Modem dialin zu exotischem provider [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Modem dialin zu exotischem provider [gelöst]

Beitrag von Kelpin » 22.01.2008 09:24:09

Hallo Leute,
in Rumänien (Dienstwohnung) hat mein bisheriger ISP den Dienst eingestellt.
Habe ein schönes Angebot gefunden (Night flat dialin 19:00-7:00, sowas gibt's hier).
Auf dem Laptop mit W2K kein Problem, manuell eingerichtet mit Telefonnummer, user, password und gut.

Dasselbe mit wvdial probiert:

Code: Alles auswählen

ATZ
ATDT<Telefonnummer>
NO CARRIER, trying again
ATDT<Telefonnummer>[code]
und stille

Ich habe versucht via "AT&C0" DCD on zu erzwingen, bringt aber nichts. Die DCD-Lampe am Modem brennt, gleicher Fehler.

Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter. Was macht der Windows dialin anders, was kann man noch probieren????

Merci
Zuletzt geändert von Kelpin am 28.01.2008 12:34:20, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 24.01.2008 07:52:15

So,
ich hab jetzt mal die Einwahl von Hand im Terminal versucht, sieht so aus:
ATZ
OK
ATDT870.....
CONNECT 48000 V42bis

User Access verification

Username: XXXXXX
Password: XXXXXX

%Authetification failed (meine Schuld)

NO CARRIER
Sieht so exotisch nicht aus. Kennt jemand den standard Dialog (den wvdial erwartet)?
Danke
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 24.01.2008 19:42:17

Verwendet der ISP vielleicht irgendwelche ausgefallene Einwahl-Optionen? Wenn ich mich nicht vollkommen verhaue, kannst du den dialer unter win2k dazu bringen, ein recht aussagekräftiges log mit dem kompletten Einwahldialog zu erstellen. Da sollten auch die Optionen drin stehen, die die Gegenstelle haben möchte.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 25.01.2008 08:24:35

Ah, danke storm.
Da dies ein Linuxforum ist, werd' ich wohl selbst rausfinden müssen wie :P
mal schaun. Zwischenzeitlich tu ich mir schon mal die Doku zu chat an.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 25.01.2008 08:47:24

Hallo!

Die Meldung "NO CARRIER" kann bedeuten:
1.) Starkes Knacken in der Leitung bricht Verbindungsaufbau ab
2.) Modem-Timeout zu kurz
3.) Falsche Telefonnummer
4.) Datenübertragungsrate zu hoch
5.) Puls- statt Tonwahl eingestellt (oder andersrum)

Man kann z.B. an die Telefonnummer ein Komma hängen, um den Verbindungsaufbau etwas zu verzögern und dem Modem mehr Zeit zu geben die Einwahl abzuwickeln.

Gruß, habakug

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 26.01.2008 10:25:10

Hallo habakuk,
Timeout ist unwahrscheinlich, NO CARRIER kommt sofort (< 1sec)
Telefonnummer ist dieselbe wie beim Laptop, doppelt gecheckt.
ATDT ist doch Tonwahl und sollte passen.
Mit Datenübertragungsrate meinst Du die zwischen den Modems, richtig? Sollte die nicht "verhandelt werden???"

Ich hab jetzt mal auf dem fraglichen Computer minicom verwendet.
ATZ
OK
ATDT<Nr>
(wählt, kurzes pfeifen)
NO CARRIER
Ich mache heute Abend mal noch zwei Tests.
1. Mit dem Laptop und Knoppix einwählen.
2. Das (externe) Modem vom fraglichen Computer an den Laptop hängen und mit W2K einwählen.
Habe nämlich langsam den Verdacht das ist ein Hardwareproblem :?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Modem dialin zu exotischem provider [gelöst]

Beitrag von Kelpin » 28.01.2008 12:33:30

So,
anderes Modem verwendet und geht. :lol:

Ich habe definitiv zuwenig Ahnung von serieller Komunikation um zu verstehen wieso, aber es scheint, alsob mein USR 56k Sportster den CARRIER also das Trägersignal nicht erkennen will. (Auch nicht am Laptop mit W2K) 8)
Es gibt hier leider keine call-by-call Provider die ich probieren könnte. Ich werde also frühestens im Sommer wissen ob das USR nen Knacks hat, wenn ich den ganzen Krempel wieder in Deutschland habe.

Danke nochmal für die Hilfe
und Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Antworten