Intel 3945ABG Wlan-Karte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Intel 3945ABG Wlan-Karte

Beitrag von bastorran » 16.01.2008 19:06:40

Hallo,

in meinem Laptop ist folgende WLAN-Karte:
lspci -v hat geschrieben:04:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
Diese Karte scheint eigentlich unterstützt zu werden. Da ich allerdings eine Minimalinstallation draufgemacht habe, bin ich nun etwas ratlos (hab erst seit kurzem einen Laptop) wie ich diese am besten installiere. Ein paar Tutorials hab ich schon durchgeackert, bin aber nicht richtig fündig geworden.

Hier ein paar Ausgaben:
iwconfig hat geschrieben:$ iwconfig
lo no wireless extensions.

eth1 no wireless extensions.
Eine eth0-Netzwerkkarte wurde bei mir komischerweiße nicht eingetragen.

Die üblichen WLAN-Pakete (wpasupplicant, wireless-tools, ...) hab ich installiert. Außerdem das Paket firmware-ipw3945 , dieses scheint für die Unterstützung der Karte zu sein. Muss ich dieses Paket als Modul laden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 16.01.2008 19:22:05

hallo,

ist im prinzip ganz easy.

installiere dir module-assistant

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant
dann

Code: Alles auswählen

m-a update
m-a prepare
m-a a-i ipw3945
das wars dann eigendlich.

viel spaß

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Beitrag von bastorran » 17.01.2008 22:18:12

Hallo,

danke für Deine Hilfe!
Hat alles super geklappt.

Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie ich die Karte unter die /etc/network/interfaces eintrage. Ich hab's mal so versucht:
/etc/network/interfaces hat geschrieben:iface ath0 inet dhcp
Den rest mit wpasupplicant und so wollte ich später eintragen. Wenn ich nun mit ifup die Karte "starten" will kommt folgende Fehlermeldung:
ifup hat geschrieben:$ ifup ath0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

SIOCSIFADDR: No such device
ath0: ERROR while getting interface flags: No such device
ath0: ERROR while getting interface flags: No such device
Bind socket to interface: No such device
Failed to bring up ath0.
Module sind geladen, das hab ich überprüft:
lsmod hat geschrieben:$ lsmod | grep -i 'ipw'
ipw3945 204964 0
ieee80211 34952 1 ipw3945
firmware_class 11776 2 pcmcia,ipw3945
Wie lege ich nun die Karte auf ath0?

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 17.01.2008 22:34:36

hmm..

ath0

heisen so nicht die atheros karten?

bei mir ist die atheros ath0 und die ipw3945 eth2.

was gibt denn iwconfig aus?

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 17.01.2008 23:06:10

Schau mal mit iwconfig nach wie das Interface deiner WLAN-Karte heißt (wie gesagt, wahrscheinlich eth2).

edit: Ups, hatte das hier übersehen:
pagaty hat geschrieben:was gibt denn iwconfig aus?

bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Beitrag von bastorran » 18.01.2008 16:29:46

Hallo,

iwconfig gibt folgendes aus (ath0, etc steht ja nicht da, weil die Netzwerkverbindung ja nicht gestartet werden kann):
iwconfig hat geschrieben:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.

eth1 no wireless extensions.
Nun, dass ath Atheros-Karten sind, wusste ich nicht. Habs nun aber auch mit allen andere mir bekannten Versionen (eth2,wlan0,eth0,...) probiert. Mit keinem funktionierts.

Muss ich die Karte dem System nicht irgendwie bekannt machen?
Was mir noch eingefallen ist, woran es liegen könnte: Ich hab einen Schalter zum WLAN aus- und anschalten (Acer Laptop), könnte es daran liegen? Laut diesem Wiki müsste demnach aber trotzdem eine Ausgabe kommen.

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 18.01.2008 18:51:18

bastorran hat geschrieben:Was mir noch eingefallen ist, woran es liegen könnte: Ich hab einen Schalter zum WLAN aus- und anschalten (Acer Laptop), könnte es daran liegen?
Der Schalter muss natürlich an sein.

Sind die Pakete firmware-ipw3945 und ipw3945d installiert?
Läuft ipw3945d?

Was sagt (als root)

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw3945
und

Code: Alles auswählen

ps -A | grep ipw3945d
:?:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 19.01.2008 12:05:16

könnte es sein, das das module nicht geladen ist?

wenn die karte per knopf ausgeschalten ist, taucht sie dann unter lspci auf? bei meinem acer ist nämlich das bluethooth wenn es per knopf aus ist, physikalisch einfach weg.

bastorran
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2007 12:55:24

Beitrag von bastorran » 19.01.2008 18:52:16

HAllo,

vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Nun gehts endlich. Vermutlich hat das paket ipw-3945d gefehlt, nachdem ichs installiert habe, gings.

Gruß
bastorran
"Ähhh, die Tastatur hat gesponnen ... "

Antworten