Hallo!
Leider bin ich ein totaler neueinsteiger was Linux/Debian betrifft, also seit mir bitte nicht böse, wenn ich irgenwelche angaben zu meinem systen etc nicht schreibe.
Ich habe folgendes Problem: nach jedem neustart habe ich keine verbindung mehr mit dem internet. das problem lässt sich zwar,bis zuim nächsten neustart, beheben, indem ich dhclient ausführe. aber es ist ziemlich nervig nach jedem neustart dhclient in die konsole zu tippen.
ich habe schon daran gedacht dhclient in den "autostart" einzufügen,bloß weiß ich nicht wie ich das machen sollte, und ich denke das es dafür auch einen eleganteren lösungsweg für gibt.
vielleicht ist noch wichtig, dass als ich debian aufgesetzt habe der pc nicht mit dem internet verbunden war.
ich hoffe ich hab das problem einigermaßen technisch korrekt geschildert.
Kein Internet nach jedem neustart
hallo Koppi
wen man installiert während man am Netz hängt, wird das Netzwerk automatisch konfiguriert, ist aber kein problem es nachträglich zu tun.
Du musst (als root) die /etc/network/interfaces editieren das sie in etwa so aussieht:
für den fall das du mehrere Karten hast findest du mit # ifconfig die Richtige .
Für den Fall das es nicht klappt (unwahrscheinlich) poste hier die /etc/network/interfaces und die ausgabe von "ifconfig -a"
Gruss Urs
wen man installiert während man am Netz hängt, wird das Netzwerk automatisch konfiguriert, ist aber kein problem es nachträglich zu tun.
Du musst (als root) die /etc/network/interfaces editieren das sie in etwa so aussieht:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface # ist bestimmt schon drin
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface # musst du einfügen /anpassen
allow-hotplug eth0 #eth0 ist meistens das Richtichtige, muss nur angepasst werden wen du mehre Karten Hast (zb Wlan)
iface eth0 inet dhcp
Für den Fall das es nicht klappt (unwahrscheinlich) poste hier die /etc/network/interfaces und die ausgabe von "ifconfig -a"
Gruss Urs