locales produzieren Zeichenfehler in Terminals

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Maisaffe
Beiträge: 75
Registriert: 06.07.2006 23:01:17

locales produzieren Zeichenfehler in Terminals

Beitrag von Maisaffe » 05.01.2008 14:17:05

Bild
Vorher hatte ich nur de_DE.UTF8 zur Auswahl. Wie kann ich die Zeichenfehler beheben?
Ich verwende keinen Desktop sondern fluxbox und x.org. Das Terminal ist Eterm.

Was mich auch etwas wundert: Ich habe für Iceweasel die Deutsche Sprache nachinstalliert (aptitude, nicht via Firefox Pakete) - allerdings ist der Browser nach wie vor in der Englischen Sprache gehalten. Muss ich eventuell meine Nutzer noch eine Deutsche locale geben? Und wenn ja, wie? (Das Gleiche bei OOo, Bluefish, Inkscape, GIMP, etc. pp.)

Schönes Wochenende,

Maisaffe

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Beitrag von Spoiler » 05.01.2008 17:49:02

schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=92483

Gruß

Spoiler

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 09.01.2008 15:08:52

Hallo Maisaffe,
Eterm kann kein UTF-8, empfehle Dir deshalb urxvt (Paketname rxvt-unicode), das ist schnell, kann auch Transparenz, allerdings keine rahmenlosen Fenster wie Eterm.
http://zappi.wordpress.com/2007/03/14/spass-mit-urxvt/
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Maisaffe
Beiträge: 75
Registriert: 06.07.2006 23:01:17

Beitrag von Maisaffe » 22.01.2008 23:08:39

Beides hat mir leider nicht weitergeholfen. Leider.

Zu dem Terminal: Bild
Leider auch nur wenig besser trotz UTF-Unterstützung.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 27.01.2008 19:56:13

Hallo Maisaffe,
was sagen:

locale -a

als User:

locale

und als root:

locale

Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Maisaffe
Beiträge: 75
Registriert: 06.07.2006 23:01:17

Beitrag von Maisaffe » 31.01.2008 22:03:15

Die Ausgaben lauten wie folgt:

Code: Alles auswählen

user@system:~$ locale -a
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_COLLATE to default locale: No such file or directory
C
POSIX
de_DE
de_DE.iso88591
de_DE.utf8
deutsch
german

Code: Alles auswählen

user@system:~$ locale
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=

Code: Alles auswählen

root:~$ locale

LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=[

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 01.02.2008 18:19:11

Hallo Maisaffe,
so eine Ausgabe habe ich noch nicht gesehen.
ALSO schlage ich Dir vor, die ganze Lokalisierungsprozedur nach http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen
zu machen, aber vorher noch das Paket
locales
zu updaten oder noch mal neu zu installieren. Bei mir habe ich folgende Zeichensätze drauf:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ locale -a
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
en_GB
en_GB.iso88591
en_GB.iso885915
en_GB.utf8
en_US
en_US.iso88591
en_US.iso885915
en_US.utf8
german
POSIX
uwe@debian-uwe:~$ 
Ich habe sowohl die US- als auch die GB-Zeichensätze, da ich mir nicht im Klaren bin, ob da jeweils alle Sonderzeichen für Maßeinheiten und Währungen jeweils enthalten sind.

/etc/environment enthält bei mir eine einzige Zeile:

Code: Alles auswählen

LANG="de_DE.UTF-8"
/etc/default/locale sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_TYPE=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
Evtl. mußt Du in /root noch die .bashrc kontollieren.
/root/.bashrc bei mir:

Code: Alles auswählen

# ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells.

export PS1='\h:\w\$ '
umask 022

# You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized:
# export LS_OPTIONS='--color=auto'
# eval "`dircolors`"
# alias ls='ls $LS_OPTIONS'
# alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'
# alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'
#
# Some more alias to avoid making mistakes:
# alias rm='rm -i'
# alias cp='cp -i'
# alias mv='mv -i'
LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
export LC_MESSAGE LC_CTYPE
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten