[gelöst] ssh mit rsa-key -> will passwort

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

[gelöst] ssh mit rsa-key -> will passwort

Beitrag von pagaty » 26.01.2008 18:01:58

hi,

ich möchte zu einem rechner (re2) eine ssh verbindung aufbauen, die mit einem rsa key authentifiziert wird.

dazu habe ich auf dem re1 eine sshkey erzeugt. die id-rsa.pub habe ich auf re2 kopiert, und in .ssh/authorized_keys umgewandelt.

den user auf re2 habe ich mit der option --disabled-password erstellt.

wenn ich jetzt

Code: Alles auswählen

ssh user@re2
ausführe fragt er nach dem userpw, das ich allerding nie vergeben habe.

wo liegt mein fehler.

danke im voraus


pagaty
Zuletzt geändert von pagaty am 31.01.2008 13:24:43, insgesamt 1-mal geändert.
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

alexfupp
Beiträge: 59
Registriert: 06.01.2007 23:20:16
Wohnort: Paderborn

Beitrag von alexfupp » 26.01.2008 21:19:47

hallo pagaty,

bist Du dir sicher, dass nach dem user-Passwort gefragt wird? oder koennte es auch das Passwort fuer den Key sein? Wenn Du den nicht explizit ohne passwort erzeugt hast, fragt er zum Nutzen des Keys nach dem Passwort fuer den Key...

Alexfupp

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 27.01.2008 13:06:39

hi,

er fragt nach dem userpw. den key hatte ich ohne pw erstellt.

hat jemand noch ne idee?

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 27.01.2008 13:28:25

Code: Alles auswählen

rdiff@wichtolino:~$ ssh rs
rdiff@rs's password: 
die user heisen auf beiden rechnern rdiff.

wie oben schon beschrieben habe ich auf dem rechner "rs" den user mit option --disabled-password erstellt.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 29.01.2008 12:48:00

push.
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 29.01.2008 21:48:35

Hallo

Deine Datei muss authorized_keys2 heissen. So sieht es zumindest bei mir aus.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 31.01.2008 08:41:01

hmmm...

ne. geht leider auch nicht.

wurde bei ssh irgendetwas geändert? (updatemäßig)

ich hatte bevor ich meinen rechner (re1) neu installiert habe die authentifizierung schon am laufen.
re2 ist gleich geblieben.

über weitere anregungen bin ich dankbar.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
Hendri
Beiträge: 586
Registriert: 23.08.2003 12:17:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Hendri » 31.01.2008 09:37:35

Hallo,
was zeigt

Code: Alles auswählen

 ls -la /root/.ssh/
:?:
Denn die Berechtigungen sich auch relevant!
Was zeigt das /var/log/auth.log auf der Zielmaschine :?:
Ciao, Hendri

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 31.01.2008 13:24:16

@Hendri
danke. mal in die log datei zu sehen hilft doch immer weiter :) .

da stand

Code: Alles auswählen

 User <username> from p5b0afe37.dip.t-dialin.net not allowed because not listed in AllowUsers
habe dann in der sshd_conf nachgesehen, und da fiel mir dann auf, das ich AllowUsers aktiviert habe. da sollte der user naürlich drinnen stehen.

habe jetzt auch rausgefunden, das es egal ist, ob authorized_keys oder authoriized_keys2 verwendet wird.


Danke nochmal für den hinweis.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Antworten