Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
frindly
- Beiträge: 1085
- Registriert: 23.10.2007 08:13:26
- Wohnort: Recklinghausen
Beitrag
von frindly » 26.01.2008 18:38:15
hallo,
ich habe bei einem bekannten ein debian 4 von der ersten cd installiert. dann hab ich mir ein paar pakete aus dem netz nachgezogen. nun wollte ich den befehl shutdown -now demonstrieren. aber.... shutdown ... unbekannter befehl.
warum ???
ok. mit kill kann man prozesse beenden und mit kill -9 auch ohne einwilligung des prozesses.
aber weder kill -9 <pid> oder kill <pid> -9 haben geklappt.
gibt es einen grund warum diese grundlegenden komandos nicht mehr gehen. das letzte mal hab ich sie vor 10 jahren benutzt....
-
pagaty
- Beiträge: 609
- Registriert: 18.10.2003 17:42:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Beitrag
von pagaty » 26.01.2008 18:43:25
hallo,
runterfahren kannst du mit
prozesse killen mit
oder
warum der alte befehl shutdown nicht mehr geht weis ich nicht, aber alles geht weiter und verändert sich.
lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
frindly
- Beiträge: 1085
- Registriert: 23.10.2007 08:13:26
- Wohnort: Recklinghausen
Beitrag
von frindly » 26.01.2008 18:47:01
hmmm
sehr ungewöhnlich das ein so wichtiger befehl wie shutdown verschwindet.
ok. halt würd auch gehen. aber der reiz in shutdown lag ja darin das ich ne zeit und/oder meldung mit auf dem weg geben konnte. ein halt ist ja doch die etwas unsanftere methode oder?
ein kill <pid> ist ja gut. aber warum sollte man das aus dem speicher schmeissen (kill -9) abschaffen.
oder. ... sind vieleicht nicht alle wichtigen befehle mitinstalliert worden???
bei suse gibt es ja einen punkt "erweiterte konsolenbefehle" oder so ähnlich.
-
pagaty
- Beiträge: 609
- Registriert: 18.10.2003 17:42:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Beitrag
von pagaty » 26.01.2008 18:51:57
ich weis nicht, ob die befehle nicht mehr funktionieren. habe sie selbst auch schon jahre nicht mehr benutzt. bei woody gabs shutdown noch. seit den ich aber halt "gefunden"habe, nehm ich dn, da es sich schneller tippen lässt.
reine bequemlichkeit.
-9 scheint bei kill nicht vorgesehen zu sein man kill gibt aus
Code: Alles auswählen
BEZEICHNUNG
kill - beendet einen Prozess
SYNTAX
kill [-Signr] Prozessnr
BESCHREIBUNG
kill wird benutzt, um außer Kontrolle geratene (,,aufgehängte’’) Prozesse,
die sich nicht mehr auf normale Art beenden lassen, zu terminieren (been‐
den). kill sendet dazu das Signal Signr an den Prozess Prozessnr. Stan‐
dardwert ist SIGTERM (15) zum terminieren des Prozesses. Es können aber
auch beliebige andere Signale gesendet werden. Weil das Signal SIGTERM
nicht von allen Programmen bearbeitet wird, wird ein Prozess manchmal erst
mit dem Signal SIGKILL(9) vom Kernel beendet. Der ,,normalen’’ Terminierung
mit SIGTERM ist aber der Vorzug zu geben, weil dadurch dem Prozess noch die
Möglichkeit gegeben wird, die Bühne geordnet zu Verlassen. Es können nur
die eigenen Prozesse beendet werden.
In der bash ist ein kill Kommando eingebaut, dass dieses externe Programm
verdeckt, wenn nicht ausdrücklich mit dem command Shellkommando das externe
Programm aufgerufen wird.
OPTIONEN
-Signr sendet Signr anstelle von SIGTERM (15)
SIEHE AUCH
das LunetIX Linuxhandbuch
AUTOR
Peter MacDonald
lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
pagaty
- Beiträge: 609
- Registriert: 18.10.2003 17:42:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Beitrag
von pagaty » 26.01.2008 18:53:02
sorry -> erst lesen dann schreiben!!!
kill -9 <pid> sollte gehen.

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 26.01.2008 19:01:38
Bei mir läauft zwar momentan Lenny, aber Shutdown sollte auch bei Etch funktionieren. Versuchst du es normaler User oder Root ?
Was ergibt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Beitrag
von Saxman » 26.01.2008 19:04:09
Ich weiß ja nicht welches debian ihr meint aber unter etch ist shutdown da
Code: Alles auswählen
marvin:/# which shutdown
/sbin/shutdown
marvin:/# dpkg -S /sbin/shutdown
sysvinit: /sbin/shutdown
-
frindly
- Beiträge: 1085
- Registriert: 23.10.2007 08:13:26
- Wohnort: Recklinghausen
Beitrag
von frindly » 26.01.2008 19:07:52
hallöchen
ich sitz grad nicht beim bekannten vor dem rechner.
aber ... hmm als root hab ich es probiert und er hat shutdown nicht gefunden.
vieleicht gehört das nicht zur grundausstattung von der ersten cd ???
-
Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Beitrag
von Saxman » 26.01.2008 19:10:41
Halte Ich für ein Gerücht
Code: Alles auswählen
marvin:/# aptitude show sysvinit
Paket: sysvinit
Essentiell: ja
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2.86.ds1-38
Priorität: erforderlich
Bereich: admin
Verwalter: Debian sysvinit maintainers <pkg-sysvinit-devel@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 307k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.5-1), libselinux1 (>= 1.32), libsepol1 (>= 1.14)
Hängt ab (vorher) von: initscripts, sysv-rc (>= 2.86.ds1-1.2) | file-rc (> 0.7.0), sysvinit-utils
Beschreibung: System-V-like init utilities
This package contains programs required for booting a Debian system and doing basic process management.
The most important program in the package is /sbin/init. It is the first process started on boot and continues to run as process number 1 until the system halts. All
other processes are descended from it.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 26.01.2008 19:24:01
Schließe mich da @Saxman an. Alles andere halte ich auch für eine Gerücht. Also bei einem required/benötigem Paket
PS: ohne dem startet dein Linux garnicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von uwepr » 27.01.2008 19:40:26
Hallo frindly,
shutdown -now
ist falsch! Wenn schon, dann (als root)
shutdown -h now
genaueres sagt (als user)
man shutdown:
-h Halt or power off after shutdown.
da steht auch, wie man einen reboot mit shutdown macht und wie man die Zeit dafür festlegen kann.
halt
geht auch, da kündigt der Rechner seinen Abschied allerdings nicht im Netzwerk und bei den eigeloggten usern an.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
-
holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Beitrag
von holgerw » 28.01.2008 09:48:07
Hi,
sollte Dein PC korrekt hochfahren, Du findest aber in /sbin den Befehl shutdown nicht, ist etwas nicht in Ordnung.
Du könntest zunächst versuchen, das per
zu korrigieren.
Beste Grüße,
Holger
-
Danielx
- Beiträge: 6419
- Registriert: 14.08.2003 17:52:23
Beitrag
von Danielx » 28.01.2008 12:54:29
Da hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, so ist es richtig:
Gruß,
Daniel
-
crane
- Beiträge: 145
- Registriert: 03.01.2006 15:43:18
- Wohnort: Marburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von crane » 28.01.2008 13:01:07
Hatte bis vor kurzem Lenny und nun SID auf dem Laptop und bin mehr oder weniger auch auf kill bzw. shutdown angewiesen, weil ich den Rechner standartmäßig im Textmodus starten lasse (und in SID ist unter Gnome doch sowieso der Menüpunkt runterfahren nicht enthalten oder?) und hatte bisher mit shutdown -h now bzw. kill <pid> keine Probleme.
Kann mir nich vorstellen, dass es nicht automatisch installiert wurde.
Hast du es auch unter ROOT und nicht unter USER versucht? Als normaler User kann man zumindest shutdown nicht ausführen bzw. ist nicht verfügbar.
Zuletzt geändert von
crane am 28.01.2008 13:03:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Beitrag
von holgerw » 28.01.2008 13:01:32
Danielx hat geschrieben:Da hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, so ist es richtig:
Gruß,
Daniel
Danke für die Korrektur, da war vermutlich mein Koffeinspiegel noch nicht hoch genug
Beste Grüße,
Holger
-
Danielx
- Beiträge: 6419
- Registriert: 14.08.2003 17:52:23
Beitrag
von Danielx » 28.01.2008 13:13:27
crane hat geschrieben:Hast du es auch unter ROOT und nicht unter USER versucht?
Das hat er doch schon beantwortet:
frindly hat geschrieben:hmm als root hab ich es probiert und er hat shutdown nicht gefunden.
Mich würde mal die Ausgabe von:
interessieren.
Gruß,
Daniel
-
garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von garibaldi » 28.01.2008 13:45:29
Danielx hat geschrieben:Mich würde mal die Ausgabe von:
interessieren.
Oder auch so:
Code: Alles auswählen
$ ls -l /sbin/ | grep -E 'halt|shut'
-rwxr-xr-x 1 root root 9884 2007-01-30 23:27 halt
lrwxrwxrwx 1 root root 4 2007-02-08 00:22 poweroff -> halt
lrwxrwxrwx 1 root root 4 2007-02-08 00:22 reboot -> halt
-rwxr-xr-x 1 root root 18152 2007-01-30 23:27 shutdown
So sollte das aussehen bei einer Standardinstallation.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller