ich verbinde von meinem lokalen Debian zu einer entfernten Windows Kiste. Dort lauscht ein SSH Server (freesshd) mit port forwarding. Das ganze dient dem Zweck die Windows Kiste heute über VNC und morgen über RDP fernzusteuern, das geht ja über den weitergeleiteten TCP port recht gut. Ich benutze für ssh die public key authentification, somit entfällt das manuelle eintippen eines Passwortes.
Aber es funktioniert nicht, weil die Port Weiterleitung zu spät kommt.
Ich habe 2 Sktipte. Eins für VNC:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
nohup ssh -p 2223 -L 5924:127.0.0.1:5900 sshuser@winlocation.dyndns.org &
vncviewer localhost:5924:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
nohup ssh -p 2223 -L 3323:127.0.0.1:3389 sshuser@winlocation.dyndns.org &
/usr/bin/rdesktop -n ibm -g 1024x755 -r sound:off -r clipboard:CLIPBOARD -N -k de -a 16 -x m -T mx23 -u udev -p xxxxx -d SERV1 localhost:3323
Ansonsten sagt rdp oder vnc client "connection refused". Mit Pause geht es aber.
Da gibt es doch bestimmt eine Lösung? Daß der zweite Befehl erst ausgeführt wird wenn der erste steht? Oder daß der zweite sozusagen dem ersten mitgegeben wird? Möchte ungern eine Pause mit fester Länge einbauen, finde ich auch un-originell ;-)
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt und bin dankbar für jeden Tipp!
Ingo