kernel linux-2.6.24 von 2.6.18-5-k7 fehlgeschlagen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

kernel linux-2.6.24 von 2.6.18-5-k7 fehlgeschlagen

Beitrag von dawidhunter » 29.01.2008 21:05:42

Also ich hab es jetzt mal mit dem Kernel ( linux-2.6.24 ) probiert.

Also habe ich mich erstmals mit ?root? eingeloggt.

Code: Alles auswählen

su
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
apt-get install libc6-dev gcc binutils modutils kernel-package libncurses5-dev
cd /..
cd /usr/src/
wget [url]http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.24.tar.bz2[/url]
tar xfvj linux-2.6.24.tar.bz2
wget [url]http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/patch-2.6.24.bz2[/url]
mv linux-2.6.18 linux-2.6.18-cks1 (diesen schritt hab ich ausgelassen)
cd linux-2.6.24
bzcat /usr/src/patch-2.6.24.bz2 | patch -p1 -R
cd /..
cd /usr/src/
ln -s linux-2.6.24 linux
soweit lief alles Fehlerfrei.... Auch das mit dem Verknüpften Ordner!

Weiter geht?s !

Code: Alles auswählen

ls /boot/
cp /boot/config-2.6.18-5-k7 linux/.config
cd linux
make menuconfig
Habe die wichtigsten Einstellungen vorgenommen!

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean
make-kpkg --initrd --revision=Kernel.01 kernel_image
ls /usr/src/
cd /..
cd /usr/src/

dpkg -i linux-image-2.6.23_Kernel.01_i386.deb
und ein Eintrag in die menu.lst
und es war alles fertig!

Ein Reboot dachte ich mir und es läuft... aber
getäuscht... 5 min vergangen ... immer noch offline...
10 min vergangen immer noch offline :( Jetzt bin ich
im ?Recovery Modus? aber kann nicht auf die menu.lst zugreifen.

Nun zu spät habe ich erfahren das ein update vom 2.6.18-5-k7
Auf den oben genannten nicht möglich ist.

Ich würde nun erstmal gerne wieder den alten Kernel (2.6.18-5-k7)
zum laufen bringen wollen und später dann den linux-2.6.24 (natürlich
brauche ich erstmal Tipps wie ich das ganze durchführen sollte).
Warum das ganze? Ich würde gerne cs server erstellen wollen
die dauerhaft 1000fps haben und einen guten Ping haben. Dabei
soll der Server nicht zu schnell werden wie z.B. "die Granaten
fliegen in Lichtgeschwindigkeit."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.01.2008 21:25:23

Die Config des Kernel 2.6.18 wird sich so ohne weiteres nicht auf Kernel 2.6.24 übertragen lassen. Die Optitonen ändern sich dauernd und dann passt das einfach nicht mehr. Das Problem fing schon mit 2.6.19 an. Jetzt gehe ich mal davon aus das du Etch hast. Dann wäre eventuell ein Kernel von http://www.backports.org eine Alternative. Die Version von hier ist 2.6.22

[url=http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all]Package linux-image[url]

Falls es Kernel 2.6.24 sein muß ließe der sich von hier installieren http://kernel-archive.buildserver.net/ oder zumindest die Configs von da als Vorlage benutzen.
dawidhunter hat geschrieben: Nun zu spät habe ich erfahren das ein update vom 2.6.18-5-k7
Auf den oben genannten nicht möglich ist.
Gänzlich unmöglich wird das nicht sein. Wo haste das her ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 29.01.2008 21:29:10

KBDCALLS hat geschrieben:Die Config des Kernel 2.6.18 wird sich so ohne weiteres nicht auf Kernel 2.6.24 übertragen lassen. Die Optitonen ändern sich dauernd und dann passt das einfach nicht mehr. Das Problem fing schon mit 2.6.19 an. Jetzt gehe ich mal davon aus das du Etch hast. Dann wäre eventuell ein Kernel von http://www.backports.org eine Alternative. Die Version von hier ist 2.6.22

