Hylafax-Faxe über Cups direkt ausdrucken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Hylafax-Faxe über Cups direkt ausdrucken

Beitrag von captain nemo » 27.01.2008 03:32:05

Guten Tag,
ich bin gerade dabei, meiner relativ frisch aufgesetzten Debian-Kiste das Faxe Empfangen beizubringen was soweit auch sehr gut klappt, will heißen, die Faxe landen im Tiff Format in /var/spool/hylafax/recvq und ich kann sie mir da angucken.
Soweit so gut nun möchte ich aber, dass die Faxe direkt auf einen Drucker ausdrucken, der über Cups angesprochen wird. Es handelt sich hierbei um einen Drucker (HP Laserjet 4L, Cups mit dem Namen laserjet bekannt) der an nem alten Printserver im Netzwerk hängt und auch soweit bestens funktioniert (Zumindest kommen die Testseiten problemlos ausm Drucker).
Ich habe mich durch ne Menge HowTos und Tutorials gewühlt und einige Anweisungen zur Lösung meines Problems gefunden, die aber allesamt irgendwie nicht wirklich funktionieren.
Ich habe versucht, in der Datei /etc/FaxDispatch folgende Zeile einzufügen

Code: Alles auswählen

/usr/bin/tiff2ps -a $FILE | lpr -P laserjet
.
Laut dem Tutorial auf http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html soll man in der /var/spool/hylafax/bin/faxrcvd folgendes Tun
Editieren Sie das neue faxrcvd-Script. Suchen Sie die folgenden Zeilen

/usr/bin/tiff2ps -a -O $SPOOL/$TRUNCFILE.ps $SPOOL/$FILE
/usr/bin/ps2pdf $SPOOL/$TRUNCFILE.ps $SPOOL/$TRUNCFILE.pdf

In diesen Zeilen wird das in $SPOOL/$FILE liegende empfangene Fax zunächst mit tiff2ps in ein Postscript-File umgewandelt. In der nächsten Zeile erfolgt die Umwandlung von Postscript nach PDF. Postscript ist jedoch wie geschaffen für Ausdrucke unter Linux. Fügen Sie zwischen diesen beiden Zeilen folgendes ein:

/usr/bin/lpr -Plp /$SPOOL/$TRUNCFILE.ps
jedoch konnte ich diese Zeilen nicht finden.
Ein anderes Quick&Dirty Tutorial riet dazu, der ersten Lösung entsprechende Zeilen in die /var/spool/hylafax/bin/faxrcvd zu schreiben, aber auch dies blieb erfolglos.
Ich habe natürlich auch nach jeder Änderung hylafax neugestartet und nen Fax an den Server geschickt, welches wie schon erwähnt, brav gespeichert, aber nicht gedruckt wurde.
So und nun hoffe ich, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.
Wenn noch mehr Inormationen benötigt werden, sagts mir bitte einfach.
mfg
captain nemo
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Antworten