Partitionierung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Partitionierung

Beitrag von Timo Trallala » 30.01.2008 10:33:44

Hallo,

Ich stehe vor einem Problem ... und zwar wie ich meine Partitionen idealerweise einteilen soll. Mir stehen für debian 9GB zur Verfügung. Die geführte Partitionierung leifert mir nur eine suboptimale Aufteilung. So steht mir in /opt nur wenig Platz zur Verfügung.

Insbesondere ist mir momentan noch unklar, wofür ich usr var temp benötige, bzw. wie diese zu dimensionieren sind.

Vllt kann jemand ein bischen Licht in meine Dunkelheit bringen

Gott zum Gruße
derTrallala

Blade
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2005 13:43:07

Beitrag von Blade » 30.01.2008 10:39:12

Kommt drauf an was du mit dem System erreichen möchtest!
Ist das ein DesktopSystem?
Oder wird es ein Server?

Mfg Blade

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 30.01.2008 10:46:31

Wenn du tatsächlich 9 GB für alles (System, Daten etc.) zur Verfügung hast, würde ich einfach nur eine Partition erstellen und alles da lassen. Jeder andere Weg würde doch deutlich einengen.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Beitrag von Timo Trallala » 30.01.2008 10:58:45

Zunächst mal ein desktop System ... um mich mal wieder mit linux vertraut zu machen
später dann soll es als Sever dienen!

@jhr-online Nur eine Partition???
Brauche ich nicht zumindest eine swap?

Blade
Beiträge: 44
Registriert: 18.03.2005 13:43:07

Beitrag von Blade » 30.01.2008 11:16:55

Ja stimmt!
Wenn es so ist würde ich es auch so machen wie schon
von jhr-online empfohlen!
Als Swap würde ich dir dabei 1-2GB empfehlen!
Mfg Blade

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 30.01.2008 11:30:59

Mein Vorschlag: eine /, eine /home, eine swap.

Swappen kann man zwar auch irgendwie in eine Datei unter /, aber ich weiß nicht, ob das unbedingt sinnvoll ist...

Über eine extra /home kann man sich streiten, als ich mit debian anfing, hatte ich mich schonmal in die Nesseln gesetzt bzw. wollte mein System schlanker machen. In solchen Fällen ist eine eigene /home sinnvoll, da man diese bei einer Neuinstallation einfach einbinden kann, und die user Daten und Einstellungen gehen nicht verloren.

Weitere Einteilungen in /var, /opt etc. scheint mir für den Desktop nicht sinnvoll. Für einen Server wird es erst dann, wenn du bestimmte Kapazitäten begrenzen willst.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Timo Trallala
Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2007 12:34:44

Beitrag von Timo Trallala » 30.01.2008 11:35:52

supi, das hilft mir erst mal weiter!
Danke

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 30.01.2008 11:38:49

Blade hat geschrieben:Als Swap würde ich dir dabei 1-2GB empfehlen!
1 G sollten völlig genügen, 512 wohl auch. Swappen sollte er eigentlich nur im Notfall. Kommt nun auf die Größe des RAM und Belastung durch gleichzeitig laufende Programme an.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 30.01.2008 16:53:12

Wieviel RAM hast du denn und was genau willst du mit dem Rechner dann machen bzw. welche Programme verwenden?

217Kutscher
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 10:18:16
Wohnort: Mühldorf

Beitrag von 217Kutscher » 30.01.2008 22:12:47

Idealerweise solltest Du alle Verzeichnisse, in welchen "normale Benutzer" Schreibrechte haben, vom Hauptsystem "abkoppeln" und auf eine eigene Partition legen. (/home, /temp, /var/temp).

http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... .html#s3.2

Tom

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 30.01.2008 22:25:58

217Kutscher hat geschrieben:Idealerweise solltest Du alle Verzeichnisse, in welchen "normale Benutzer" Schreibrechte haben, vom Hauptsystem "abkoppeln" und auf eine eigene Partition legen. (/home, /temp, /var/temp).

http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... .html#s3.2
Theoretisch ein gutes Konzept, jedoch bei nur 9G für alles schwer durchzuführen. Wenn ich es richtig verstanden habe, zielen solche Attacken wie im Howto auch eher auf server ab. Das Risiko, sich in der Größe der Partitionen zu verschätzen und dadurch sein System unbrauchbar zu machen, halte ich für wesentlich größer, als zB. einer DoS zu unterliegen -- ist sowas eigentlich schonmal ernsthaft vorgekommen?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten