Hallo Maisaffe,
so eine Ausgabe habe ich noch nicht gesehen.
ALSO schlage ich Dir vor, die ganze Lokalisierungsprozedur nach
http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen
zu machen, aber vorher noch das Paket
locales
zu updaten oder noch mal neu zu installieren. Bei mir habe ich folgende Zeichensätze drauf:
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ locale -a
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
en_GB
en_GB.iso88591
en_GB.iso885915
en_GB.utf8
en_US
en_US.iso88591
en_US.iso885915
en_US.utf8
german
POSIX
uwe@debian-uwe:~$
Ich habe sowohl die US- als auch die GB-Zeichensätze, da ich mir nicht im Klaren bin, ob da jeweils alle Sonderzeichen für Maßeinheiten und Währungen jeweils enthalten sind.
/etc/environment enthält bei mir eine einzige Zeile:
/etc/default/locale sieht bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE.UTF-8
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_TYPE=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
Evtl. mußt Du in /root noch die .bashrc kontollieren.
/root/.bashrc bei mir:
Code: Alles auswählen
# ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells.
export PS1='\h:\w\$ '
umask 022
# You may uncomment the following lines if you want `ls' to be colorized:
# export LS_OPTIONS='--color=auto'
# eval "`dircolors`"
# alias ls='ls $LS_OPTIONS'
# alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'
# alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'
#
# Some more alias to avoid making mistakes:
# alias rm='rm -i'
# alias cp='cp -i'
# alias mv='mv -i'
LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
export LC_MESSAGE LC_CTYPE
Viele Grüße! Uwe Pr.