gtk2 Programme für Sparsystem

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
nonoo

gtk2 Programme für Sparsystem

Beitrag von nonoo » 27.01.2008 09:36:18

Hi, wie kann ich die Debian-Programme, die mit dem gtk2 Toolkit pragrammiert worden sich herrausfinden?

Das heißt ich möchte ein Liste auch der ich auswählen kann.

Für mein Sparsystem möchte ich möglichst viele Programme verwenden, die die gleiche Bibliothek benutzen.
Das spart Festplattenplatz und Arbeitsspeicher.

Oper und Abiword sind mir bekannt.

Welcher Desktop ist mit gtk2 erstellt worden?

mfg nonoo

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 27.01.2008 10:16:05

Per Aptitude ist das beispielsweise möglich: Views > New Debtags Browser und dann unter uitoolkit > gtk nachschauen.

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 27.01.2008 10:28:56

Zumindest bei mir meckert er, dass er gerne das Paket debtags installert haben möchte.

Grundsätzlich: Gnome ist vor allem mit Gtk-Programmen ausgerüstet.
Du kannst hier auch konkret fragen, also sprich: Auflisten, was für Funktionalitäten du brauchst, ich bin mir sicher, es gibt hier einige die dir dann solche Programme nennen können.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 27.01.2008 10:48:41

Per Aptitude ist das beispielsweise möglich: Views > New Debtags Browser und dann unter uitoolkit > gtk nachschauen.

//Edit: Dieser Beitrag hier ist wie der Beitrag unten ebenfalls ein von mir nicht absichtlich erstellter...
Zuletzt geändert von mikrokosmos am 27.01.2008 11:43:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 27.01.2008 10:54:42

Welcher Desktop ist mit gtk2 erstellt worden?
gnome und xfce

nonoo

Icewm

Beitrag von nonoo » 27.01.2008 11:02:06

Hi, welche Software paßt in bezug auf eine Sytemoptimierung zu Icewm sehr gut?

Icewm erscheint mir komfortabler und genauso schnell wie die Fluxbox.

Auf welche Biblioteken greift Icewm zu?

Gnome kommt für mein System nicht in Frage, xfce scheint auch mehr Recourcen zu brauchen als Icewm.

mfg nonoo

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 27.01.2008 11:14:04

Per Aptitude ist das beispielsweise möglich: Views > New Debtags Browser und dann unter uitoolkit > gtk nachschauen.

//Edit: Huch, wie kommt das hier nochmal hin... oO
Zuletzt geändert von mikrokosmos am 27.01.2008 11:41:41, insgesamt 1-mal geändert.

nonoo

Fragestellung

Beitrag von nonoo » 27.01.2008 11:17:44

Hi, mit dieser Aptitudefunktion ist mir inzwischen klar.

Ich wollte eigentlich die Meinungen zu Icewm und Fluxbox, iin Bezug auf eine Systemoptimierung mit der möglichen angepaßten Softwareauswahl lesen.

Welcher Desktop bietet viefältigere Möglichkeiten?

mfg nonoo


Oh, viele Fragen werden hier beantwortet:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/0 ... index.html

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 27.01.2008 12:22:49

Hi, welche Software paßt in bezug auf eine Sytemoptimierung zu Icewm sehr gut?
ich versteh nicht was du genau meinst. ein programm dass gtk als toolkit verwendet greift auf die gtk libraries zu, und dass hat dem dem desktop nichts zu tun. es laeuft auch nicht schneller unter gnome als unter icewm oder blackbox.

dass gnome "langsamer" laeuft als icewm hat weniger mit dem verwendeten toolkit zu tun, als damit das desktops wie kde und gnome eine vielzahl komplexer services anbieten, die im hintergrund laufen und resourcen brauchen.
Per Aptitude ist das beispielsweise möglich: Views > New Debtags Browser
so langsam ist das klar ... ;)

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 27.01.2008 12:46:46

so langsam ist das klar ... ;)
Das sah mein Iceweasel anscheinend anders. ;)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Re: Icewm

Beitrag von Mr_Snede » 27.01.2008 18:35:42

nonoo hat geschrieben:Auf welche Biblioteken greift Icewm zu?

Code: Alles auswählen

~$ apt-cache depends icewm

icewm
  Hängt ab: icewm-common
  Hängt ab: imlib11
  Hängt ab: libaudiofile0
  Hängt ab: libc6
 |Hängt ab: libesd0
  Hängt ab: libesd-alsa0
  Hängt ab: libfontconfig1
  Hängt ab: libfreetype6
  Hängt ab: libgcc1
  Hängt ab: libice6
  Hängt ab: libjpeg62
  Hängt ab: libpng12-0
  Hängt ab: libsm6
  Hängt ab: libstdc++6
  Hängt ab: libtiff4
  Hängt ab: libungif4g
  Hängt ab: libx11-6
  Hängt ab: libxext6
  Hängt ab: libxft2
  Hängt ab: libxinerama1
  Hängt ab: libxrandr2
  Hängt ab: libxrender1
  Hängt ab: zlib1g
--> Icewm hängt nur von X11 ab, über das auch grafische Oberfächen erzeugt werden können. Kein GTK, QT oder sonstiges.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 27.01.2008 18:40:30

gut und schoen, aber mit nem wm haste nicht viel spass (ausgenommen menus aus und zuklappen ist dein fetish), und die programme werden halt ihre libs brauchen ...

guennid

Beitrag von guennid » 27.01.2008 22:47:13

Schau dir damn small an. Kleiner gehts dann wohl kaum noch.

Dateimanager: xfe (ist 'n Tick schleller als pcmanfm) oder beschraenken auf mc
(dunnerluettchen, Puppy kann nur fast deutsch! - bin augenblicklich mit ner puppy live im web und habe gerade festgestellt, dass der keine Umlaute schreibt. :cry: )

Icons: desklaunch (ist Handarbeit, aber voellig ausreichend)

Statt abiword kannst du ted nehmen - es sei denn, du brauchst doc-Kompatibilitaet, aber dann wuerde ich eh oo nehmen, auch auf deinem Methusalem.

dob im df-wiki ist dir bekannt?

Gr@\e, G@nther (lass ich jetzt mal so stehen) :lol:

nonoo

dob

Beitrag von nonoo » 28.01.2008 09:38:43

Hi, ja die dob ist mir bekannt.

http://wiki.debianforum.de/dobGUI

Am liebsten ist mir ein Damn Small Linux als HD Installation mit aptitude als Paketmanager. Die Mirrors von Damn Small Linux sind jedoch sehr langsam, außerdem läuft bei Damn Small Linux 4.2.1 mein Wlan USB Stick nicht, auch nicht mit ndiswrapper. Die HD Installation ist auch experimentell. Ich bin verwöhnt von dem Debian Paketmanagement.

mfg nonoo

Antworten