ich habe einen Debian Etch Server (Standardinstallation) auf dem alle möglichen Dienste laufen. Da dieser mit relativ neuer Hardware ausgestattet ist (u.a. einem Athlon 64-X2 3800+) wollte ich nun mal in vorsichtigen Schritten Xen testen.
Also habe ich mich gestern Remote aufgeschalten und einfach mal den Xen Kernel installiert ( aptitude install linux-image-2.6.18-5-xen-amd64), sonst habe ich nichts installiert (ausser den Abhängigkeiten, waren ca 5 Pakete) und mutig aber mit mulmigen Gefühl gebootet
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
...der Server kam nicht mehr...
Vor Ort habe ich dann ein paar mal gebootet, der Server fährt soweit ich das sehe ohne Fehler hoch, sobald dann X (mit gnome) gestartet werden soll, wird und bleibt der Monitor schwarz. Auf die Consolen kann man auch nicht umschalten...
Interessant finde ich auch, dass ein ssh zum Server sogar ankommt aber der Login nicht funktioniert (permission denied).
Der Server ist also in irgendeinem halbkaputten Zustand
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Vorerst habe ich nun wieder den normalen Kernel gebootet, das klappt auch.
Habe ich bei der Xen Installation irgendein wichtiges Paket vergessen oder sollte ich vorher irgendwas konfigurieren? Ist das grundsätzliche Vorgehen richtig so?
Hoffe ihr könnt mir helfen um mir dir ersten Schritte mit Xen zu erleichtern!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Kri