nich. :?
Danach den Rechner herunter- und wieder hochgefahren?
Erst dann ist die Datei unter "/var/log/boot" zu finden (Zugriff nur als root möglich).
Sandra1 hat geschrieben:Nein, also ich hab die essid und den key hier im forum durch lalalal ersetzt, an der datei selber hab ich nichts gemacht.
Ok, du hast also die ESSID und den Key nur fürs Forum unkenntlich gemacht, das dachte ich mir auch schon.
Nur, wie kommen deine Daten da überhaupt hin?
Hast du irgendeinen Network-Manager benutzt (der dann möglicherweise diese Daten in die Datei geschrieben hat)?
Von alleine kommen deine Daten ja kaum in die Datei rein!
Sandra1 hat geschrieben:Auf keinen Fall, ich hab nichts mit bittorrents installiert und schon gar keinen tracker.
Mal sehen was in der Datei "/var/log/boot" steht...

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 29.01.2008 16:18:56

Danach den Rechner herunter- und wieder hochgefahren?
Natürlich.

Da gibt es so ein Netzwerkeinstellungen Programm. Im Einstellungsmenü.
Bin grade unter windows, weil ich es mal wieder nicht mit linux ins internet geschafft habe.
iwlist scan

eth0 ist jetzt zu sehen.

iwconfig eth0

ifconfig eth0 up

iwconfig eth0 essid xxxxx mode managed

xxxx ist die essid deines Netzwerkes

dhclient
Hatte keine Ahnung wo ich da den key eintragen soll. Iwconfig --help hat mich da auch nicht so wirklich weitergebracht.
Deswegen hab ich bei dem Netzwerkeinstellungen Programm geschaut und den Key da eingetragen.
:?
Das er beim booten sich schon zu meinem router connecten will ist ja ansich nicht falsch. Aber das sollte auch klappen und nicht zu den Nachbarn oderso.

Egal. Danke für eure Hilfe!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 29.01.2008 16:32:07

Sandra1 hat geschrieben:Hatte keine Ahnung wo ich da den key eintragen soll. Iwconfig --help hat mich da auch nicht so wirklich weitergebracht.
Deswegen hab ich bei dem Netzwerkeinstellungen Programm geschaut und den Key da eingetragen.
:?
Ja, es ist schon ok, dass du dafür ein extra Programm verwenden möchtest.
Das immer auf der Konsole einzugeben, macht ja auch keinen Spaß. :-)
Sandra1 hat geschrieben:Das er beim booten sich schon zu meinem router connecten will ist ja ansich nicht falsch. Aber das sollte auch klappen und nicht zu den Nachbarn oderso.
Genau.

Der Name des Programms, wäre nicht schlecht.

Das Internet muss laufen, alles andere ist nicht akzeptabel.

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 00:44:24

http://nopaste.debianforum.de/7394 BOOTLOG

Da steht aber beim booten viel mehr Text.
Der Name des Programms, wäre nicht schlecht.
Ich starte das über das Menü System -> Systemverwaltung -> Netzwerk.
Titel des Fensters ist "Netzwerkeinstellungen".
In der Hilfe wird es "Network Administration Tool" genannt.

Meine Syslog hat 18089 Zeilen. Keine Ahnung ob ich sowas posten soll. lol

Gruss werderhatverlorenverdammtundwarumistdashierallessokompliziert Sandra

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 00:51:11

Sandra1 hat geschrieben:Meine Syslog hat 18089 Zeilen. Keine Ahnung ob ich sowas posten soll. lol
Filter einfach nach dem heutigen Datum, dann wird es kürzer: ;-)

Code: Alles auswählen

grep "Jan 30" /var/log/syslog
Den Rest sehe ich mir nachher an.

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 00:56:15

Meine Konsole zeigt nicht genug Zeilen an für grep. Ich such mal mit nem Texteditor raus, was mir als wichtig erscheint.

Edit:
Hab gefunden wo man das einstellen kann.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 01:02:19

Ist doch schonmal sehr aufschlussreich!

