Umzug des Betriebssystems auf eine andere Festplatte?

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 49
Registriert: 12.06.2003 15:38:49
Wohnort: Mannheim

Umzug des Betriebssystems auf eine andere Festplatte?

Beitrag von Matthias » 05.07.2003 21:10:39

Hi @ all!

Meine alte 20 Gigabyte Festplatte ist fürs neue Silent Mini-ITX System zu laut und nun
möchte ich sie durch eine relativ leise 80 Gigabyte Festplatte ersetzen.

Wie kann ich mit GNU Mitteln die 20 GB-Platte auf die 80 GB-Platte "clonen" :?:

Hab nämlich keine Lust GNU/Linux neu zu installieren....

Matthias :roll:

julien
Beiträge: 1062
Registriert: 06.05.2002 19:53:05
Wohnort: Oberhessen

Beitrag von julien » 05.07.2003 21:38:24

Knoppix booten
alte root partition mounten und festplatte mounten wo es drauf soll
mit cp -av /mnt/altehd /mnt/neuehd den ganzen krempel kopieren.
Auf der neuen HD fstab und lilo/grub anpassen, lilo/grub neuschreiben, booten und glücklich sein ;)

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 06.07.2003 00:08:33

Hi Matthias,

schließ die neue Platte an den Rechner an, pack ne Knoppix CD in das Laufwerk, starte Knoppix. Dann die neue Platte so partitionieren und formatieren wie du es brauchst. Die entsprechenden Partition auf der neuen und alten Platte mounten, Verzeichnisse mit cp -R ... kopieren und anschließend dann lilo auf der neuen Platte installieren (die -C Option ist da ganz sinvoll).

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 23.07.2003 20:18:26

Hab hier grade ein ähnliches Problem...

Meine Systemplatte ist hinüber und muss dringend auf eine andere herübergerettet werden, damit ich den anzen Kram nicht neu installieren muss.
Bin jetzt allerdings etwas verwirrt ob der zwei verschiedenen Methoden die hier vorgeschlagen werden. Reicht es wirklich mit -R einfach alles rekursiv rüberzukopieren? Oder ist die Archiv-Variante (-a) sinnvoller .... ?
Und wie bekomme ich LILO in den Bootsektor der neuen Platte ?

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 23.07.2003 20:25:38

rahab hat geschrieben:Und wie bekomme ich LILO in den Bootsektor der neuen Platte ?
Also lilo kannst du über die -C Option sagen, welchen config file er nehmen soll. Also Gibst du in /etc/lilo.conf das neue root & boot device an und dann installierst du den auf der neuen Platte.....

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3238
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BeS » 23.07.2003 20:27:37

Hallo,
ich würde die -a Variante empfehlen, da steckt das -R auch mit drin:

Code: Alles auswählen

$man cp
...
-a, --archive
              same as -dpR
...
 
und es werden auch sym-links und die Rechte richtig behandelt.

[edit]
ich habe damit auch schon laufende Systeme problemlos kopiert, dann brauchst du allerdings noch die Option -x
[/edit]

Benutzeravatar
rahab
Beiträge: 165
Registriert: 24.09.2002 12:04:05

Beitrag von rahab » 23.07.2003 23:44:45

Besten Dank !!

Da bin ich wieder mit meinem umgezogenen System :D

Allerdings war die Sache mit LILO doch etwas frickeliger. Ich musste natürlich JEDEN dateisystemabhängigen Eintrag auf /mnt/hda1 umleiten und den von Knoppix angelegten /boot/ Symlink ändern. Nicht das root und boot device. Die neue Platte ersetzt ja die defekte und hat somit die gleiche Gerätekennung.
Ansonsten versucht der Spassvogel nämlich immer auf das Knoppix Filesystem zu schreiben und dort den Bootsektor zu installieren und das geht natürlich in die Hose :wink:

Also dann Danke nochmal und gute Nacht...

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 49
Registriert: 12.06.2003 15:38:49
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Matthias » 22.09.2003 14:43:35

Vielen Dank auch von mir für alle Tips, habt mir echt damit geholfen!

:D :) 8)

Antworten