Problem mit dd - Input/Output error
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Problem mit dd - Input/Output error
Hallo,
ich habe eine 65 Gig große Reiserfs-Partition, die ich alle paar Wochen sichere, indem ich sie auch eine andere Festplatte kopiere.
dd if=/dev/hda3 of=/dev/hdc3
bislang hat das auch ganz gut geklappt. Leider habe ich jetzt ein großes Problem, denn dd gibt mir folgendes aus:
dd: /dev/hda3: Input/output error
Woran kann das liegen? Kann man das reparieren?
Viele Grüße
Christian
ich habe eine 65 Gig große Reiserfs-Partition, die ich alle paar Wochen sichere, indem ich sie auch eine andere Festplatte kopiere.
dd if=/dev/hda3 of=/dev/hdc3
bislang hat das auch ganz gut geklappt. Leider habe ich jetzt ein großes Problem, denn dd gibt mir folgendes aus:
dd: /dev/hda3: Input/output error
Woran kann das liegen? Kann man das reparieren?
Viele Grüße
Christian
Hallo,
das sieht nicht gut aus. Evtl ist die Platte kaputt (=> schau mal nach komischen
syslog - einträgen bzgl. dieser Platte => neue Platte)
was du machen kannst ist "dd_rescue", das liest zuerst in großen blöcken,
und wenn es auf Lesefehler stößt macht er mehrere Leseversuche mit
verkleinerter Blockgröße, so daß nachher so ziemlich
alles was lesbar ist auch gelesen wurde.
Im besten fall kann es die Platte mit mehrern Versuchen ohne Fehler kopieren.
im Zweitbesten Fall gibt es lesefehler, aber die Daten lassen sich trotzdem lesen
(z.B. lesefehler in unbenutzem Bereich)
sonst hast Du "irgenwo" eine fehlerhafte Datei / Verzeichnis.
sonst schau dir mal Partimage für Image-Backups an und rsnapshot für
Daten-Backups.
HTH
Johannes
das sieht nicht gut aus. Evtl ist die Platte kaputt (=> schau mal nach komischen
syslog - einträgen bzgl. dieser Platte => neue Platte)
was du machen kannst ist "dd_rescue", das liest zuerst in großen blöcken,
und wenn es auf Lesefehler stößt macht er mehrere Leseversuche mit
verkleinerter Blockgröße, so daß nachher so ziemlich
alles was lesbar ist auch gelesen wurde.
Im besten fall kann es die Platte mit mehrern Versuchen ohne Fehler kopieren.
im Zweitbesten Fall gibt es lesefehler, aber die Daten lassen sich trotzdem lesen
(z.B. lesefehler in unbenutzem Bereich)
sonst hast Du "irgenwo" eine fehlerhafte Datei / Verzeichnis.
sonst schau dir mal Partimage für Image-Backups an und rsnapshot für
Daten-Backups.
HTH
Johannes
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo,
vielen Dank erst mal. Der Tip mit dd_rescue zu arbeiten war super. Ich konnte die Festplatte damit kopieren. dd_rescue hat mit mir bei 8 Blöcken (4kB) Fehler angezeigt.
Ein paar Fragen habe ich aber noch. Kann man die Blöcke irgendwie reparieren?
Kann man nachschauen, welche Daten und ob überhaupt Daten von den Fehlern betroffen sind?
Ist das normal, dass ein paar Blöcke sterben, oder ist das ein Zeichen, dass die Festplatte stirbt. Sie ist erst knapp über 1 Jahr alt.
Viele Grüße und Danke
Christian
vielen Dank erst mal. Der Tip mit dd_rescue zu arbeiten war super. Ich konnte die Festplatte damit kopieren. dd_rescue hat mit mir bei 8 Blöcken (4kB) Fehler angezeigt.
Ein paar Fragen habe ich aber noch. Kann man die Blöcke irgendwie reparieren?
Kann man nachschauen, welche Daten und ob überhaupt Daten von den Fehlern betroffen sind?
Ist das normal, dass ein paar Blöcke sterben, oder ist das ein Zeichen, dass die Festplatte stirbt. Sie ist erst knapp über 1 Jahr alt.

Viele Grüße und Danke

Christian
Code: Alles auswählen
# dd_rescue /dev/hda3 /dev/sda3
dd_rescue: (info): ipos: 64054712.0k, opos: 64054712.0k, xferd: 64054712.0k
* errs: 0, errxfer: 0.0k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 38kB/s, avg.rate: 2451kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054712.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054712.5k, opos: 64054712.5k, xferd: 64054712.5k
* errs: 1, errxfer: 0.5k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2451kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054712.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054713.0k, opos: 64054713.0k, xferd: 64054713.0k
* errs: 2, errxfer: 1.0k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054713.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054713.5k, opos: 64054713.5k, xferd: 64054713.5k
* errs: 3, errxfer: 1.5k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054713.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054714.0k, opos: 64054714.0k, xferd: 64054714.0k
* errs: 4, errxfer: 2.0k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054714.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054714.5k, opos: 64054714.5k, xferd: 64054714.5k
* errs: 5, errxfer: 2.5k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054714.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054715.0k, opos: 64054715.0k, xferd: 64054715.0k
* errs: 6, errxfer: 3.0k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054715.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 64054715.5k, opos: 64054715.5k, xferd: 64054715.5k
* errs: 7, errxfer: 3.5k, succxfer: 64054712.0k
+curr.rate: 0kB/s, avg.rate: 2450kB/s, avg.load: -7.9%
dd_rescue: (warning): /dev/hda3 (64054715.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos: 67408704.0k, opos: 67408704.0k, xferd: 67408704.0k
errs: 8, errxfer: 4.0k, succxfer: 67408700.0k
+curr.rate: 2374kB/s, avg.rate: 2446kB/s, avg.load: -7.1%
dd_rescue: (info): /dev/hda3 (67408740.0k): EOF
Summary for /dev/hda3 -> /dev/sda3:
dd_rescue: (info): ipos: 67408740.0k, opos: 67408740.0k, xferd: 67408740.0k
errs: 8, errxfer: 4.0k, succxfer: 67408736.0k
+curr.rate: 8978kB/s, avg.rate: 2446kB/s, avg.load: -7.1%
Hi,
ich weiß nicht wie man rauskriegen kann ob die Blöcke belegt sind.
die "Brutale Hammer" Methode ist sowas wie
alle Dateien auf der Platte lesen (und nach /dev/null cat-ten) wenn dabei keine Fehlermeldung auf
dem Screen / im Syslog kommt sollte alles ok sein.
Es muß (theoretisch) auch eine möglichkeit geben die belegten / freien bereiche anzuschauen
schau mal im paket "reiserfsprogs" vielleicht ist da was dabei - sonnst fällt mir nix ein.
Und nein, defekte Blöcke sind nicht normal !!
Platten haben intern schon ein defektmanagement, welches defekte sektoren ummappt.
bei irgendeinem Tool hatte ich mal eine Angabe zu "grown defects" gesehen, weiß
aber nicht mehr genau vielleicht alte SCSI-Platten oder so...
Wenn du im "Normalen" Umgang defekte Blöcke hast, gehört die Platte auf den Müll
oder zur Garantie eingeschickt.
gruß
Johannes
ich weiß nicht wie man rauskriegen kann ob die Blöcke belegt sind.
die "Brutale Hammer" Methode ist sowas wie
Code: Alles auswählen
find / -type f -exec cat {} > /dev/null \;
dem Screen / im Syslog kommt sollte alles ok sein.
Es muß (theoretisch) auch eine möglichkeit geben die belegten / freien bereiche anzuschauen
schau mal im paket "reiserfsprogs" vielleicht ist da was dabei - sonnst fällt mir nix ein.
Und nein, defekte Blöcke sind nicht normal !!
Platten haben intern schon ein defektmanagement, welches defekte sektoren ummappt.
bei irgendeinem Tool hatte ich mal eine Angabe zu "grown defects" gesehen, weiß
aber nicht mehr genau vielleicht alte SCSI-Platten oder so...
Wenn du im "Normalen" Umgang defekte Blöcke hast, gehört die Platte auf den Müll
oder zur Garantie eingeschickt.
gruß
Johannes
Hi ho,
dd_rescue füllt nicht lesbare Sektoren IMO mit Nullen.
Du kannst mit smartctl -iA /dev/hda (smartmontools) nachschauen wie viele schon umgelagert wurden.
Nö was wech is, is wech.cray23kl hat geschrieben: Ein paar Fragen habe ich aber noch. Kann man die Blöcke irgendwie reparieren?
dd_rescue füllt nicht lesbare Sektoren IMO mit Nullen.
Ist es definitiv nicht! Wenn ein Auto ein paar Räder (sind ja blos 4) verliert, macht man sich ja auch Gedankencray23kl hat geschrieben: Ist das normal, dass ein paar Blöcke sterben, oder ist das ein Zeichen, dass die Festplatte stirbt. Sie ist erst knapp über 1 Jahr alt.

Du kannst mit smartctl -iA /dev/hda (smartmontools) nachschauen wie viele schon umgelagert wurden.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo,
bislang wurden wohl noch keine Blöcke umgelegt. Der Wert von Reallocated_Sector_Ct ist 0.
Ich bin nun etwas unschlüssig, was ich tun soll...
Klar sind die fehlerhaften Sektoren auf dem Backup nun mit Nullen gefüllt.
Was soll ich aber mit der Original-Platte machen, die die 8 fehlerhaften Blöcke immer noch enthält?
bislang wurden wohl noch keine Blöcke umgelegt. Der Wert von Reallocated_Sector_Ct ist 0.
Ich bin nun etwas unschlüssig, was ich tun soll...
Klar sind die fehlerhaften Sektoren auf dem Backup nun mit Nullen gefüllt.
Was soll ich aber mit der Original-Platte machen, die die 8 fehlerhaften Blöcke immer noch enthält?

Code: Alles auswählen
# smartctl -iA /dev/hda
smartctl version 5.37 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model: SAMSUNG MP0804H
Serial Number: S042J10L300381
Firmware Version: UE100-19
User Capacity: 80.060.424.192 bytes
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: 7
ATA Standard is: ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 0
Local Time is: Wed Jan 23 09:09:35 2008 CET
==> WARNING: May need -F samsung or -F samsung2 enabled; see manual for details.
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 253 100 051 Pre-fail Always - 0
3 Spin_Up_Time 0x0007 100 100 025 Pre-fail Always - 3328
4 Start_Stop_Count 0x0032 098 098 000 Old_age Always - 2332
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 253 253 011 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000e 253 253 000 Old_age Always - 0
8 Seek_Time_Performance 0x0024 253 253 000 Old_age Offline - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 141620
10 Spin_Retry_Count 0x0032 253 253 001 Old_age Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 099 099 000 Old_age Always - 1164
191 G-Sense_Error_Rate 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 596
194 Temperature_Celsius 0x0022 178 109 000 Old_age Always - 20
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 100 100 000 Old_age Always - 276
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 253 253 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0012 253 253 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 253 253 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x000a 100 100 051 Old_age Always - 0
201 Soft_Read_Error_Rate 0x0012 253 253 000 Old_age Always - 0
223 Load_Retry_Count 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 132
225 Load_Cycle_Count 0x0012 076 076 000 Old_age Always - 251779
255 Unknown_Attribute 0x000a 253 253 051 Old_age Always - 0
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
die Frage, die sich mir hier stellt, ist:
Bedeuten defekte Blöcke immer defekte Festplatte? Oder ist es mal wieder das gute alte reiserfs
Beste Grüße,
Holger
... der in den letzten Jahren schon einige Threads "kaputtes Dateisystem" zur Kenntnis genommen hat, bei denen es leider meistens um reiserfs ging.
die Frage, die sich mir hier stellt, ist:
Bedeuten defekte Blöcke immer defekte Festplatte? Oder ist es mal wieder das gute alte reiserfs

Beste Grüße,
Holger
... der in den letzten Jahren schon einige Threads "kaputtes Dateisystem" zur Kenntnis genommen hat, bei denen es leider meistens um reiserfs ging.
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Badblocks
Hallo,
ich habe mal mit badblocks die Festplatte überprüft.
57 fehlerhafte Blöcke. Alle im Bereich 64054656 bis 64054715.
Was soll ich nun tun? Festplatte austauschen?
Viele Grüße
Christian
ich habe mal mit badblocks die Festplatte überprüft.
Code: Alles auswählen
# badblocks -sv -o badblock.log /dev/hda3
Prüfe von Block 0 bis 67408739
Suche nach defekten Blöcken (Nur-Lesen-Modus):done
Durchgang beendet, 57 defekte Blöcke gefunden.
Was soll ich nun tun? Festplatte austauschen?

Viele Grüße
Christian
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Re: Badblocks
Hi,cray23kl hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal mit badblocks die Festplatte überprüft.
57 fehlerhafte Blöcke. Alle im Bereich 64054656 bis 64054715.Code: Alles auswählen
# badblocks -sv -o badblock.log /dev/hda3 Prüfe von Block 0 bis 67408739 Suche nach defekten Blöcken (Nur-Lesen-Modus):done Durchgang beendet, 57 defekte Blöcke gefunden.
Was soll ich nun tun? Festplatte austauschen?
Viele Grüße
Christian
1. alle für Dich wichtigen Daten von hda mal sichern
2. Mit einer Linux Live CD booten und mal spaßeshalber alle relevanten Partitionen umformatieren, z. B. mit ext3
3. Von der Live CD Festplatte nochmals prüfen.
Werden immer noch defekte Blöcke angezeigt -> neue Festplatte
Werden keine defekten Blöcke angezeigt -> in Zukunft auf reiserfs verzichten
Beste Grüße,
Holger
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Badblocks
Hallo,
Reiserfs läuft bei mir schon viele (ca. acht) Jahre absolut problemlos. Wenn badblocks fehlerhafte Blöcke anzeigt, dann hat das doch meines Wissens nach immer etwas mit Hardwareproblemen zu tun. Oder?
Viele Grüße
Christian
also ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es am Reiserfs liegt. Das sollte dafür der Grund sein?holgerw hat geschrieben:Werden immer noch defekte Blöcke angezeigt -> neue Festplatte
Werden keine defekten Blöcke angezeigt -> in Zukunft auf reiserfs verzichten
Reiserfs läuft bei mir schon viele (ca. acht) Jahre absolut problemlos. Wenn badblocks fehlerhafte Blöcke anzeigt, dann hat das doch meines Wissens nach immer etwas mit Hardwareproblemen zu tun. Oder?
Viele Grüße
Christian
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi @Christian,
Die Sache ist doch wirklich mit einer Linux Live CD einfach zu überprüfen. Sollte die gleiche Partition, diesmal mit ext3 formatiert, keine Badblocks aufweisen, war es das Dateisystem. Es mag auch sein, dass ein frisch formatieres reiserfs in dieser Partition dann keine Fehler mehr aufweist. Es kann weiterhin sein, dass es mit reiser Bordmitteln möglich ist, die beschädigte Partition zu reparieren.
Mir wäre an Deiner Stelle erst einmal wichtig, zu verifizieren, ob überhaupt ein Hardwaredefekt vorliegt.
Ich will Dich aber keineswegs davon abhalten, durch den Kauf einer neuen Festplatte, sei es nun notwendig oder nicht, die Hardwareindustrie zu unterstützen
Beste Grüße,
Holger
Nachtrag: Zugegeben mag ich reiserfs nicht besonders. Darum geht es hier aber nicht primär. Wenn die Hardware nicht defekt ist, wäre es meiner Meinung nach schade um das verpulverte Geld für eine neue Festplatte.
Hat es das? Das war auch meine Frage. Aber wir können darüber noch lange spekulieren:Wenn badblocks fehlerhafte Blöcke anzeigt, dann hat das doch meines Wissens nach immer etwas mit Hardwareproblemen zu tun. Oder?
Die Sache ist doch wirklich mit einer Linux Live CD einfach zu überprüfen. Sollte die gleiche Partition, diesmal mit ext3 formatiert, keine Badblocks aufweisen, war es das Dateisystem. Es mag auch sein, dass ein frisch formatieres reiserfs in dieser Partition dann keine Fehler mehr aufweist. Es kann weiterhin sein, dass es mit reiser Bordmitteln möglich ist, die beschädigte Partition zu reparieren.
Mir wäre an Deiner Stelle erst einmal wichtig, zu verifizieren, ob überhaupt ein Hardwaredefekt vorliegt.
Ich will Dich aber keineswegs davon abhalten, durch den Kauf einer neuen Festplatte, sei es nun notwendig oder nicht, die Hardwareindustrie zu unterstützen

Beste Grüße,
Holger
Nachtrag: Zugegeben mag ich reiserfs nicht besonders. Darum geht es hier aber nicht primär. Wenn die Hardware nicht defekt ist, wäre es meiner Meinung nach schade um das verpulverte Geld für eine neue Festplatte.
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo,
Ich halte das nicht für sinnvoll. Man sollte erst die Frage klären, bevor man so eine zeitraubende Aktion macht.
Viele Grüße
Christian
also das System platt fahren, andere Dateisysteme erzeugen, Festplatte testen, usw. ist eine sehr zeitaufwendige Sache und das alles nur um eine relativ einfache Frage zu klären...Hat es das? Das war auch meine Frage....

Ich halte das nicht für sinnvoll. Man sollte erst die Frage klären, bevor man so eine zeitraubende Aktion macht.
Viele Grüße
Christian
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi @christian,
das beste ist natürlich, zu klären ob badblocks immer mit einer defekten Festplatte zu tun haben, oder ob es auch am Dateisystem liegen kann. Sollte allerdings eine auch nur geringe Wahrscheinlichkeit für ein defektes Dateisystem bestehen bleiben, halte ich meine Methode aber immerhin für besser, als gleich los zu rennen, und eine neue Platte zu kaufen.
Ich will hier überhaupt nicht rechthaberisch auf meinem Vorschlag bestehen - es kann ja sein, das badblocks zu 100% defekte Festplatte bedeuten - ich möchte nur dazu beitragen, dass hier ein User nicht wohlmöglich unnötig Geld ausgibt.
Beste Grüße,
Holger
das beste ist natürlich, zu klären ob badblocks immer mit einer defekten Festplatte zu tun haben, oder ob es auch am Dateisystem liegen kann. Sollte allerdings eine auch nur geringe Wahrscheinlichkeit für ein defektes Dateisystem bestehen bleiben, halte ich meine Methode aber immerhin für besser, als gleich los zu rennen, und eine neue Platte zu kaufen.
Ich will hier überhaupt nicht rechthaberisch auf meinem Vorschlag bestehen - es kann ja sein, das badblocks zu 100% defekte Festplatte bedeuten - ich möchte nur dazu beitragen, dass hier ein User nicht wohlmöglich unnötig Geld ausgibt.
Beste Grüße,
Holger
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo,
kleiner Nachtrag.
Ich habe mir eine neue Festplatte bestellt. Meine Daten sind mir einfach zu wichtig um da jetzt ewig dran rum zu wursteln.
Außerdem brauche ich meine Maschine zum arbeiten.
Danke an alle, die mir hier versucht haben zu helfen!!!
Vielleicht kann ich die Platte umtauschen. Sie ist ja noch nicht so alt. 1-2 Jahre.
Da muß ich mal sehen, ob es eine Herstellergarantie von Samsung gibt.
Die neue Platte ist eine WD Scorpio WD2500BEVE mit 250 GB und drei Jahren Herstellergarantie.
Bin mal gespannt, ob die zuverlässiger ist als die Samsung.
Viele Grüße und Danke nochmal!
Christian
kleiner Nachtrag.
Ich habe mir eine neue Festplatte bestellt. Meine Daten sind mir einfach zu wichtig um da jetzt ewig dran rum zu wursteln.
Außerdem brauche ich meine Maschine zum arbeiten.
Danke an alle, die mir hier versucht haben zu helfen!!!

Vielleicht kann ich die Platte umtauschen. Sie ist ja noch nicht so alt. 1-2 Jahre.
Da muß ich mal sehen, ob es eine Herstellergarantie von Samsung gibt.
Die neue Platte ist eine WD Scorpio WD2500BEVE mit 250 GB und drei Jahren Herstellergarantie.
Bin mal gespannt, ob die zuverlässiger ist als die Samsung.
Viele Grüße und Danke nochmal!
Christian
Hi,
IMO kann man keinem Hersteller eine auffallend hohe Ausfallrate nachsagen.
Die Platte hatte bestimmt was. Obwohl die SMART-Werte gesund aussehen muss das noch nichts heißen, hatte ich schon oft.cray23kl hat geschrieben: Die neue Platte ist eine WD Scorpio WD2500BEVE mit 250 GB und drei Jahren Herstellergarantie.
Bin mal gespannt, ob die zuverlässiger ist als die Samsung.
IMO kann man keinem Hersteller eine auffallend hohe Ausfallrate nachsagen.
Zuletzt geändert von cirrussc am 24.01.2008 21:15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Hallo,
Schade das hier dumme Tipps kursieren, die manchen Anfänger verwirren könnten. Zum Glück bist du nicht darauf reingefallen.
gruss neuss
Was soll das Ergebnis von badblocks, mit dem verwendeten Dateisystem zu tun haben?holgerw hat geschrieben:das beste ist natürlich, zu klären ob badblocks immer mit einer defekten Festplatte zu tun haben, oder ob es auch am Dateisystem liegen kann.
Die Entscheidung die Platte auszuwechseln ist die einzig richtige, da Dir deine Daten lieb sind.cray23kl hat geschrieben:57 fehlerhafte Blöcke. Alle im Bereich 64054656 bis 64054715.
Schade das hier dumme Tipps kursieren, die manchen Anfänger verwirren könnten. Zum Glück bist du nicht darauf reingefallen.
Das sehe ich auch so, obwohl ich gerne die SMART-Sachen bei Festplattenproblemen abfrage oder auch einen internen Test laufen lasse. Oftmals sind die Funktionen recht fehlerhaft vom Hersteller umgesetzt, insbesondere Samsung ist da leider berühmt berüchtigt.cirrussc hat geschrieben:Die Platte hatte bestimmt was. Obwohl die SMART-Werte gesund aussehen muss das noch nichts heißen, hatte ich schon oft.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi @neuss,
irgendwann reicht es mal.:
Der böse Holger hatte natürlich nur vor, hier einen Anfänger damit aufs Glatteis zu führen. Jetzt reicht es mir.
Weißt Du was: Seit ich in @mohameths KDE vs. Gnome Thread den KDE Benchmark gepostet habe, mich dann dafür sogar entschuldigt habe, kommen ständig Stichelein, Du unterstellst mir im besagten Thread indirekt, KDE vs. Gnome Grabenkämpfe anzuzetteln und bist da offensichtlich besorgt wegen verbaler Ungerechtigkeiten, die eventuell ausgetauscht werden können. Meine Äußerungen hinsichtlich des nicht aktuellen Debiananwenderhandbuches werden mir bösartig im Mund herumgedreht.
Gleichzeitig haust Du bei Usern hier, deren Art Dir nicht gefällt, auch schon einmal gerne unter die Gürtellinie, so etwas stinkt mir gewaltig.
Wer mich hier kennt, weiß, dass ich Schwierigkeiten immer versuche, freundlich zu kommunizieren. Und wenn ich mit den badblocks falsch liege, warum dann nicht: Holger, da weißt Du etwas nicht genau, es hat immer mit der Hardware zu tun.
Warum kann es damit nicht gut sein?
Die besten Grüße schenke ich mir
irgendwann reicht es mal.:
Das habe ich hier mehrfach als Frage in den Raum gestellt, ich habe meine Vorschläge in dieser Sache immer als spekulativ gekennzeichnet, mein einziges Anliegen war, dass der Fragesteller nicht voreilig unnötig Geld für eine Festplatte ausgibt. Aber Du hast ja nun geklärt, dass es grundsätzlich nichts mit dem Dateisystem zu tun hat. Das freut mich für den Fragesteller.Was soll das Ergebnis von badblocks, mit dem verwendeten Dateisystem zu tun haben?
Schade das hier dumme Tipps kursieren, die manchen Anfänger verwirren könnten. Zum Glück bist du nicht darauf reingefallen.
Der böse Holger hatte natürlich nur vor, hier einen Anfänger damit aufs Glatteis zu führen. Jetzt reicht es mir.

Weißt Du was: Seit ich in @mohameths KDE vs. Gnome Thread den KDE Benchmark gepostet habe, mich dann dafür sogar entschuldigt habe, kommen ständig Stichelein, Du unterstellst mir im besagten Thread indirekt, KDE vs. Gnome Grabenkämpfe anzuzetteln und bist da offensichtlich besorgt wegen verbaler Ungerechtigkeiten, die eventuell ausgetauscht werden können. Meine Äußerungen hinsichtlich des nicht aktuellen Debiananwenderhandbuches werden mir bösartig im Mund herumgedreht.
Gleichzeitig haust Du bei Usern hier, deren Art Dir nicht gefällt, auch schon einmal gerne unter die Gürtellinie, so etwas stinkt mir gewaltig.
Wer mich hier kennt, weiß, dass ich Schwierigkeiten immer versuche, freundlich zu kommunizieren. Und wenn ich mit den badblocks falsch liege, warum dann nicht: Holger, da weißt Du etwas nicht genau, es hat immer mit der Hardware zu tun.
Warum kann es damit nicht gut sein?
Die besten Grüße schenke ich mir
Hallo,
es lag mir fern, dich persönlich anzugreifen. Tatsächlich ist es mir überhaupt nicht aufgefallen, daß ich schon oftmals deine Posts korrigieren musste.
Auch in Zukunft werde ich nicht darauf achten wer schreibt, sondern was geschrieben wird.
Irrwitiztge Behauptungen wie,
Da es dich anscheinend stört berichtigt zu werden, empfehle ich dir, dich in Zukunft technisch, fachlich korrekt zu äußern. Bei jemanden der bald 5 Jahre dabei ist und über 1000 Posts hat, sollte doch genügend Wissen vorhanden sein.
Ich werde auf jedenfall auch in Zukunft, Unsinn als solchen kennzeichnen. Rücksicht auf dein Empfinden kann ich dabei, im Interesse des Forums, nicht nehmen.
gruss neuss
es lag mir fern, dich persönlich anzugreifen. Tatsächlich ist es mir überhaupt nicht aufgefallen, daß ich schon oftmals deine Posts korrigieren musste.
Auch in Zukunft werde ich nicht darauf achten wer schreibt, sondern was geschrieben wird.
Irrwitiztge Behauptungen wie,
ohne technische Argumentation, kann ich nicht gelten lassen. Glaubst du denn, die Verantwortlichen die ReiserFS in den Kernel aufgenommen haben, seien alles Idioten?holgerw hat geschrieben:Oder ist es mal wieder das gute alte reiserfs![]()
Da es dich anscheinend stört berichtigt zu werden, empfehle ich dir, dich in Zukunft technisch, fachlich korrekt zu äußern. Bei jemanden der bald 5 Jahre dabei ist und über 1000 Posts hat, sollte doch genügend Wissen vorhanden sein.
Ich werde auf jedenfall auch in Zukunft, Unsinn als solchen kennzeichnen. Rücksicht auf dein Empfinden kann ich dabei, im Interesse des Forums, nicht nehmen.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi @neuss,
ehrlich gesagt hatte ich eine andere Antwort von Dir erwartet . Aber so können wir diskutieren und das ist gut so.

I
Auf den Punkt gebracht: Du empfiehlst mir quasi, weniger empfindlich zu reagieren auf Korrekturen. Im Gegenzug fände ich es schön, wenn Du Deine Art und Weise dabei auch vielleicht ein wenig überdenkst. Diese Position: Du musst halt mit meiner Art klar kommen und wenn nicht, liegt es ausschließlich an Deiner Empfindlichkeit, finde ich ein wenig einseitig gedacht.
Ich hoffe, sollte es vorkommen, dass wir uns mal träfen, können wir entspannt zusammen ein Bier trinken.
Beste Grüße,
Holger
ehrlich gesagt hatte ich eine andere Antwort von Dir erwartet . Aber so können wir diskutieren und das ist gut so.
Das glaube ich Dir, und ich lasse mich ja auch gerne korrigieren, allerdings kommt Deine Art, etwas zu korrigieren, manchmal nicht sehr konstruktiv bei mir an. Es mag an mir liegen, es mag an Deiner Art liegen, was solls.es lag mir fern, dich persönlich anzugreifen. Tatsächlich ist es mir überhaupt nicht aufgefallen, daß ich schon oftmals deine Posts korrigieren musste.
Das sehe ich ähnlich, manchmal will allerdings dabei, auch wenn Korrektur berechtigt ist, die Wortwahl ein wenig überlegt sein. So etwas:Auch in Zukunft werde ich nicht darauf achten wer schreibt, sondern was geschrieben wird.
impliziert nun einmal, dass da mit Absicht etwas geschrieben wurde, worauf jemand hereinfallen soll. Wenn man wie ich viel mit Sprache zu tun hat, ist man da zugegeben etwas sensibilisiert. Ein kleine Anmerkung: Mein Tipp wäre wirklich dumm gewesen, wenn ich behauptet hätte, ich hätte 100% Recht. Mal pragmatisch gefragt: Was hätte die Umsetzung meines Tipps für Schaden angerichtet? Ich habe 1. ein komplettes Backup empfohlen. das muss Christian eh machen. 2. hätte auch mein Tipp zu der Erkenntnis geführt, dass es an der Festplatte liegen muss. Denn wenn badblocks immer Hardwareschaden bedeutet, hätte auch die mit ext3 formatierte Partition den Schaden angezeigt. So what?Schade das hier dumme Tipps kursieren, die manchen Anfänger verwirren könnten. Zum Glück bist du nicht darauf reingefallen.
