USB Festplatten brauchen lange bis Zugriff möglich
USB Festplatten brauchen lange bis Zugriff möglich
Hallo Forum!
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine USB-Festplatten (werden über UUID in der fstab nach /media/disc und /media/disc2 eingebunden) zwar sofort gemountet werden, jedoch durch Thunar oder Worker der Zugriff erst nach etwa 1 min möglich ist.
Auch ein di oder df braucht den gleichen Zeitraum, danach ist alles vollkommen normal.
Ich weiss, dass das Einbinden über die fstab nicht der eleganteste Weg ist, aber kann sich jemand von Euch diesen Effekt erklären? Frage auch eher aus Interesse, weil das Problem ja nur direkt nach dem Einbinden besteht.
Danke schonmal im Voraus!
-mauli-
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine USB-Festplatten (werden über UUID in der fstab nach /media/disc und /media/disc2 eingebunden) zwar sofort gemountet werden, jedoch durch Thunar oder Worker der Zugriff erst nach etwa 1 min möglich ist.
Auch ein di oder df braucht den gleichen Zeitraum, danach ist alles vollkommen normal.
Ich weiss, dass das Einbinden über die fstab nicht der eleganteste Weg ist, aber kann sich jemand von Euch diesen Effekt erklären? Frage auch eher aus Interesse, weil das Problem ja nur direkt nach dem Einbinden besteht.
Danke schonmal im Voraus!
-mauli-
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: USB Festplatten brauchen lange bis Zugriff möglich
Hi,
Was steht zum Zeitpunkt des ansteckens im syslog?
Was steht dazu in Deiner fstab?
SubOptimal
Kannst Du von der Konsole aus sofort darauf zugreifen?-mauli- hat geschrieben:Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine USB-Festplatten (werden über UUID in der fstab nach /media/disc und /media/disc2 eingebunden) zwar sofort gemountet werden, jedoch durch Thunar oder Worker der Zugriff erst nach etwa 1 min möglich ist.
Auch ein di oder df braucht den gleichen Zeitraum, danach ist alles vollkommen normal.
Was steht zum Zeitpunkt des ansteckens im syslog?
Was steht dazu in Deiner fstab?
SubOptimal
Hi!
Bin grad nicht zu Hause, deswegen kann ich nur auf Frage 1 antworten, heute abend dazu mehr. Ich kann sofort darauf zugreifen, ueber Konsole, aber auch z.B. worker. Jedoch wird bei worker der freie Plattenplatz meiner internen Festplatte angezeigt, und sobald ich einen Kopiervorgang starte, dauert es genauso wie im ersten Beitrag erwaehnt.
Auf der Konsole kann ich auch alles machen, lediglich die Abfrage des freien Speicherplatzes ueber df oder di dauert eben diesen Zeitraum...
Ich melde mich heute abend wieder...
Danke nochmal!
-mauli-
Bin grad nicht zu Hause, deswegen kann ich nur auf Frage 1 antworten, heute abend dazu mehr. Ich kann sofort darauf zugreifen, ueber Konsole, aber auch z.B. worker. Jedoch wird bei worker der freie Plattenplatz meiner internen Festplatte angezeigt, und sobald ich einen Kopiervorgang starte, dauert es genauso wie im ersten Beitrag erwaehnt.
Auf der Konsole kann ich auch alles machen, lediglich die Abfrage des freien Speicherplatzes ueber df oder di dauert eben diesen Zeitraum...
Ich melde mich heute abend wieder...
Danke nochmal!
-mauli-
Da bin ich wieder.
Also in der fstab steht:
Im syslog steht:Hmm, hilft das was? Sieht fuer mich alles sehr normal aus...
Besten Dank...
-mauli-
Also in der fstab steht:
Code: Alles auswählen
/dev/disk/by-uuid/4567-1527 /media/disc auto defaults,noauto,rw,user,shortname=mixed,codepage=850 0 0
/dev/disk/by-uuid/4770-E25F /media/disc2 auto defaults,noauto,rw,user,shortname=mixed,codepage=850 0 0
Code: Alles auswählen
Jan 24 19:06:14 mauli kernel: usb 5-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
Jan 24 19:06:14 mauli kernel: usb 5-6: configuration #1 chosen from 1 choice
Jan 24 19:06:14 mauli kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 24 19:06:14 mauli kernel: usb-storage: device found at 5
Jan 24 19:06:14 mauli kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: usb-storage: device scan complete
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: scsi 1:0:0:0: Direct-Access Hitachi HDT725032VLAT80 V54O PQ: 0 ANSI: 0
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] 625142448 512-byte hardware sectors (320073 MB)
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Mode Sense: 03 00 00 00
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] 625142448 512-byte hardware sectors (320073 MB)
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Mode Sense: 03 00 00 00
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sda: sda1
Jan 24 19:06:19 mauli kernel: sd 1:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
Jan 24 19:06:25 mauli kernel: usb 5-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
Jan 24 19:06:25 mauli kernel: usb 5-3: configuration #1 chosen from 1 choice
Jan 24 19:06:25 mauli kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jan 24 19:06:25 mauli kernel: usb-storage: device found at 6
Jan 24 19:06:25 mauli kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: usb-storage: device scan complete
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: scsi 2:0:0:0: Direct-Access Hitachi HDT725050VLAT80 V56O PQ: 0 ANSI: 0
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] 976773168 512-byte hardware sectors (500108 MB)
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 03 00 00 00
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] 976773168 512-byte hardware sectors (500108 MB)
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 03 00 00 00
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sdb: sdb1
Jan 24 19:06:30 mauli kernel: sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
Besten Dank...
-mauli-
hi,
ich hätte da einen Verdacht...
laut fstab ist da ein fat-Dateisystem drauf, laut syslog ist nur
eine Partition drauf. Mit einer 300GB grossen FAT dauert es evt.
wirklich so lange, den freien Platz (für df) zu berechnen.
Was kommt denn dabei raus:
(die Befehle gehören so komisch in genau zwei Zeilen)
ich hätte da einen Verdacht...
laut fstab ist da ein fat-Dateisystem drauf, laut syslog ist nur
eine Partition drauf. Mit einer 300GB grossen FAT dauert es evt.
wirklich so lange, den freien Platz (für df) zu berechnen.
Was kommt denn dabei raus:
Code: Alles auswählen
# umount /media/disc
# date ; mount /media/disc ; date ; df ; date
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo!
Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Also hier das Ergebnis (fuer beide Platten):
platte 1 (320 GB):
platte 2 (500 GB):
Und uebrigens Lob: Der Einfall war echt nett um die Zeit zu messen.
Im Endeffekt fuer Platte 1 1.34 min und fuer Platte 2 2.46 min.
Platte is braucht also etwa 294 ms fuer 1 GB und Platte 2 etwa 332 ms.
Irgendwie ist das ja schon nahe beeinander, andererseits doch schon recht viel mal absolut gesehen, oder?
-mauli-
Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Also hier das Ergebnis (fuer beide Platten):
platte 1 (320 GB):
Code: Alles auswählen
$ date ; mount /media/disc ; date ; df ; date
Fri Jan 25 17:03:22 CET 2008
Fri Jan 25 17:03:23 CET 2008
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/hda2 71512568 67494356 2565136 97% /
tmpfs 453284 0 453284 0% /lib/init/rw
udev 10240 88 10152 1% /dev
tmpfs 453284 0 453284 0% /dev/shm
/dev/sda1 312416064 207881792 104534272 67% /media/disc
Fri Jan 25 17:04:57 CET 2008
Code: Alles auswählen
$ date ; mount /media/disc2 ; date ; df ; date
Fri Jan 25 17:09:12 CET 2008
Fri Jan 25 17:09:13 CET 2008
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/hda2 71512568 67782020 2277472 97% /
tmpfs 453284 0 453284 0% /lib/init/rw
udev 10240 88 10152 1% /dev
tmpfs 453284 0 453284 0% /dev/shm
/dev/sda1 488145632 138096496 350049136 29% /media/disc2
Fri Jan 25 17:11:59 CET 2008
Im Endeffekt fuer Platte 1 1.34 min und fuer Platte 2 2.46 min.
Platte is braucht also etwa 294 ms fuer 1 GB und Platte 2 etwa 332 ms.
Irgendwie ist das ja schon nahe beeinander, andererseits doch schon recht viel mal absolut gesehen, oder?
-mauli-
ja hallo!
evt. spielt das Verhältnis belegte/freie Cluster noch eine Rolle.
Aber über 2 Minuten ist wirklich lange...
Am Sonntag hab' ich hoffentlich wieder 200 GB frei, da sollte ich das
mal näher untersuchen. Nur zum Vergleich: wie schnell ist die CPU
und was kommt bei "hdparm -tT /dev/sda" raus? Und es sind wirklich
FAT32-Partitionen oder ist da noch irgendwas exotisches mit im Spiel?
evt. spielt das Verhältnis belegte/freie Cluster noch eine Rolle.
Aber über 2 Minuten ist wirklich lange...
Am Sonntag hab' ich hoffentlich wieder 200 GB frei, da sollte ich das
mal näher untersuchen. Nur zum Vergleich: wie schnell ist die CPU
und was kommt bei "hdparm -tT /dev/sda" raus? Und es sind wirklich
FAT32-Partitionen oder ist da noch irgendwas exotisches mit im Spiel?
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo Leute, da bin ich wieder...
Also, erstmal zu holgerw: Hab das ohne die Eintraege in der fstab probiert, jedoch bleibt der Zustand derselbe. Benutze XFCE, und der Thunar zeigt die Platte dann als /media/disk (mit k) an. Das Zeitproblem besteht jedoch weiterhin.
Und dann noch zu cosmac: Also, die Statisktiken gehen weiter:
Beide Platten etwa gleich:
Achso, ansonsten ist der Rechner ein Notebook mit Intel Centrino 1.7 GHz, jedoch ueber speedstep_centrino im Ruhezustand auf 600 Mhz. RAM ist 1 GB.
Eine Sache noch: Finde das eigentlich eher interessant zu untersuchen, ist nicht UNBEDINGT notwendig, dass die Platten superschnell bereit sind. Will damit sagen dass ich fuer jede Hilfe dankbar bin, aber wenn Ihr Besseres zu tun habt... 
Viele Gruesse
-mauli-
Also, erstmal zu holgerw: Hab das ohne die Eintraege in der fstab probiert, jedoch bleibt der Zustand derselbe. Benutze XFCE, und der Thunar zeigt die Platte dann als /media/disk (mit k) an. Das Zeitproblem besteht jedoch weiterhin.
Und dann noch zu cosmac: Also, die Statisktiken gehen weiter:
Beide Platten etwa gleich:
Code: Alles auswählen
sudo hdparm -tT /dev/sda
/dev/sda:
Timing cached reads: 980 MB in 2.00 seconds = 489.94 MB/sec
Timing buffered disk reads: 84 MB in 3.01 seconds = 27.95 MB/sec
tim@mauli:~$ sudo hdparm -tT /dev/sdb
/dev/sdb:
Timing cached reads: 990 MB in 2.00 seconds = 494.52 MB/sec
Timing buffered disk reads: 82 MB in 3.03 seconds = 27.05 MB/sec
Code: Alles auswählen
uname -a
Linux mauli 2.6.22-3-486 #1 Mon Nov 12 07:53:08 UTC 2007 i686 GNU/Linux

Viele Gruesse
-mauli-
hi,
es ist viel schlimmer. Ich hab' ein paar Versuche mit einer
189GB-Partition gemacht und konnte keine Zeit für's "df"
über 0.5 Sekunden reproduzieren. Mit der grösstmöglichen
Cluster-Anzahl formatiert brauchte ein "dosfsck" mehr als
1.5GB RAM, aber df ging schnell wie immer. Und der Rechner
ist ungefähr halb so schnell wie deiner.
Also, an der Riesen-FAT liegt's nicht. Einen Versuch könntest
du noch machen: im Runlevel 1 (single user mode) starten
und das ganze komplett ohne X, hal, dbus usw probieren.
es ist viel schlimmer. Ich hab' ein paar Versuche mit einer
189GB-Partition gemacht und konnte keine Zeit für's "df"
über 0.5 Sekunden reproduzieren. Mit der grösstmöglichen
Cluster-Anzahl formatiert brauchte ein "dosfsck" mehr als
1.5GB RAM, aber df ging schnell wie immer. Und der Rechner
ist ungefähr halb so schnell wie deiner.
Also, an der Riesen-FAT liegt's nicht. Einen Versuch könntest
du noch machen: im Runlevel 1 (single user mode) starten
und das ganze komplett ohne X, hal, dbus usw probieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi mauli,
kann zwar nicht direkt helfen, da ich dieses Verhalten hier auch nicht provoziert nachstellen kann. Aber Du könntest nochmal folgendes probieren.
In einer Konsole top starten und beobachten was passiert, wenn Du die Platte ansteckst. Vielleicht taucht in der Zeit, wo es hakt, ein Prozess auf, der viel Rechenleistung verbraucht. Kein konkreter Verdacht, aber zumindest eine Möglichkeit wo etwas entdeckt werden könnte.
SubOptimal
kann zwar nicht direkt helfen, da ich dieses Verhalten hier auch nicht provoziert nachstellen kann. Aber Du könntest nochmal folgendes probieren.
In einer Konsole top starten und beobachten was passiert, wenn Du die Platte ansteckst. Vielleicht taucht in der Zeit, wo es hakt, ein Prozess auf, der viel Rechenleistung verbraucht. Kein konkreter Verdacht, aber zumindest eine Möglichkeit wo etwas entdeckt werden könnte.
SubOptimal