firewire
Hi,
also die Kernelversion bekommst du einfachsten falls mit uname -r heraus.
Die zugehörigen Gruppen des aktuellen Nutzers mit id.
Und die Rechte des Gerätes sollten glaube mit ls -l /dev/dv1349 oder /dev/raw1394 zu bekommen sein, stimmen meist schon.
Mit lsmod | grep 1394 lassen sich alle geladenen firewire Module anzeigen.
modprobe raw1394 (als root!) lädt das benötigte Modul bei Bedarf.
Im debiananwenderhandbuch kannst du dich etwas mit der Allgemeinen Handhabung eines Debian- OS auseinandersetzten
also die Kernelversion bekommst du einfachsten falls mit uname -r heraus.
Die zugehörigen Gruppen des aktuellen Nutzers mit id.
Und die Rechte des Gerätes sollten glaube mit ls -l /dev/dv1349 oder /dev/raw1394 zu bekommen sein, stimmen meist schon.
Mit lsmod | grep 1394 lassen sich alle geladenen firewire Module anzeigen.
modprobe raw1394 (als root!) lädt das benötigte Modul bei Bedarf.
Im debiananwenderhandbuch kannst du dich etwas mit der Allgemeinen Handhabung eines Debian- OS auseinandersetzten
Zuletzt geändert von cirrussc am 24.01.2008 21:36:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Hallo, habe folgende Ausgaben:
debian:~# uname -r
2.6.18-5-amd64
debian:~# id.
bash: id.: command not found
debian:~# id
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
debian:~# ls -l /dev/dv1349
ls: /dev/dv1349: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
debian:~# /dev/raw1394
bash: /dev/raw1394: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
debian:~# lsmod | grep 1394
eth1394 24840 0
ohci1394 38216 0
ieee1394 361976 3 sbp2,eth1394,ohci1394
debian:~# modprob raw1394
bash: modprob: command not found
debian:~#
Gruß Holger
debian:~# uname -r
2.6.18-5-amd64
debian:~# id.
bash: id.: command not found
debian:~# id
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
debian:~# ls -l /dev/dv1349
ls: /dev/dv1349: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
debian:~# /dev/raw1394
bash: /dev/raw1394: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
debian:~# lsmod | grep 1394
eth1394 24840 0
ohci1394 38216 0
ieee1394 361976 3 sbp2,eth1394,ohci1394
debian:~# modprob raw1394
bash: modprob: command not found
debian:~#
Gruß Holger
Hi,
Im diesem Kernel sind die Module auf jedem Fall dabei.
"id" gibt nur die zugehörigen Gruppen des aktuell angemeldeten Nutzers an, hier also root was falsch ist.
Sollte das manuelle laden von raw1394 was bringen solltest du es in die /etc/modules eintragen.
Den Nutzer in die Gruppe disk eintragen geht z.B. so:
Bedenke das Nutzer der Gruppe disk auch Schreibzugriff auf die Fesplattengeräte unter /dev haben.
Ja genau, mit "e" natürlich.comes hat geschrieben:modprobe mit 'e' am ende
Im diesem Kernel sind die Module auf jedem Fall dabei.
"id" gibt nur die zugehörigen Gruppen des aktuell angemeldeten Nutzers an, hier also root was falsch ist.
Sollte das manuelle laden von raw1394 was bringen solltest du es in die /etc/modules eintragen.
Den Nutzer in die Gruppe disk eintragen geht z.B. so:
Code: Alles auswählen
adduser artax37 disk
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Hi,
ich schließe daraus das es geklappt hat.
Nun muss wie beschrieben nur noch "raw1394" (ohne Anführungsstriche) in die /etc/modules zugefügt werden.
ich schließe daraus das es geklappt hat.
Nun muss wie beschrieben nur noch "raw1394" (ohne Anführungsstriche) in die /etc/modules zugefügt werden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl