wget nach 24h ( gelöst )

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

wget nach 24h ( gelöst )

Beitrag von frodo » 16.01.2008 09:55:06

Hallo Zusammen,

ich habe vor mit wget ein 50GB FTP-Verzeichnis zu spiegeln.

Code: Alles auswählen

 wget -r --no-parent ftp://bla/bla/bla/
Wie kann ich wget beibringen das nach der DSL 24 Stunden Zwangstrennung der Download an der gleichen Stelle fortgeführt wird?

Danke für eure Mühe


mfg Frank
Zuletzt geändert von frodo am 16.01.2008 12:15:25, insgesamt 1-mal geändert.
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Datafreak
Beiträge: 16
Registriert: 13.01.2008 13:34:30

Beitrag von Datafreak » 16.01.2008 10:04:49

Versuch es mal mit

Code: Alles auswählen

-c,  --continue      Fortführung des Downloads einer bereits zum Teil geholten Datei
.

MFG
Datafreak

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Beitrag von frodo » 16.01.2008 12:15:06

Moin, Moin


danke für den Tip.


mfg Frank
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 17.01.2008 10:04:00

apropos dsl zwangstrennung... warum machst nicht folgendes:

schreib dir nen cronjob der immer um zB 5 uhr früh dsl trennt und neu verbindet. nimm halt eine uhrzeit zu der du normalerweise keine jobs laufen hast bzw wo dir die kurze trennung nix macht.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 17.01.2008 21:13:58

Mictlan, das interessiert mich brennend:
Mit welchem Befehl trenne ich sofort und auf der Stelle eine DSL Verbindung?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.01.2008 21:28:04

detix hat geschrieben:Mit welchem Befehl trenne ich sofort und auf der Stelle eine DSL Verbindung?
Mit oder ohne Router?

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 17.01.2008 21:35:29

Hab mein DSL-Modem als Router konfiguriert, mit 6min Abschaltzeit nach Untätigkeit.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von sys_op » 17.01.2008 23:34:41

detix hat geschrieben:Mictlan, das interessiert mich brennend:
Mit welchem Befehl trenne ich sofort und auf der Stelle eine DSL Verbindung?
sollte da nicht ein ifdown - i ethx und ein anschliessendes ifup - i ethx reichen ?
oder trennt das nur den rechner vom router ?
gruss sys;-)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.01.2008 23:49:31

sys_op hat geschrieben:sollte da nicht ein ifdown - i ethx und ein anschliessendes ifup - i ethx reichen ?
oder trennt das nur den rechner vom router ?
Das reicht leider, oder eher zum Glück, nicht.
Dann könnte ja jeder angeschlossene Rechner die DSL-Verbindung beenden...

Also da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) der Router unterstützt UPNP und du hast dieses aktiviert => entsprechenden Befehl, falls vorhanden, absetzen
2) der Router hat einen lokalen Telnet-Zugang und einen entsprechenden Befehl zum Beenden der Verbindung
3) der Router bietet einen ssh Zugang...
4) über das Webinterface des Routers ist es möglich die Verbindung zu trennen => diese Daten beim manuellen Beenden der Verbindung mitschneiden und z.B. mit curl oder wget zum Beenden der Verbindung an den Router senden

Zumindest die letzte Möglichkeit funktioniert eigentlich immer.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 18.01.2008 22:42:23

Danke Daniel,
mit deinen Tips hab ich mal ein wenig rumgesucht und das gefunden:
http://foxbox.mozdev.org/installation.html
geht perfekt mit meiner Fritz!Box, als kleiner Zusatz wird auch noch
die aktuelle IP im iceweasel angezeigt, mehr will ich gar nicht. :D
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 21.01.2008 12:16:46

detix hat geschrieben:Mictlan, das interessiert mich brennend:
Mit welchem Befehl trenne ich sofort und auf der Stelle eine DSL Verbindung?
sorry das weiß ich leider nicht. ich hab einen ISP der nicht alle 24 stunden zwangstrennt sondern nur maximal einmal im jahr :-)

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 21.01.2008 17:58:20

Macht ja nix, hab endlich ne Lösung und
nach weiterem Suchen sogar ein funktionierendes bash-script gefunden,
da sich das addons 'foxbox' in der unteren Zeile doch zu sehr breit macht
und dadurch andere addons nicht mehr erreichbar sind.
Hier das script (curl muß installiert sein):

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
curl "http://fritz.box:49000/upnp/control/WANIPConn1" \
-H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' \
-H 'SoapAction: urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination' -d \
'<?xml version="1.0" encoding="utf-8" \
?><s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" \
xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"><s:Body><u:ForceTermination \
xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1" />1</s:Body></s:Envelope>'
Damit wird die Internet Verbindung gekappt, Neueinwahl dann über den reload Button.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Antworten