Nein, aber folgendes dazu: Manches Wissen erwirbt man sich über genaue Details einer Sache, bei manchen Dingen vertraut man auf häufig dazu Gelesenes. Und ich kann Dir versichern, dass es in einem Großteil der Beiträge zu zerbröselten Dateisystemen, die ich in den Jahren auf linuxforen.de und debianforum.de gelesen habe, um reiserfs ging.Irrwitiztge Behauptungen wie, Oder ist es mal wieder das gute alte reiserfs ohne technische Argumentation, kann ich nicht gelten lassen. Glaubst du denn, die Verantwortlichen die ReiserFS in den Kernel aufgenommen haben, seien alles Idioten?
Falsch, es stört mich nicht, berichtigt zu werdem, mancher Ton stört mich allerdings, dabei ist es übrigens gleichgültig, ob es sich um eine Berichtigung oder sonst etwas handelt. Korrektur ist ja schön und gut, aber sie sollte nicht mit Unterstellungen verknüpft werden, siehe oben.Da es dich anscheinend stört berichtigt zu werden, empfehle ich dir, dich in Zukunft technisch, fachlich korrekt zu äußern.
Das ehrt mich, Deine Einschätzung, aber selbst nach langer Zeit gibt es immer wieder neues zu lernen. Außeredem gibt es außer dem PC meiner Auffassung nach noch weit wichtigere Dinge. Du wirst sicherlich auch nicht, trotz langer Erfahrung, sämtliche Manpages herunter beten könnenBei jemanden der bald 5 Jahre dabei ist und über 1000 Posts hat, sollte doch genügend Wissen vorhanden sein.

I
Das ist ja auch in Ordnung, mein Empfinden reibt sich auch nicht an der Tatsache, dass korrigiert wird, sondern wie.Ich werde auf jedenfall auch in Zukunft, Unsinn als solchen kennzeichnen. Rücksicht auf dein Empfinden kann ich dabei, im Interesse des Forums, nicht nehmen.
Auf den Punkt gebracht: Du empfiehlst mir quasi, weniger empfindlich zu reagieren auf Korrekturen. Im Gegenzug fände ich es schön, wenn Du Deine Art und Weise dabei auch vielleicht ein wenig überdenkst. Diese Position: Du musst halt mit meiner Art klar kommen und wenn nicht, liegt es ausschließlich an Deiner Empfindlichkeit, finde ich ein wenig einseitig gedacht.
Ich hoffe, sollte es vorkommen, dass wir uns mal träfen, können wir entspannt zusammen ein Bier trinken.
Beste Grüße,
Holger
Hallo,
und zurück zum Thema: Bei fast allen Platten-Herstellern gibt es kostenlos auf der Homepage Diagnose-Tools, mit denen man Hardwaredefekte sehr zuverlässig feststellen kann. Einige Hersteller bieten sogar bootfähige Disketten/CD-Images an, damit man die Tools unabhängig vom verwendeten Betriebssystem oder wenn der Rechner eben wegen der defekten Platte nicht mehr bootet, verwenden kann. Ich hätte vorgeschlagen, so ein Teil über Nacht laufen zu lassen, und würde viel darauf wetten, dass im hier beschriebenen Fall die Platte selbst defekt ist. Bevor man das Teil zur Garantiereparatur schickt, ist es sowieso ratsam, das Herstellertool laufen zu lassen.
Grüße
Heiner
und zurück zum Thema: Bei fast allen Platten-Herstellern gibt es kostenlos auf der Homepage Diagnose-Tools, mit denen man Hardwaredefekte sehr zuverlässig feststellen kann. Einige Hersteller bieten sogar bootfähige Disketten/CD-Images an, damit man die Tools unabhängig vom verwendeten Betriebssystem oder wenn der Rechner eben wegen der defekten Platte nicht mehr bootet, verwenden kann. Ich hätte vorgeschlagen, so ein Teil über Nacht laufen zu lassen, und würde viel darauf wetten, dass im hier beschriebenen Fall die Platte selbst defekt ist. Bevor man das Teil zur Garantiereparatur schickt, ist es sowieso ratsam, das Herstellertool laufen zu lassen.
Grüße
Heiner