Der Eintrag in /etc/network/interfaces funktioniert offensichtlich nicht:

Code: Alles auswählen

Wed Jan 30 00:14:26 2008: Setting up networking....
Wed Jan 30 00:14:26 2008: Configuring network interfaces...Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
Wed Jan 30 00:14:26 2008: SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Wed Jan 30 00:14:26 2008: Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
Wed Jan 30 00:14:26 2008: SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Dennoch versucht der Rechner über eine Minute (deshalb die lange Boot-Zeit) eine IP-Adresse zu beziehen, was ohne Verbindung zum Router natürlich scheitert:

Code: Alles auswählen

Wed Jan 30 00:14:31 2008: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Wed Jan 30 00:14:37 2008: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Wed Jan 30 00:14:52 2008: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
Wed Jan 30 00:15:03 2008: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 19
Wed Jan 30 00:15:22 2008: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
Wed Jan 30 00:15:32 2008: No DHCPOFFERS received.
Wed Jan 30 00:15:32 2008: No working leases in persistent database - sleeping.
Wed Jan 30 00:15:32 2008: done.
Und dann mischt da irgendwann noch der NetworkManager mit:

Code: Alles auswählen

Wed Jan 30 00:15:37 2008: Starting network connection manager: NetworkManager.
Wed Jan 30 00:15:37 2008: Starting network events dispatcher: NetworkManagerDispatcher.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 01:06:58

Außerdem ist bei dir das Paket "bittorrent" installiert, allerdings ist der Tracker deaktiviert:
Starting BitTorrent tracker: disabled in /etc/default/bittorrent.
Also nicht weiter schlimm.

edit:
Sandra1 hat geschrieben:Hab gefunden wo man das einstellen kann.
Was?

edit2:
Diese Fehlermeldung ist nicht schlimm:

Code: Alles auswählen

Wed Jan 30 00:14:25 2008: Detecting hardware...FATAL: Error inserting i8xx_tco (/lib/modules/2.6.18-5-686/kernel/drivers/char/watchdog/i8xx_tco.ko): No such device

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 01:29:36

Auch wenn die Fehlermeldung nicht schlimm ist, kann ich die Meldung trotzdem loswerden?
Was?
Meinte, hab rausgefunden wie man in der Console einstellen kann, wieviel Zeilen angezeigt werden.

Hab noch ne Frage....
Woher weiss ich eigentlich ob ich die richtigen Treiber für CPU/GraKa/Soundkarte/etc installiert habe?

Is alles irgendwie etwas ruckelig.

Edit:

Grade eben erst den anderen Beitrag gesehen. 8O
Dennoch versucht der Rechner über eine Minute (deshalb die lange Boot-Zeit) eine IP-Adresse zu beziehen, was ohne Verbindung zum Router natürlich scheitert:
[/quote
Hatte auch bevor der das versucht hat ne ordentliche bootzeit. Schon bevor ich die zd1211 Treiber installiert hatte und das in /network/interfaces war.

Gruss Sandra

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 02:09:31

Sandra1 hat geschrieben:Auch wenn die Fehlermeldung nicht schlimm ist, kann ich die Meldung trotzdem loswerden?
Hm, mich hat die Fehlermeldung nie gestört, kannst ja mal testen, ob es hilft in "/etc/modprobe.d/blacklist" folgende Zeile hinzuzufügen (von mir nicht getestet):

Code: Alles auswählen

install i8xx_tco /bin/true
Sandra1 hat geschrieben:Woher weiss ich eigentlich ob ich die richtigen Treiber für CPU/GraKa/Soundkarte/etc installiert habe?
CPU: Über den Kernel, du benutzt wahrscheinlich die i386-Version, klar kann man mit einem an deine CPU angepassten Kernel noch etwas rausholen, aber alles nach und nach... ;-)
GraKa: Welche hast du denn? In /etc/X11/xorg.conf nachsehen ob der passende Treiber eingetragen ist.
Soundkarte: Wenn der Sound funktioniert ist alles ok :-)
Sandra1 hat geschrieben:Hatte auch bevor der das versucht hat ne ordentliche bootzeit. Schon bevor ich die zd1211 Treiber installiert hatte und das in /network/interfaces war.
Also wirklich langsam finde ich das nicht, von Aktivierung der swap bis gdm:
14:24 - 15:41 = 1:17, wenn man dann die Wartezeit aufgrund des Fehlers (DHCP) abzieht kommt man auf ca. 15 Sekunden. Der Fehler wird ja eh noch behoben.
Klar, vorher kommt noch das BIOS und dann die initrd, aber das dauert auch nicht viel länger.
Vielleicht war der Fehler (DHCP) auch schon von Anfang an da...

