Kernel aus anderer debianbasierter Distribution installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

Kernel aus anderer debianbasierter Distribution installieren

Beitrag von nonoo » 24.01.2008 19:57:40

Hi, guten Abed.

Ist es möglich den Kernel von Voyage Linux in Debian Etch zu installieren?

http://linux.voyage.hk/

http://www.voyage.hk/dists/0.4/linux/

Der Kernel ist extrem abgespeckt, für meinen Uraltrechner aber wohl genau richtig.
Der Kernel läut auf meinem Pentium 1 133 Mhz mit 128 MB RAM super.
Mit der Installtionroutine von Voyage Linux komme ich zu Zeit nicht klar, außerdem gefällt
mit ein Original Debian besser.

Welche Probleme sind zu erwarten?
Wie muß ich vorgehen um so einen Kernel installieren?
Sind Probleme mit dem Xserver zu erwarten? Als Grafikkarte
bin ich an eine Tseng ET4000 gebunden. Als Desktop möchte ich Icewm verwenden, evtl. auch
die Fluxbox. Damn Small Linxu arbeitet auch super, allerdings gefällt mir der Paketsystem nicht.

Einen Debian Etch Kernel schlanker zu gestalten, dazu fehlt mir die Erfahrung.
Die Voyage Entwickler haben das ja schon getan.

mfg nonoo


Edit:
Naive Vorstelleung oder wird das funktionieren?

Zusätzlichen Sourcen in die /etc/sources.list

deb http://de.voyage.hk/
deb http://voyage.innofinity.de


aptitude update
aptitude install xxxVoyage-Kernelxxx

Benutzeravatar
TED
Beiträge: 200
Registriert: 03.11.2002 14:24:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von TED » 26.01.2008 09:26:45

Hallo nomoo

Ich würde das Paket nicht installieren, wer weiß was du damit anrichtest. Aber was wohl noch besser wäre, wenn du die Kernelconfig hättest. Normalerweise findest du die unter /boot. Also wenn es geht Voyage Linux nochmal booten und unter /boot nach der config-* suchen die zu den geladenen Kernel passt. Die irgendwie kopieren(z.B. USB-Stick) und unter Debian von kernel.org die kernel source holen die zu den Voyage Kernel passen. Und dann den kernel mit der config neu erstellen. Z.B. kannst du bei menuconfig ganz unten einen Configdatei laden. Dann kannst du vielleicht noch mehr abspecken. Ich schmeiße bei mir z.B immer den kompletten Teil mit ISDN raus. Einfach mal durchsehen. Ja und dann den Kernel selber bauen.

Probleme könnte es geben wenn Voyage spezielle patch in ihren Kernel eingearbeitet hat. Unter Voyage einfach nochmal mit apt-cache search nach linux-source suchen und mit apt-cahce show die beschreibung der Pakete ansehen ob da was von Patche steht.

Ansonsten könntest du auch den Kernle und die kernel-source Pakete für Voyage herunterladen. und Unter etch mit dpkg -i "Packetnamen(Kernel oder source)" installieren. Aber mein Gefühl sagt mir das das nicht gut ist wichtige Pakete zwischen den einzelnen Debianversionen zu tauschen.
Aber du könntest auch unter Voyage die kernel-sources installieren und dann unter /usr/src/... die source Datein kopieren, wenn es mit den von kernel.org Probleme wegen speziellen Voyage Patche gibt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Hilfreiche Links:
http://wiki.debianforum.de/KernelFragen
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
error while drinking coffee: wrong or no coffee found; user depends (cup_of_coffee_full >1.0); user halted

nonoo

No Risk, no Fun

Beitrag von nonoo » 27.01.2008 20:28:28

Hi, ich war neugierig und habe den Kernel von Voyage installiert.
Der Kernel bootet, der xserver ist aber nicht startbar oder ich kann es nicht.
Grafikkarte Tseng ET4000.mit 2 MB

mfg nonoo

Antworten