Problem: Installation von Debian!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Problem: Installation von Debian!

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:04:45

Hallo!

Ich bin zum ersten mal auf diesem Forum und musste mich gleich anmelden und eine wichtige frage für mich stellen.

Ich möchte gerne Debian auf einem zweiten Rechner installieren da er mit Windows instabil läuft und auch nicht mehr der jüngste ist. Er hat 2 Partitionen auf einer Festplatte und beide sind leer. Die Festplatte befindet sich allerdings gerade in einem anderen Rechner auf dem Windows noch läuft.

Kann mir da mal einer einen Tipp geben. Denn die Dokumentation ist in genau dem Bereich sehr dürftig. bzw. wird sehr kurz gehalten und direkt auf meine frage habe ich weder in der Dokumentation noch in diesem Forum eine antwort gefunden.

Danke schonmal im vorraus.


Mfg

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 13:08:59

Zuerstmal Wilkommen im Forum.

Und zum zweiten, Wie lautet denn nun deine Frage??
Hab deinen Post zwei mal durchgelesen und seh da einfach keine Frage.


Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:10:33

Eigentlich ist meine frage gewesen wie ich Debian Linux installiere?

Habe es eher umschrieben als die eigentliche frage zu stellen. Sorry, mein Fehler. :roll:



MFG

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 13:12:32

"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:14:45

Den habe ich schon gelesen zumindestens die hälfte ebenso den Etch Füer Einsteiger, aber ich komme nicht dahin wo die beschreiben wie man während der installation vorgeht. Es passiert nichts.



MFG

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 13:18:38

Grob gesagt, Medium einlegen, Laufwerk auswählen, gegebenenfalls Partitionieren und installieren.

Und wenn es an einer bestimmten Stelle hapern sollte stell eine konkrete Frage, was, wo, warum nicht klappt.

Schönen gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:22:37

Genau an der stelle wenn ich die CD starten möchte tut sich nichts, habe das geloadete Image auf CD gebrannt und es tut sich nichts! Kann das an der Version liegen an der CD oder aber muss ich ihm einen Befehl geben?


MFG

guennid

Beitrag von guennid » 20.01.2008 13:25:44

Camshaft hat geschrieben:Eigentlich ist meine Frage gewesen, wie ich Debian Linux installiere?
So, wie ich das sehe macht das die Frage auch noch nicht viel klarer 8O

Nach mehrmaligem Lesen deines 1. Beitrags verstehe ich den so: Du willst auf Rechner x auf Platte 1 mit zwei leeren Partitionen Debian installieren. Platte 1 befindet sich aber nicht in Rechner x.

Dementsprechend ergeben sich noch eine ganze Menge Gegenfargen, weil dein Problem nicht klar wird.

Warum baust die Platte nicht da ein, wo du installieren willst?
Verfügt Rechner x über ein bootfähiges Disketten- u./o. CD-Laufwerk?

Na, dann würde ich als erstes mal die Platte in Rechner x einbauen. :lol:

Grüße, Günther

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:28:28

Das habe ich ebenfalls schon getan und auch versucht zu installieren aber die CD startet nicht. Es tut sich nichts.
Es könnte ja sein das ich zuvor auf der Festplatte etwas ablegen muss ein Boot Programm oder etwas änliches damit er die CD startet oder etwas in der Art. In soweit weiß ich da nämlich nicht weiter.

Edit: Bootfähig sind 1 DVD-Rom und ein Disketten Laufwerk!


MFG
Zuletzt geändert von Camshaft am 20.01.2008 13:29:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 13:29:00

Die x86 CD´s bekommst du hier http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable

Wenn du die CD gebrannt hast, im Bios das CD Laufwerk zum booten auswählst und die CD nicht kapputt ist kannst du auch von der booten. Ansonsten stimmt was nicht.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:32:35

Jetzt Versuche ich mal mit Fakten zu kommen!

Ich habe volgende Datei geloadet:

debian-40r2-alpha-CD-1.iso

auf CD gebrannt eingelegt gesagt das er von CD booten soll. Tut er aber nicht.
Muss ich denn zwingendermassen die Ix86 nehmen oder kann ich auch diese nehmen?

Edit: Ich benutze BitTorrent 6.0


MFG

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 13:34:39

Camshaft hat geschrieben:Jetzt Versuche ich mal mit Fakten zu kommen!

Ich habe volgende Datei geloadet:

debian-40r2-alpha-CD-1.iso

auf CD gebrannt eingelegt gesagt das er von CD booten soll. Tut er aber nicht.
Muss ich denn zwingendermassen die Ix86 nehmen oder kann ich auch diese nehmen?



MFG
Wenn dein rechner ne alpha architektur hat (was ich bezweifel) dann schon.

Ansonsten nein

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 20.01.2008 13:40:12

Wo bekomme ich beschrieben wie eine die einzelnen Architekturen beschrieben sind?

Habe die Alpha nur durch Zufall ausgewählt. Dann denke ich mal das es daran liegt. Ich werde mal die Ix86 laden.

Besten Dank!


MFG

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 20.01.2008 14:17:36

Nur damit du dich nicht verläuftst.. Die i386 liegen hier http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r2/i386/iso-cd/
Die torrents hier http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r2/i386/bt-cd/

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Clio

Beitrag von Clio » 20.01.2008 17:15:17

Hoffentlich hast Du die CD auch als iso gebrannt und nicht als Daten-CD.
Ein Überprüfen der MD5-Summen ist auch nicht verkehrt.

Camshaft
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2008 12:56:28

Beitrag von Camshaft » 21.01.2008 18:15:51

So der aktuelle Stand ist CD gebrannt und funktioniert auch, jedoch ist der Rechner doch kaputter als ich dachte und auch schon älter, kann es somit nicht installieren da beide Festplatten defekt sind.

Trotzdem werde ich dran bleiben und das Debian System auf einem anderen Rechner installieren diesesmal auf einem AMD 64 Bit, die Datei dafür habe ich auch schon.



MFG

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 21.01.2008 18:22:57

Du kannst auf dem AMD64 übrigens auch die i386 Variante installieren.

AMD64 ist zwar grundsätlich vorzuziehen, da speziel auf diese Architektur zugeschnitten, allerdings wirst du da auf Probleme mit Flash und anderen Sachen treffen.

In diesem Fall schau dich einfach im Forum um, hier gibt es jede Menge Threads zu den Themen.

Viel Erfolg!
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten