? von unstable zurück zu testing ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Zorbel
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2008 09:26:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

? von unstable zurück zu testing ?

Beitrag von Zorbel » 25.01.2008 11:49:42

Ja ja ich weiß, erster Post im Forum und dann gleich die dümmste Frage, die schon tausendmal beantwortet wurde. Mir ist bewusst, dass ein zurückstellen von unstable auf testing oder stable nicht möglich ist, jedoch würde ich gerne wissen, wie es aussieht mit den Paketen, die in unstable enthalten sind. Werden die in der Regel auch in testing übernommen oder aber werden diese auch offt wieder raus geschmissen ?
Meine generelle Frage ist eigentlich nur, wenn ich meine sources.list von unstable wieder auf testing zurück stelle, müsste doch von Zeit zu Zeit es sich durch die Updates und Patches wieder auf testing "synchronisieren" oder sehe ich das falsch ?

Grüße, Zet

mullers

Beitrag von mullers » 25.01.2008 12:09:47

Nein, das siehst du richtig. Ich habe das mal so gemacht und das ging problemlos. Eine Zeitlang gibt es eben keine updates, bis testing unstable 'eingeholt' hat. Das geht sogar relativ schnell.

Gruesse
henry

Benutzeravatar
Zorbel
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2008 09:26:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zorbel » 25.01.2008 12:16:14

na dann weiß ich doch schon was ich zuhause als erstes mache ^^
denn die Security-Updates gibbet es nämlich nur bis testing, also von daher ... :)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.01.2008 13:02:49

Hallo
Zorbel hat geschrieben:denn die Security-Updates gibbet es nämlich nur bis testing, also von daher ... :)
so einfach ist das nicht:
http://www.debian.org/releases/testing/
Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsaktualisierungen für die »Testing«-Distribution nicht vom Sicherheits-Team betreut werden. Daher erhält »Testing« die Sicherheitsaktualisierungen nicht auf zeitgerechte Weise.
Gruß beta1

Benutzeravatar
Zorbel
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2008 09:26:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zorbel » 25.01.2008 13:08:23

Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsaktualisierungen für die »Testing«-Distribution nicht vom Sicherheits-Team betreut werden. Daher erhält »Testing« die Sicherheitsaktualisierungen nicht auf zeitgerechte Weise.
und das bedeutet für mich jetzt im speziellen ???

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.01.2008 13:22:03

Zorbel hat geschrieben:
Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsaktualisierungen für die »Testing«-Distribution nicht vom Sicherheits-Team betreut werden. Daher erhält »Testing« die Sicherheitsaktualisierungen nicht auf zeitgerechte Weise.
und das bedeutet für mich jetzt im speziellen ???
Wenn Einer meint, dass die Security-Updates im "testing" aktuell sind, irrt sich.

Benutzeravatar
Zorbel
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2008 09:26:15
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zorbel » 25.01.2008 13:38:58

ok, mit dem irrtum kann ich leben bzw. lasse mich gerne berichtigen. aber ansonsten müsste theoretisch ja der "downgrade" funktionieren ... das wollte ich ja nur wissen ... :)

Eppo
Beiträge: 115
Registriert: 05.03.2007 22:32:16

Beitrag von Eppo » 25.01.2008 13:53:41

Der "sanfte" downgrade, in dem man die "unstable"-sourcen wieder auskommentiert und "testing/Lenny" benutzt, ist nach meiner Erfahrung unproblematisch, schließlich "läuft" "testing" i.w. mit etwas zeitlichem Abstand "unstable" hinterher.

"Stable" ist was anderes, da gibt es "nur" Sicherheitsupdates der alten Pakete. Lenny-Pakete werden erst "stable" wenn es als ganzes released wird und "Etch" ablöst.

Antworten