Probleme mit ipw3945 + Kernel 2.6.24

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Probleme mit ipw3945 + Kernel 2.6.24

Beitrag von debX » 25.01.2008 22:20:49

Hi,

könnte bitte jemand hier drüber schaun? http://nopaste.debianforum.de/7371

Ich versuche hier das Kernel Modul wie immer via m-a zu bauen. Hatte bisher auch mit den 2.6.23er Kerneln geklappt.
Nur mit dem 24er komischer weise nicht mehr.Entweder ich habe was vergessen oder ich übersehe etwas??? Immerhin wurde mal wieder an der Kernel struktur einiges verändert.

Auch das modprobe ipw3945 klappt nicht mehr dazu sagt er
debian:/home/debx# modprobe ipw3945
FATAL: Module ipw3945 not found.
FATAL: Error running install command for ipw3945
Was eigentlich klar ist da ich das Modul eben nicht bauen kann.
Die Firmware bzw. der Daemon befinden sich in ihren Verzeichnissen.

Greez
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.01.2008 22:34:25

mit dem Kernel 2.6.24 gibt es das iwl3945 Modul im Standardkernel, womit ipw3945 eigentlich obsolet ist. Bei mir funktioniert die Karte mit diesem Treiber seit 2.6.24-rc6 ohne Probleme. Den doofen Daemon brauchst du dann auch nicht mehr, du mußt nur die Firmware ( Ucode) von der Homepage ( http://intellinuxwireless.org/?p=iwlwifi ) downloaden und nach /lib/firmware kopieren.

Gruß
gms

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 25.01.2008 22:47:53

Hi gms,

danke dir für den Hinweis.

Mit dem hatte ich es vorher auch schon probiert.

Leider klappte das auch nicht. Nein falsch... es klappte auf der Konsole indem er mir anzeigte wieviel Leistung etc. also sprich per iwconfig.

Was nicht klappte ist die LED die bisher immer ging.
Die Firmware hatte ich auch per apt-get installiert.

Wie war das bei dir im Kernel.
War das iwl3945 im Kernel bei dir auch nur als Modul statt fest zu implementieren?

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.01.2008 23:09:40

debX hat geschrieben: Was nicht klappte ist die LED die bisher immer ging.
dazu kann ich leider nicht viel sagen. Abgesehen von den bekannten LEDs für Festplatte, Caps-lock...achte ich eigentlich nie auf diese LEDs. Wenn ich jetzt jedoch diese Taste mit dem Sendemast drücke, geht da auch so eine komische LED an und aus, also scheint es bei mir doch zu funktionieren :roll:
debX hat geschrieben: Wie war das bei dir im Kernel.
War das iwl3945 im Kernel bei dir auch nur als Modul statt fest zu implementieren?
Ich habe den Treiber als Modul konfiguriert, damit ich ihn bei Bedarf ( Stromsparmodus ) auch entladen kann.

Gruß
gms

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 25.01.2008 23:21:31

gms hat geschrieben:
debX hat geschrieben: Was nicht klappte ist die LED die bisher immer ging.
dazu kann ich leider nicht viel sagen. Abgesehen von den bekannten LEDs für Festplatte, Caps-lock...achte ich eigentlich nie auf diese LEDs. Wenn ich jetzt jedoch diese Taste mit dem Sendemast drücke, geht da auch so eine komische LED an und aus, also scheint es bei mir doch zu funktionieren :roll:
Genau das ist bei mir nicht mehr der Fall....

Naja ich geh mal wieder nen Kernel backen den weis nicht mehr wievielten für heute...jaja Kernelmörder. :)

Dank dir erstmal für die Tipps.

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 26.01.2008 00:13:27

So 12h rumgekompiliere das Ergebnis. Mein Denken lässt massiv nach...bitte um Hilfe.

Hier die Syslog Aussage
Jan 25 23:44:02 debian kernel: iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.1.17kds
Jan 25 23:44:02 debian kernel: iwl3945: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
Jan 25 23:44:02 debian kernel: iwl3945: Detected Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
Jan 25 23:44:02 debian kernel: iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
Jan 25 23:47:03 debian kernel: iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
Irgendwie lässt sich die Karte nicht starten. Ich gebe zu das ich mich mit dem iwl nicht sooo toll auskenne.

edit/
Also so schnell gebe ich trotz trockener Augen nicht auf. ;)

Der Befehl unter iwl lautet
ifconfig wlan0 up
Er findet nun meinen Router.Endlich! Das mit der LED ist sagen wir mal ein Schönheitsfehler?

Wer nett wen jemand noch was dazu sagen kann. Merci
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 26.01.2008 00:27:12

Geht die Meldung bezüglich iwl3945 nach der letzten von dir geposteten Zeile noch weiter?
debX hat geschrieben:Irgendwie lässt sich die Karte nicht starten.
Was meinst du damit genau?

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

cat /sys/bus/pci/drivers/iwl3945/*/rf_kill
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 26.01.2008 00:44:39

Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt. Sie ließ sich nicht "uppen" da ich aber den genauen Befehl hierzu in der man gefunden habe ist das auch gelöst.


Die Ausgabe von cat /sys/bus/pci/drivers/iwl3945/*/rf_kill ist:

debian:/home/debx# cat /sys/bus/pci/drivers/iwl3945/*/rf_kill
0
debian:/home/debx#

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 26.01.2008 00:51:42

debX hat geschrieben:Sie ließ sich nicht "uppen" da ich aber den genauen Befehl hierzu in der man gefunden habe ist das auch gelöst.
Das heißt, dein Problem ist gelöst?
Was war das denn für ein Befehl, wenn ich fragen darf? ;-)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 26.01.2008 01:19:10

debX hat geschrieben: edit/

Der Befehl unter iwl lautet
ifconfig wlan0 up
Hatte es editiert gehabt. Steht in meinem vor-vorherigen Posting. ;)

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 26.01.2008 01:27:59

debX hat geschrieben:Hatte es editiert gehabt. Steht in meinem vor-vorherigen Posting. ;)
Achso, das habe ich übersehen, da ich wohl gerade noch meinen Beitrag geschrieben habe, als du das editiert hast. ;-)

Gruß,
Daniel

Antworten