Mit IPtables Websites sperren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Mit IPtables Websites sperren

Beitrag von reox » 29.01.2008 13:31:26

Wie kann ich mit iptables oder einem anderen tool websites auf bestimmten MAC sperren?

und ja ich weiß dass man MACs ändern kann aber das wissen die Leuten denen ich das sperren will net :D

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 29.01.2008 13:51:26

Dir ist klar wozu MAC's benutzt werden?

Glaube du bist etwas falsch informiert... ;)
Wenn du die MAC von http://www.google.de von zu Hause herausbekommst, zahl ich dir n Jahresvorrat Bier :)
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 29.01.2008 14:05:45

Mir ist nicht ganz klar was du willst:

Willst du die MAC des Servers sperren? Das geht imho nicht, weil die MAC nicht übertragen
wird und keiner deiner "Klienten" kann lokal die MAC eines entfernten Servers faken.

Du kannst mit IP-Tables bestimmte (lokale) MAC adressen vom vom routing aussperren
z.B.

Code: Alles auswählen

iptables -A INPUT -m mac --mac-source XX:XX:XX:XX:XX:XX -j DROP
iptables -A FORWARD -m mac --mac-source XX:XX:XX:XX:XX:XX -j DROP

Du kannst mit auch sämtliche Zugriffe auf bestimmte IP-Adressen
blockieren (z.B. eine neue Chain erstellen, die nur für zu blockende MACs aufgerufen wird
und dort die IP-Adressen der zu sperrenden Server eintragen.)

aber bei großen Hostern wirst du damit nicht nur eine sondern gleich viele
Webseiten blockieren.

Mit dansguardian kannst du Webseiten nach Inhalt Filtern
(=> transparent proxy)

HTH
Johannes

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 29.01.2008 14:15:00

Nein :D
Das ich die Macs von Google net per ARP bekomme ist klar^^ Und den unterschied zwischen switching und routing kenn ich auch :D

Nein ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich möchte das bestimmte rechner (durch MAC Kontrolle) nicht auf eine bestimmte Website zugreifen dürfen
Also zB Rechner: DE:AD:BE:EF:00:FF darf nicht auf http://www.google.com zugreifen

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 29.01.2008 15:10:28

Hi,

so wie ich das sehe, waere ein Proxy die Loesung. Alternativ such mal nach "iptables layer 7", vielleicht bringt das was.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 29.01.2008 15:38:54

oder eine mac über einen proxy umleiten.
oder alle rechner über einen proxy umleiten und dann die ip sperren

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 29.01.2008 17:46:39

reox hat geschrieben:Also zB Rechner: DE:AD:BE:EF:00:FF darf nicht auf http://www.google.com zugreifen
Na dazu müsstest du in HTTP-Pakete hineinsehen können und damit ist iptables das falsche Werkzeug (OSI ISO). Wobei FTP von iptables unterstützt wird, aber auch das wäre auf einer anderen Schicht...

Würde dir auch zu einem Proxy raten, anders wirds nich lösbar sein. Es sei denn du sperrst sämtliche IP-Ranges der Firma. Un das dürfte sehr übel werden ;)
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 29.01.2008 20:10:03

naja kann ich nicht einfach sagen mac xy auf ip 123 darf nicht zugreifen? Da mach ich ja nur Ethernet und IP aufmachen...
bzw bei Domains einfach nur die IP auflösen?

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 29.01.2008 20:21:41

Soweit ich weiß haben Websites meist nicht nur eine IP...
abgesehen davon kann man ja über freie Proxies oder anonyme Seiten diese Seiten erreichen...
oder gecachte google-seiten

Ich würd sagen das Spektrum ist recht groß dies zu umgehen

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 29.01.2008 20:52:24

ja das is mir klar^^ das weißt du und ich und nen viele andere aber nicht die user die ich verwalten möchte...
naja ich bastel mal nen proxy aufn server

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 29.01.2008 21:14:13

Warum dann die Mühe? Jeder halbwegs begabte Mensch wird es umgehen können...

Große Webseiten haben eh Cluster, da ist eine IP nicht aussagekräftig.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Antworten