[GELÖST] Kann nicht WinXP und debian gleichzeitig install...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

[GELÖST] Kann nicht WinXP und debian gleichzeitig install...

Beitrag von eyjay » 26.01.2008 17:48:02

Hallo

Habe ein großes Problem.
Hatte 2 Festplatten. 1. Festplatte WinXP
2. Festplatte Debian.

So, 1. Festplatte mit WinXP ist wegen Altersschwäche abgeschmiert.
2. Festplatte zum Master gemacht
Neue Festplatte bestellt
Neue Festplatte eingebaut zum Slave gemacht.
Dann versucht WinXP Pro zu installieren. Dann brachte er die Meldung, dass auch Dateien auf die 1. Festplatte kopiert werden müssten und da die andere Festplatte eine "nicht-WIndows-kompatible" Festplatte ist, muss diese Partition formatiert werden.
Okay habe ich gemacht, dachte das liegt an Windows.
WinXP installiert auf die neue Slave-Platte
Debian installiert auf die Master-Platte.
Ergebnis: Nun läuft debian aber WinXP nicht.

Wieso kann ich nicht 2 OS gleichzeitig verwenden? vorher ging das doch auch?
Hoffe jemand hat mir einen Rat.
Danek im vorraus

Gruß, eyjay
Zuletzt geändert von eyjay am 31.01.2008 21:15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 26.01.2008 18:09:01

hallo,

das erste windows (falls du mehrere windows benutzen willst) muss auf der 1. partition der 1. physikalischen platte (hda1 bei ide platten) installiert sein.

neue platte auf master schalten, debian-platte auf slave, windows installieren, mit live-cd booten und grub neu schreiben.

dann sollte es problemlos gehen.

lg
pagaty
Zuletzt geändert von pagaty am 26.01.2008 18:57:14, insgesamt 1-mal geändert.
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 26.01.2008 18:28:40

das hört sich so an wie wenn es funktionieren könnte! Dankeschön! werde ich probieren, falls es nicht geht, melde ich mich noch einmal

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 28.01.2008 20:42:34

Funktioniert bei mir ohne Probleme.
#####Am einfachsten ist, erst Debian installieren und dann Windows ...

EDIT: Tut mir sehr Leid. Meinte Erst Windows, dann Debian ...
Zuletzt geändert von gOtNoPhEaR am 30.01.2008 23:44:59, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.01.2008 20:50:13

gOtNoPhEaR hat geschrieben:Am einfachsten ist, erst Debian installieren und dann Windows ...
das ist aber nicht dein Ernst?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Xote
Beiträge: 144
Registriert: 28.10.2004 19:09:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Xote » 29.01.2008 07:11:21

gOtNoPhEaR hat geschrieben:Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Am einfachsten ist, erst Debian installieren und dann Windows ...
Gehen tut beides, aber das ist Geschmacksache.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 29.01.2008 11:45:50

Xote hat geschrieben:
gOtNoPhEaR hat geschrieben:Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Am einfachsten ist, erst Debian installieren und dann Windows ...
Gehen tut beides, aber das ist Geschmacksache.
Gehen schon. Aber falls das noch mal jemand mit ähnlicher Fragestellung lesen sollte: Einfacher ist es in der der Regel, wenn zuerst Windows installiert wird. Anders herum muß man, wie bereits erwähnt, nämlich den GRUB ein wenig bearbeiten. Und das ist für Neueinsteiger nicht ganz trivial.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gOtNoPhEaR » 30.01.2008 23:44:15

Tut mit leid, hab mich vertan.
Meinte natürlich erst Windows und dann LINUX. Anschließend den sch.... Bootmanager von Windows platt machen und LILO oder GRUB drüber bügeln ;)
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 31.01.2008 00:39:55

ich weiss nicht obs dir bekannt ist, und es wurd auch noch nicht erwähnt aber bei linux/unix ist bei der zuteilung der master/slave-rolle darauf zu achten dass dies hardware-seitig geschieht und nicht nur im bios. man kann zwar bei modernen bios einstellen welche platte master und welche slave sein soll, und windows lässt sich von diesen einstellungen auch beeindrucken und nimmt die bios-configuration an, jedoch linux/unix bleibt von solchen soft-zuteilungen unbeeindruckt und teilt die festplatten in der reihenfolge ein wie es sie physikalisch an den IDE-ports (am kabel) vorfindet.

du solltest also um wieder einen gemeinsamen nenner zu bekommen die festplatten zunächst physikalisch so einrichten dass die master-platte auch wirklich am IDE1 port hängt und die slave-platte am IDE2 port, ode wenn beide an einem kabel hängen achte darauf dass sie korrekt als master und slave gejumpert sind und die master-platte idealerweise am kabel-ende hängt während die slave-platte in der kabel-mitte.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 31.01.2008 21:14:28

Danke an alle, hat geklappt.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 31.01.2008 21:24:44

Aiellu hat geschrieben:...jedoch linux/unix bleibt von solchen soft-zuteilungen unbeeindruckt und teilt die festplatten in der reihenfolge ein wie es sie physikalisch an den IDE-ports (am kabel) vorfindet.
Grub fällt auch drauf rein!
Da kann man schon durcheinander kommen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten