Auf der Homepage des madwifi-Projekts wird ath5k propagiert, das im Kernel enthalten sein soll. Gefunden hab ichs jedoch nicht.
Hier steht was von nem commit in 2.6.24~rc8. Das sollte in dem final doch drin sein?
Hab mir 2.6.24 runtergeladen, kompiliert und installiert, von dem Teil ist aber nichts zu sehen...
ath5k, woher?
ath5k, woher?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
nein, ist noch nicht drin.
http://www.heise.de/open/Die-Neuerungen ... l/100782/1
http://www.heise.de/open/Die-Neuerungen ... l/100782/1
Um die WLAN-Unterstützung rund zu machen, fehlt im Kernel jedoch noch der designierte Madwifi-Nachfolger ath5k. Einige Distributionen liefern ath5k aber bereits aus – ähnlich, wie Fedora 7 und 8, Ubuntu 7.04 und 7.10 sowie OpenSuse 10.3 bereits seit Monaten die jetzt in den offiziellen Linux-Kernel aufgenommenen WLAN-Treiber enthalten. Die Distributionen liefern auch die von vielen WLAN-Treibern benötigten Firmware-Dateien mit und konfigurieren die Hardware automatisch.
ok...
Leider funktioniert der madwifi-Treiber nicht mehr. Der vom Repo lässt sich nicht mehr kompilieren (meckert was von nem struct net_device, sagt mir aber nicht, was genau falsch ist) und ein selbstkompilierter Versuch vom aktuellen madwifi bringt den Rechner zum Absturz.
Leider funktioniert der madwifi-Treiber nicht mehr. Der vom Repo lässt sich nicht mehr kompilieren (meckert was von nem struct net_device, sagt mir aber nicht, was genau falsch ist) und ein selbstkompilierter Versuch vom aktuellen madwifi bringt den Rechner zum Absturz.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
ja, genauer von lenny.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Nö, ich benutze den Treiber erfolgreich unter 2.6.23.9, hauptsächlich im ad-hoc Modus Da kompiliert der Treiber auch immer durch.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht