Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
oui
- Beiträge: 160
- Registriert: 03.07.2005 00:25:09
- Wohnort: Niederrhein
Beitrag
von oui » 29.01.2008 18:28:36
guten tag
ich kann sie lesen, programme starten, aber nicht rückschreiben. das ist sehr schlecht für mich, denn meine debian.partition ist knapp, und meine grosse partition dos sollte für mich die rolle von home übernehmen. so kann ich alle dateien sowohl unter linux als unter windows erreichen und benützen. dann brauche ich in der tat keinen grossen platz auf der debian-partition!
wie stellt man das um?
salut
-
a.b.
- Beiträge: 190
- Registriert: 28.11.2007 16:47:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von a.b. » 29.01.2008 19:30:15
ist das NTFS oder FAT?
-
oui
- Beiträge: 160
- Registriert: 03.07.2005 00:25:09
- Wohnort: Niederrhein
Beitrag
von oui » 29.01.2008 19:33:53
guten tag
FAT
NTFS (hätte ich auch für windows XP), lies sich gar nicht einbinden
natürlich wäre es toll, wenn ich das noch zusätzlich einrichten könnte!
salut
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 29.01.2008 19:40:35
FAT als home Verzeichnis halte ich auf Grund der fehlenden Rechteverwaltung für keine gute Idee.
-
a.b.
- Beiträge: 190
- Registriert: 28.11.2007 16:47:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von a.b. » 29.01.2008 19:57:05
Welches Debian benutzt du? Bei mir (Lenny) lässt sich NTFS problemlos einbinden, wenn auch nicht immer beschreiben.
Als Dateisysrtem benutze ich auf allen Partitionen bis auf die mit dem Window-Ordner Ext3, es gibt auch einen Treiber für Windows.
-
oui
- Beiträge: 160
- Registriert: 03.07.2005 00:25:09
- Wohnort: Niederrhein
Beitrag
von oui » 29.01.2008 20:55:49
hallo
heute bin ich konsequent an ext2 zurück. bei anderen fängt immer wieder das system unansprechbar zu werden. was nützt mir fortschritt, wenn er tückig ist? dann lieber weniger fortschritt und mehr ruhe
ich benütze 4.0 Etch in webinstallation.
salut
-
a.b.
- Beiträge: 190
- Registriert: 28.11.2007 16:47:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von a.b. » 30.01.2008 00:03:34
Der Treiber funktioniert auch mit Ext2, sogar besser. Ansonsten wäre der Inhalt deiner /etc/fstab interessant, vielleicht ist da was read-only gemountet
-
Geier0815
- Beiträge: 361
- Registriert: 07.04.2005 16:51:01
Beitrag
von Geier0815 » 30.01.2008 12:23:41
In der fstab ist aber umask passend gesetzt?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
-
tobitosso - tobthea
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.10.2005 14:39:07
Beitrag
von tobitosso - tobthea » 30.01.2008 13:11:56
oui hat geschrieben:
FAT
NTFS (hätte ich auch für windows XP), lies sich gar nicht einbinden
natürlich wäre es toll, wenn ich das noch zusätzlich einrichten könnte!
salut
FAT Treiber funktionieren unter Linux einwandfrei und sind bei jedem Debian Kernel den ich bis jetzt gesehen haben dabei.
NTFS funktioniert mit ntfs-3g auch wunderbar, braucht aber viel CPU Power.
Beschreib uns doch mal was du genau gemacht hast.