[gelöst] WLAN bcm43xx Problem mit der Firmware (nx6325)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

[gelöst] WLAN bcm43xx Problem mit der Firmware (nx6325)

Beitrag von bobthebear » 19.01.2008 12:22:53

Hallo Leute,

Erstmal sorry, dass ich es als extra Post mache, der alte war schon auf gelöst gesetzt, da schaut keiner mehr rein!
Ich hänge noch an diesem Problem!

Habe mit wget dies Firmware gezogen und sie mit bcm-fwcutter extrahiert ins Verzeichnis /lib/firmware

ls /lib/firmware

Code: Alles auswählen

b43
b43legacy
bcm43xx_initval01.fw
bcm43xx_initval02.fw
bcm43xx_initval03.fw
bcm43xx_initval04.fw
bcm43xx_initval05.fw
bcm43xx_initval06.fw
bcm43xx_initval07.fw
bcm43xx_initval08.fw
bcm43xx_initval09.fw
bcm43xx_initval10.fw
bcm43xx_microcode11.fw
bcm43xx_microcode2.fw
bcm43xx_microcode4.fw
bcm43xx_microcode5.fw
bcm43xx_pcm4.fw
bcm43xx_pcm5.fw
dann habe ich "bcm43xx" in /etc/modules eingetragen.
Ein "modprobe bcm43xx" sagt mir, dass es das Modul nicht gibt.

lsmod sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
ipv6                  237028  10 
fuse                   42388  3 
dm_snapshot            17828  0 
dm_mirror              22400  0 
dm_mod                 53552  2 dm_snapshot,dm_mirror
sbp2                   22152  0 
loop                   17796  0 
wlan_scan_sta          13184  0 
ath_rate_sample        12928  1 
ath_pci                89632  0 
wlan                  184224  4 wlan_scan_sta,ath_rate_sample,ath_pci
ohci1394               30768  0 
ath_hal               192464  3 ath_rate_sample,ath_pci
ieee1394               86016  2 sbp2,ohci1394
rtc                    13464  0 
usbhid                 29540  0 
pcspkr                  3968  0 
serio_raw               7684  0 
i2c_piix4               9100  0 
i2c_core               24064  1 i2c_piix4
ati_agp                 9612  0 
agpgart                32436  1 ati_agp
joydev                 10688  0 
tsdev                   9024  0 
evdev                  10496  5 
Woran kann es noch liegen? Im Netzwerkmanager wird es nicht angezeigt.
Ein ifconfig -a sagt mir auch, dass es nicht existiert.

DANKE! Für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von bobthebear am 15.10.2008 16:22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 19.01.2008 14:16:36

Das Problem liegt da ja erst mal nicht an der Firmware, die hast du ja extrahieren können. Du brauchst dann noch den Treiber für die WLAN Karte. Was hast du für eine Kernelversion? Standart-Debian-Kernel?

Steve
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 19.01.2008 15:07:08

Hi,

ein dickes Danke für deine Antwort.
Nein, ich habe einen selbstgebacken Kernel (2.6.23-14). Nicht mehr den Standard.
In wie fern hängt das mit der Firmware zusammen? Wie kann ich das Problem angehen?

Im Kernel selbst ist der Treiber für die Broadcom Karte meines Ermessens von mir fest mit eincompiliert worden.
Also nicht modular, sondern "hart".

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 19.01.2008 15:38:35

Hallo!

Für mich sieht das so aus, als ob du den Treiber für eine ganz andere Karte (madwifi) geladen hast:

Code: Alles auswählen

wlan_scan_sta          13184  0
ath_rate_sample        12928  1
ath_pci                89632  0
wlan                  184224  4 wlan_scan_sta,ath_rate_sample,ath_pci
ath_hal               192464  3 ath_rate_sample,ath_pci 
Was ist die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg | grep wifi
Gruß, habakug

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 19.01.2008 16:06:29

bobthebear hat geschrieben: In wie fern hängt das mit der Firmware zusammen? Wie kann ich das Problem angehen?
Mit der Firmware hängt es garnicht zusammen, aber das ist ja auch nicht dein Problem. Die firmwaresache macht bis jetzt auch noch keine Probleme.

Wenn du den Treiber fest in den den Kernel reincompiliert hast dann kannst du natürlich auch kein Modul laden, da es ja keines gibt. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben dass man bcm43xx nicht fest reincompilieren sollte, vielleicht probierst du es aus als Modul zu komilieren. (ist zum Fehlersuchen dann auch einfacher).

Steve
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 19.01.2008 23:54:26

Ok, danke, dies werde ich versuchen,also die broadcom als Modul rein.
Die Madwifigeschichte ist ok, Habe eine Atheroskarte übergangsweise, damit ich ins Netz komme.
Ich melde mich morgen.

Feiert ordentlich!

Gruß Bob


Antworten