Installationsproblem mit NDISwrapper

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Koppi
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2008 11:17:24
Kontaktdaten:

Installationsproblem mit NDISwrapper

Beitrag von Koppi » 25.01.2008 15:50:01

Hallo!

Erstmal sorry, falls ich den thread im falschen forum aufgemacht habe, aber da es keins für Softwareprobleme gibt, und ich denke, dass das Problem auf meine zu alte Kernelversion zurückzuführen ist, hab ich es mal hier gepostet.

Also nun zu meinem Problem:

Ich versuche NDISwrapper zu installieren.
Nachdem ich wie in der INSTALL angegeben das Paket entpackt habe und "make uninstall" in die Konsole eintippe bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

debian-daniel:/home/daniel/wlan/ndiswrapper-1.51# make uninstall
NOTE: Not all installed files are removed, as different distributions install ndiswrapper files at different places.
Run uninstall as many times as necessary until no "removing" messages appear below.
Danach gehe ich weiter fort, wie in den Installationsanweisungen beschrieben:

Code: Alles auswählen

debian-daniel:/home/daniel/wlan/ndiswrapper-1.51# make
make -C driver
make[1]: Entering directory `/home/daniel/wlan/ndiswrapper-1.51/driver'
Makefile:35: *** Cannot find kernel version in /lib/modules/2.6.18-5-686/build, is it configured?.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/home/daniel/wlan/ndiswrapper-1.51/driver'
make: *** [all] Fehler 2
debian-daniel:/home/daniel/wlan/ndiswrapper-1.51#
Komisch finde ich dabei das man "make uninstall" statt normalerweise "make install" ausführen soll. (sorry falls ich da falsch liege bin ein absoluter Neuling in Linux/Debian)

Ich denke mal das es daran liegt, dass meine Kernelversion zu alt ist (meine Version 2.6.18, erfoderte Version 2.6.6 or 2.4.26), wobei ich meine Debianinstallation erst vor ein paar Wochen runtergeladen habe.

Was meiner Meinung das Problem sein könnte ist, dass der Ordner "/lib/modules/2.6.18/build" nicht existiert, was aber in der Installtionanleitung speziell erwähnt wird:
Make sure there is a link to the kernel source from
the modules directory. The command

ls /lib/modules/`uname -r`/build

should have at least 'include' directory and '.config' file.
Vielleicht gibt es eine ältere Version von NDISwrapper oder einen Patch für ältere Kernelversionen?

Sorry, falls ich irgendwelche technischen Angaben nicht erwähne, wie schon gesagt bin ich ein absoluter Neuling was Linux angeht und weiß nicht welche Angaben wichtig sind bzw. welche nicht. Also wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht (wie komplette Installationsanweisungen, etc.) dann sagt das bitte einfach :)

Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen technisch richtig geschildert habe & das der Thread im richtigen Forum gelandet ist, falls nicht bitte ins richtige Forum verschieben!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 25.01.2008 19:48:35

Hallo,

nein, dein Kernel ist nicht zu alt.
Und das mit dem make etc. ist nicht nötig.
Mache es einfach nach dem Debian-Weg, ist viel einfacher!

Hier gibt es eine Anleitung für Debian Etch:
http://www.tutorials.de/blog/stephans-b ... apper-614/
Für Schritt 2 musst du die Anleitung eben an den Windows-Treiber deiner WLAN-Karte anpassen.

Was für eine WLAN-Karte hast du denn?
Hast du schon nachgesehen ob es für diese nicht doch einen Linux-Treiber gibt?

Gruß,
Daniel

Koppi
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2008 11:17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Koppi » 26.01.2008 13:22:47

Ich habe einen Gigaset USB Adapter 108 von Siemens.
Auf der Herstellerwebsite gab es keine Linuxtreiber.

Danke für den Link zum Tutorial, hab kurz drübergelesen & werde es gleich mal ausprobieren, mal schauen ob's klappt...

Koppi
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2008 11:17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Koppi » 28.01.2008 14:06:40

Ok danke für deine hilfe.

mit dem link und noch 2 stunden google suchen, läuft die wlan karte für erste.

Antworten