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 02:23:04

Also wirklich langsam finde ich das nicht, von Aktivierung der swap bis gdm:
14:24 - 15:41 = 1:17, wenn man dann die Wartezeit aufgrund des Fehlers (DHCP) abzieht kommt man auf ca. 15 Sekunden. Der Fehler wird ja eh noch behoben.
Klar, vorher kommt noch das BIOS und dann die initrd, aber das dauert auch nicht viel länger.
Naja, dann muss das vorher so dauern. Die meisten Fehlermeldungen sind ja auch vorher. Das steht nicht im Bootlog. Und mein Windows bootet echt viel schneller. Aber egal. Ich werd das schon irgendwann rausfinden.

Code: Alles auswählen

Section "Device"
	Identifier	"Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
	Driver		"i810"
	BusID		"PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Standardbildschirm"
	Option		"DPMS"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
	Monitor		"Standardbildschirm"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth		1
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		4
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		8
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		15
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		16
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1280x800"
	EndSubSection
EndSection
Gruss Sandra

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 03:07:20

Sandra1 hat geschrieben:Is alles irgendwie etwas ruckelig.
Hm, was hast du denn für einen Rechner? RAM etc...
xorg.conf sieht für mich eigentlich ok aus, bei Bedarf bitte zu diesem Thema bzw. allen Themen die nicht das WLAN betreffen einen eigenen Thread erstellen.
Sandra1 hat geschrieben:Ich starte das über das Menü System -> Systemverwaltung -> Netzwerk.
Titel des Fensters ist "Netzwerkeinstellungen".
In der Hilfe wird es "Network Administration Tool" genannt.
Das Programm nennt sich "network-admin".
Leider scheint es in /etc/network/interfaces rumzuschreiben.

Versuche es doch mal mit einem anderen Programm, z.B. "network-manager-gnome", kann ich aber nicht wirklich viel dazu sagen, denn ich benutze KDE, dafür gibt es dann das Paket "network-manager-kde" (wird mit knetworkmanager gestartet).
Oder sieh dir mal Wicd an:
http://wicd.sourceforge.net/screenshot.php
Benutze ich zu Zeit und bin sehr zufrieden damit.

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 04:04:21

Danke für den Tip mit dem Programm, werd ich mir morgen mal downloaden.
Hm, was hast du denn für einen Rechner? RAM etc...
Pentium M 1,7GHZ, 512MB RAM....

Sind 500MB für die SWAP Partition vielleicht zu wenig?

Gruss Sandra

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 30.01.2008 16:38:36

Habs hingekriegt! Jedenfalls über die Console.

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid lalalala
iwconfig wlan0 enc s:lalalala
iwconfig wlan0 mode managed
dhclient wlan0
So geht's.
Beim booten will der aber immer noch zu den Nachbarn. ;)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 30.01.2008 20:13:34

Sandra1 hat geschrieben:So geht's.
Das lässt sich vielleicht auch so vereinfachen:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid lalalala enc s:lalalala mode managed
dhclient wlan0
Sandra1 hat geschrieben:Beim booten will der aber immer noch zu den Nachbarn. ;)
Hm, probiere mal ob es mit dieser "/etc/network/interfaces" funktioniert oder ob es immer noch zu der Fehlermeldung kommt:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet dhcp
wireless-mode managed
wireless-essid lalallalal
wireless-key s:llalallalallalalala

auto wlan0
edit:
Die neuen Einstellungen in "/etc/network/interfaces" kannst du übrigens ohne Neustart des Rechners so testen/wirksam werden lassen (als root):

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 31.01.2008 12:48:58

/etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces...There is already a pid file /var/run/dhclient.wlan0.pid with pid 2331
killed old client process, removed PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/00:13:49:15:bf:4a
Sending on LPF/wlan0/00:13:49:15:bf:4a
Sending on Socket/fallback
DHCPRELEASE on wlan0 to 192.168.1.1 port 67
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Error for wireless request "Set Encode" (8B2A) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
:(

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 31.01.2008 13:23:22

Da ist irgendwie der Wurm drin. ;-)