[url=http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all]Package linux-image[url]

Falls es Kernel 2.6.24 sein muß ließe der sich von hier installieren http://kernel-archive.buildserver.net/ oder zumindest die Configs von da als Vorlage benutzen.
danke für die Information das kann ich mir später zu herzen nähmen wenn ich mein System endlich wieder booten konnte.
Erstmal muss ich den ja wieder hochbekommen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.01.2008 21:40:11

Der alte Kernel ist ja noch drauf, daher sollte da ja kein Problem sein. Grub sollte den Kernel auch noch als Option anzeigen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 29.01.2008 21:45:37

Nun zu spät habe ich erfahren das ein update vom 2.6.18-5-k7
Auf den oben genannten nicht möglich ist.
Grundsätzlich ist das schon möglich, allerdings hat sich von 2.6.18 nach 2.6.24 eine Menge geändert, so dass ein einfaches kopieren der .config nicht ausreichen wird. Die Treiber für Sata Platten sind z.B. an einen anderen Ort gewandert und müssen mit menuconfig extra ausgewählt werden.
Jetzt bin ich
im ?Recovery Modus? aber kann nicht auf die menu.lst zugreifen.
Hast du die Festplatte gemountet? Dann kannst du in der menu.lst die Zahl hinter default ändern.
tar xfvj linux-2.6.24.tar.bz2
cd linux-2.6.24
bzcat /usr/src/patch-2.6.24.bz2 | patch -p1 -R
Das ist totaler Quatsch: erst besorgst du dir die 2.6.24er Quellen und dann machst du daraus durch Rückgängigmachen des Patches einen 2.6.23er.
apt-get install libc6-dev gcc binutils modutils kernel-package libncurses5-dev
Die modutils haben überhaupt nichts auf deinem System verloren, das Paket für 2.6er Kernel heißt module-init-tools.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 29.01.2008 22:35:09

den alten Kernel habe ich nun wieder zum laufen bekommen. Ich benutzer debian 4.0
nun muss ich ersteinmal den alten Kernel löschen.


dpkg --purge --force-remove-essential linux-2.6.24

weil das zeigt mir folendes an;
pimmel208:/home/gs1# dpkg --purge --force-remove-essential linux-2.6.24
dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, linux-2.6.24 zu entfernen; es ist nicht installiert.

oder kann ich die Daten unbesorgt mit rm löschen? und wenn ja wie bekomme ich sie auch
aus dem boot?! Alles ein durcheinander ich komm gerade gar nicht klar

ls /usr/src
linux linux-2.6.24 linux-image-2.6.23_Kernel.01_i386.deb

pimmel208:/home/gs1# ls /boot/
config-2.6.18-5-k7 grub initrd.img-2.6.23 System.map-2.6.18-5-k7 vmlinuz-2.6.18-5-k7
config-2.6.23 initrd.img-2.6.18-5-k7 lost+found System.map-2.6.23 vmlinuz-2.6.23

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 29.01.2008 22:45:15

Wie ich bereits erwähnte hast du durch deine Patchaktion einen 2.6.23 kompiliert, den du dann installiert hast, also entferne den:

Code: Alles auswählen

aptitude purge linux-image-2.6.23

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 29.01.2008 22:51:24

Hallo,

Es hat geklappt! VIELEN DANK!!!
Ich werde mich jetzt mal nach dem aktuellsten Kernel umschauen
und Informationen zum updaten sammeln. Die Vorgehensweise
und das Restliche Prozedere..
Jedoch währ ich um ein Paar Tipps froh. Das wenn ich den neusten
Kernel haben möchte wie ich vorgehen müsste und beachten sei.
Natürlich welcher der beste patch ist usw...
Denn das was dort oben steht versteh ich noch nicht so richtig bzw
ich weiß noch nicht welchen weg ich wählen soll und welcher der
bessere ist. Nochmal zur Information:

Debian 4.0
config-2.6.18-5-k7 grub initrd.img-2.6.18-5-k7 lost+found System.map-2.6.18-5-k7 vmlinuz-2.6.18-5-k7

ich hoffe ihr könnt mir helfen =)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.01.2008 23:00:34

Ich würde doch erst mal empfehlen das Kapitel 5 im http://debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html durchzulesen. Dann mal mit make-kpkg näher befassen . Und vor allem überprüfen was für Kernel installiert sind. Und den alten Kernel 2.6.18-5 erst mal drauflassen. Ansonsten sperrst du dich noch komplett aus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.01.2008 23:01:49

Wenn du den neuesten Kernel nimmst dann brauchst du keinen Patch mehr. Und so wie @spasswolf hier schon angemerkt hat war das unötig. Gepatcht werden muß eigentlich nur wenns wirklich notwendig ist. Ansonsten läßt man den Kernelsource so wie er ist. Zumal man häufig Sourcen von den Herstellern der Hardware beziehen kann die man kompiliert , und das daraus resultierende Modul installiert .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 29.01.2008 23:44:23

Wenn ich jetz aber den neusten Kernel nähmen will kann ich meine alte konfiguration nicht übernähmen (config-2.6.18-5-k7)
deshalb meine Frage wie soll ich vorgehen? Welchen Kernel soll ich zuerst installieren um dann auf den neusten umzusteigen?!

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 14:56:31

su
apt-get update
apt-get install libc6-dev gcc binutils modutils module-init-tools
cd /..
cd /usr/src/
wget http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kern ... 22.tar.bz2
tar xfvj linux-2.6.22.tar.bz2
cd /..
cd /usr/src/
ln -s linux-2.6.22 linux

ls /boot/
cp /boot/config-2.6.18-5-k7 linux/.config
cd linux

make dep
make-kpkg clean
fakeroot make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image

make clean
make menuconfig

so dann trage ich die Config nochmal hier ein;

Bild

- Ab da an hab ich zwei fragen und zwar, werden die einstellungen vom alten kernel übernommen und ich muss die zusätzlichen haken setzen oder wie ?!

make-kpkg clean
make-kpkg --initrd --revision=Kernel.01 kernel_image
ls /usr/src/
cd /..
cd /usr/src/

dpkg -i linux-image-2.6.18-cks1_Kernel.01_i386.deb

reboot

währ das alles richtig?!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 30.01.2008 15:13:40

apt-get install libc6-dev gcc binutils modutils module-init-tools
Nein, keine modutils. Beim Rest drehst du dich auch dreimal im Kreis.
So könnte es funktionieren

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/ 
wget http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.22.tar.bz2 
tar xfvj linux-2.6.22.tar.bz2 
ln -s linux-2.6.22 linux 
cp /boot/config-2.6.18-5-k7 linux/.config 
make menuconfig
fakeroot make-kpkg --initrd kernel_image 
cd /usr/src
dpkg -i linux-image-<wie_auch immer>
Aber Vorsicht, wenn dein Server eine Sata Festplatte hat, dann musst du die Sata Treiber in menuconfig neu auswählen (device drivers -> Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers). Außerdem muss ein Programm zur Erstellung der Initramdisk installiert sein, aber dazu können andere mehr sagen.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 16:06:50

Wie soll ich das Programm installieren bzw wo bekomm ich es her?!
Ich warte noch ein wenig ab und warte auf die Schubser in die Richtige Richtung ;)

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 18:33:02

Hallo,

ich habe es nach deiner Anleitung gemacht, Erfolgslos. Es besteht immer noch das selbe Problem. Nach einem reboot bootet er nicht!

ls boot

config-2.6.18-5-k7 config-2.6.22 initrd.img-2.6.18-5-k7 lost+found System.map-2.6.22 vmlinuz-2.6.22
config-2.6.18-5-k7.old grub initrd.img-2.6.22 System.map-2.6.18-5-k7 vmlinuz-2.6.18-5-k7


menu.lst (NUR DAS WICHTIGSTE DAS ANDERE NICHT MIT EINGEFÜGT)

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22 root=/dev/sda3 ro acpi=ht
initrd /initrd.img-2.6.22
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7 (single-user mode)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.18-5-k7 root=/dev/sda3 ro acpi=ht single
initrd /initrd.img-2.6.22
savedefault

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 30.01.2008 18:47:22

Code: Alles auswählen

Aber Vorsicht, wenn dein Server eine Sata Festplatte hat, dann musst du die Sata Treiber in menuconfig neu auswählen (device drivers -> Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers).
Hast du auch den Treiber für den Sata Controller ausgewählt?

