Warum Mailserver?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
planktom
Beiträge: 8
Registriert: 14.08.2007 05:51:13

Warum Mailserver?

Beitrag von planktom » 30.01.2008 09:07:42

Hi,
ganz 'ne dumme Frage. Ich hab' einen Webserver aufgesetzt mit einer Typo3-Installation. Alles super, alles läuft rund. Jetzt möchte ich der Kiste noch beibringen, dass sie Mail verschicken kann, z.B. Meldungen vom Typo3 über Anmeldeversuche. Was ich bisher gelesen habe, muss ich hierzu einen Mailserver aufsetzen (sendmail, exim4) damit die Kiste selbständig Mails verschickt. Wenn ich selbst Mails verschicke, dann genügt hierzu doch ein Mail-Client, z.B. Thunderbird, der via POP3/IMAP mit einem externen Mailserver kommuniziert. Kann ich das nicht auch dem Server beibringen ohne die komplizierte Konfiguration eines Mailservers zu erlernen?
Ich stell's hier unter Anfängerfragen, der für Linuxer sendmail und Konsorten täglich Brot sind.
Ciao
Tom

daniel74
Beiträge: 1755
Registriert: 27.05.2007 14:11:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daniel74 » 30.01.2008 11:09:34

Tom,

wenn es dir nur darum geht, E-Mails von Typo3 zu versenden, dann könnte "ssmtp" ausreichend sein. Dieses programm macht eigentlich ncihts weiter, als E-Mails an einen anderen Server weiterzuleiten.
Ein sicherer, effektiver und einfacher Weg, um Mail von einem System zu Ihrem Mail-Hub zu übertragen. Es enthält keine suid-Programme oder andere gefährliche Sachen - kein Mailspool, in dem geschnüffelt werden kann, und keine Dämonen, die im Hintergrund laufen. Mail wird einfach an den konfigurierten Mailhost weitergeleitet. Extrem einfache Konfiguration.

WARNUNG: das obige ist alles, was gemacht wird; es empfängt keine Mail, wertet keine Alias-Namen aus oder verwaltet eine Mail-Warteschlange. Das sind Aufgaben eines Mail-Hubs mit einem Systemadministrator.
Quelle:
http://packages.debian.org/de/etch/ssmtp

Dadurch ersparst du dir die Installation und Konfiguration eines vollwertigen Mailservers wie Postfix, Exim etc.

PHP kann dann unter anderem die "Mail-Funktion" (http://de2.php.net/manual/de/ref.mail.php) nutzen, allerdings müssen dafür auch diverse Voraussetzungen erfüllt sein (sendmail binaries etc.).

Lese dir mal diesen Artikel zu PHP und ssmpt durch (PHP mail() and ssmtp on Debian Linux):
http://www.davidhurst.co.uk/2007/06/19/ ... ian-linux/

Interessant ist auch dies von Free-BSD:
http://www.freebsd.org/doc/de/books/han ... -only.html

Du musst dann eigentlich nur den Mailserver deines Providers angeben - dieser kümmert sich dann um die korrekte Zustellung deiner E-Mails.

Daniel

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 30.01.2008 19:58:04

Oder einfach Exim konfigurieren, sodass es einen Smarthost verwendet.
Siehe hier Punkt 4: http://mctalby.mc.man.ac.uk/~mc/_small_stuff/exim.html
Dann muss man die SMTP-Zugangsdaten nur noch in /etc/exim/passwd.client eintragen.

Gruß
Aaron

Antworten