ich habe mir auf meinem Debian Etch gerade einen DHCP Server eingerichtet, der auch prima funktioniert.
(Ist ja nicht wirklich viel zu machen)
Nun wundere ich mich aber, dass er mit den letzten IP-Adressen der angegebenen Range beginnt und sich
dann nach unten arbeitet. Habe ich also eine Range z.B. mit 192.168.100.100 - 192.168.100.200 verteilt,
benutzt er als erstes die 192.168.100.200, dann die 199, 198 usw.
Ich verstehe nur nicht weshalb, er sollte doch mit der ersten frei IP beginnen?
Hier meine dhcpd.conf
Code: Alles auswählen
ddns-update-style none;
option domain-name "homebase.local";
option domain-name-servers 192.168.100.100, 192.168.100.1;
option routers 192.168.100.1;
option broadcast-address 192.168.100.255;
default-lease-time 172800;
max-lease-time 604800;
authoritative;
log-facility local7;
subnet 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.100.50 192.168.100.53;
}
host dephazz {
option host-name "dephazz";
hardware ethernet 00:1A:4D:40:B1:6A;
fixed-address 192.168.100.55;
}
Jemand eine Idee?