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet dhcp
pre-up iwconfig wlan0 mode managed
pre-up iwconfig wlan0 essid lalallalal
pre-up iwconfig wlan0 key s:llalallalallalalala

auto wlan0
edit:
Wenn das nicht funktioniert mal vor dieser Zeile

Code: Alles auswählen

pre-up iwconfig wlan0 mode managed
das hier einfügen:

Code: Alles auswählen

pre-up ifconfig wlan0 up
Und dann zum Testen:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 01.02.2008 01:48:39

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces.../etc/network/interfaces:12: duplicate option
ifdown: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
/etc/network/interfaces:12: duplicate option
ifup: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
Muss das preup da überhaupt rein?

Kann ich mir eigentlich ne Verknüpfung auf dem Desktop anlegen oderso.
Und in die Befehlszeile "iwconfig wlan0 essid dasbestewlannetzwerkderwelt enc s: derbestekeyderwelt && dhclient" eingeben?
Falls ich die Verbindung mal verliere, dann muss ich das nicht alles wieder in die Console schreiben.

Edit:
Ach ne, für iwconfig muss man ja root sein.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 01.02.2008 02:08:07

Sandra1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Reconfiguring network interfaces.../etc/network/interfaces:12: duplicate option
ifdown: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
/etc/network/interfaces:12: duplicate option
ifup: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
Bei welcher von mir geposteten Version der Datei kommen diese Meldungen?
Wie sieht die Datei bei dir jetzt aus?
Angeblich soll es dort doppelte Einträge geben.
Sandra1 hat geschrieben:Muss das preup da überhaupt rein?
Nunja, da die Befehle in der interfaces-Datei (beginnend mit wireless-*) bei deinem Treiber nicht funktionieren, die iwconfig-Befehle aber bei manueller Ausführung schon, kann man diese in die Datei als"pre-up" reinschreiben.
Das soll verhindern, dass dein Rechner sich mit dem WLAN deiner Nachbarn verbindet und soll dafür Sorgen, dass er sich beim Hochfahren gleich mit deinem Router verbindet!
Außerdem wird dadurch die blöde "DHCP-Warte-Minute" eliminiert.

edit:
Zu der angesprochenen Vereinfachung:
Du kannst dir z.B. folgende Datei im Ordner /usr/local/bin/ und dem Namen wlan (also /usr/local/bin/wlan) speichern:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
iwconfig wlan0 essid dasbestewlannetzwerkderwelt enc s: derbestekeyderwelt && dhclient wlan0
Und ausführbar machen:

Code: Alles auswählen

chmod +x /usr/local/bin/wlan
Dann brauchst du als root nurnoch den Befehl "wlan" ausführen.

Gruß,
Daniel

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 01.02.2008 02:49:35

Bei welcher von mir geposteten Version der Datei kommen diese Meldungen?
Wie sieht die Datei bei dir jetzt aus?
Angeblich soll es dort doppelte Einträge geben.

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback



iface wlan0 inet dhcp
preup iwconfig wlan0 mode managed
preup iwconfig wlan0 essid ArcorWirelessLANZuKv
preup iwconfig wlan0 enc s:Dw8U3SH2pxMqN



auto wlan0
Hab halt nur das in der Mitte verändert.
Die Fehlermeldung ist da auch, wenn ich vorher den ifconfig Befehl da reinschreib.

Guter Tip mit dem bash script! Danke!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 01.02.2008 02:54:48

Bei dir fehlen jeweils die Bindestriche, es muss "pre-up" und nicht "preup" heißen.

Sandra1
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2008 07:59:37

Beitrag von Sandra1 » 01.02.2008 03:01:20

Wie peinlich!
Aber es ist schon spät, da kann mir das mal passieren. ;)

Es funktioniert!

Du bist echt super Daniel!
Wenn wir uns mal über den Weg laufen sollten geb ich dir ein Bier* aus!
Ohne dich hätte ich bestimmt noch kein funktionierendes W-Lan und hätte Debian sauer und gefrustet gelöscht! :D

Danke!

*oder 2, oder 3, .... ;)



Gruss Sandra

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 02.02.2008 00:20:19

Na, da bin ich aber froh, dass ich dir doch noch helfen konnte! :D

Gruß,
Daniel

Antworten