Moin,
ich suche ein Programm, mit dem ich die Frequenz von Tönen ermitteln kann.
Dabei hätte ich mir vorgestellt, dass ich mein Mikro entsprechend in die Nähe der Tonquelle halte und das Programm mir dann mitteilt, wieviel Herz das Ganze sind.
Schön wäre auch eine grafische Anzeige ähnlich einem Oszilloskop.
Es handelt sich dabei übrigens nicht um saubere Sinus-Schwingungen ... was die Sache vielleicht erschwert.
Im Prinzip besteht der Ton aus mehreren einzelenen Tönen der gleichen Frequenz.
Um es mal praktisch darzustellen: Beispiel Türklinke
Wenn ich eine Tür öffne und die Türklinke betätige habe ich ja auch mehrere Geräusche.
- Klinke anfassen
- klinke runterdrücken
- Anschlag der Klinke, wenn sie runtergedrückt ist
- loslassen der Klinke
- Anschlag der Klinke, wenn sie oben wieder losgelassen wird
Bei einer Türklinke mag das jetzt komisch wirken ... aber man stelle sich mal vor, jemand bestätigt die Klinke auf diese Weise 50 mal in der Sekunde.
Dann entsteht ein Ton bzw. ein summen oder wie auch immer man dazu sagen will.
Nun, ich möchte gerne rausbekommen, wie oft dieser "Ton" pro Sekunde (also der komplette Vorgang die Klinke zu drücken und wieder loszulassen) zu hören ist.
Gibt es da eine Möglichkeit, dies zu Hause mit einem Mirko und einem PC zu realisieren??
Danke im Voraus.
Grüße
Spoiler
Soundanalyse
http://www.sonicvisualiser.org/
dazu nen paar vamp plugins und du kannst jedes soundfile graphisch analysieren.
gute darstellungen liefern die qm-vamp-plugins der Queen Mary, University of London
auch die example-plugins des vamp-sdk liefern schon ausdrucksstarke Grafiken.
Gibts aber auch nicht im debian repostory, für sid könnte ich dir die Packete zukommen lassen.
gruß brummer
dazu nen paar vamp plugins und du kannst jedes soundfile graphisch analysieren.
gute darstellungen liefern die qm-vamp-plugins der Queen Mary, University of London
auch die example-plugins des vamp-sdk liefern schon ausdrucksstarke Grafiken.
Gibts aber auch nicht im debian repostory, für sid könnte ich dir die Packete zukommen lassen.
gruß brummer
vielen Dank, werde ich mir anschauen.
Und nein, es handelt sich nicht um ein Sicherheitssystem, sondern eher um elektrische Schwingkreise.
Deren Geschwindigkeit kann ich per Spannung regeln, aber wie hoch dann die tatsächliche Frequenz ist, kann ich momentan nicht messen.
Da die Schwingungen über diverse Mechaniken aber eben Töne erzeugen, will ich diese Auswerten.
Es gäbe sicherlich noch andere Möglichkeiten ... diese scheint mir spontan die Einfachste für mein Vorhaben![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und nein, es handelt sich nicht um ein Sicherheitssystem, sondern eher um elektrische Schwingkreise.
Deren Geschwindigkeit kann ich per Spannung regeln, aber wie hoch dann die tatsächliche Frequenz ist, kann ich momentan nicht messen.
Da die Schwingungen über diverse Mechaniken aber eben Töne erzeugen, will ich diese Auswerten.
Es gäbe sicherlich noch andere Möglichkeiten ... diese scheint mir spontan die Einfachste für mein Vorhaben
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)