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 19:10:01

Spasswolf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Aber Vorsicht, wenn dein Server eine Sata Festplatte hat, dann musst du die Sata Treiber in menuconfig neu auswählen (device drivers -> Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers).
Hast du auch den Treiber für den Sata Controller ausgewählt?
ja habe ich, sogar ein dicken * dahin gemacht :) Ich hab ja auch eine Serial ATA Festplatte....
Nagut zurück zur Realität, Ich bin ja jetz im recovery mode; ls /boot/ sagt ;

ls boot

config-2.6.18-5-k7 config-2.6.22 initrd.img-2.6.18-5-k7 lost+found System.map-2.6.22 vmlinuz-2.6.22
config-2.6.18-5-k7.old grub initrd.img-2.6.22 System.map-2.6.18-5-k7 vmlinuz-2.6.18-5-k7


find es schon etwas merkwürdig ... config-2.6.18-5-k7.old aber keine config für die Aktuelle version....
Desweiteren ist mir aufgefallen:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22 root=/dev/sda3 ro acpi=ht
initrd /initrd.img-2.6.22
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7 (single-user mode)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.22 root=/dev/sda3 ro acpi=ht single
initrd /initrd.img-2.6.22
savedefault

und bin Skeptisch über den eintrag... einmal steht da 2.6.18-5-k7 obwohl der 2.6.22 Installiert ist...

Meine Vermutung ist; ich häkel nicht alles beim Kernel an was zum anhäkeln ist.. bzw übersehe wichtige Dinge
über die ich keine Ahnung habe.... Würde mich freuen wenn mir dabei jemand bei der Konfiguration hilft...

lg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2008 20:57:25

Wenn duenen Kernel 2.6.22 erstmal haben willst kannst du den auch von den Backports ermal installieren.

http://www.backports.org.

Bring das erst mal zu laufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 22:49:49

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn duenen Kernel 2.6.22 erstmal haben willst kannst du den auch von den Backports ermal installieren.

http://www.backports.org.

Bring das erst mal zu laufen.
Ok!

W: GPG error: http://www.backports.org etch-backports Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY XXXXXXXXXXXXXXXXX
W: Probieren Sie âapt-get updateâ, um diese Probleme zu korrigieren.

wenn ich apt-get update mache wiederholt sich das Problem!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2008 23:08:01

http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions hat geschrieben:if you are using etch and you want apt to verify the downloaded backports you can import backports.org archive’s key into apt:

apt-get install debian-backports-keyring

or

gpg --keyserver hkp://subkeys.pgp.net --recv-keys 16BA136C
gpg --export | apt-key add -

or

wget -O - http://backports.org/debian/archive.key | apt-key add -
Oder hier hier nachzulesen wie man dem abhelfen kann

Software verwalten: Backports
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dawidhunter
Beiträge: 55
Registriert: 02.01.2008 20:04:00

Beitrag von dawidhunter » 30.01.2008 23:09:56

Hallo!

Es geht um folgendes.... ich möchte mein Kernel via make oldconfig einstellen, jedoch fehlt mir die erfahrung an den richtigen Stellen z.B. ein M Y N zu setzen. Da ich mich auch nicht all so gut auskenne und gerne alles richtig eingestellt habe, damit alles perfekt leuft und ich nicht jeden Tag i.was umstellen muss. Bin für jeden der mir helfen möchte über icq msn irc erreichbar.

lg

Antworten