Funktionstasten/ sound aktivieren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Funktionstasten/ sound aktivieren?

Beitrag von Mr. Houch » 11.01.2008 22:00:13

Hallo,

ich besitze einen Benq s73g und hatte vor kurzem noch kubuntu neben meinem windows laufen.
nun habe ich endliich die zeit gefunden ihn auf debian etch umzurüsten da mir kubuntu nicht zusprach.

allerdings habe ich jetzt einige schwierigkeiten die ich damals nicht hatte. ich hoffe das ihr mir dabei helfen könntet.

Probleme:

-Sound funktioniert nicht (selbst nach alsaconf)

-Funktionstasten? (Fn+F1,F2,...) sind nicht konfiguriert
und ich würde gerne wissen wie es geht und warum es bei kubuntu lief

-beim herunterfahren geht er nicht aus
(obwohl alle schritte die ich sehen kann wie bei meinem anderen Computer aufgerufen werden)


So, das wären die kleinen Macken die mir erst einmal aufgefallen sind. ich wäre euch sehr dankbar für hinweise und anleitungen die mir helfen könnten.

mfg

Hoall

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 12.01.2008 01:10:34

hi,
poste mal "lspci"

wenn da sowas

Code: Alles auswählen

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
steht dann musst du

Code: Alles auswählen

vi /etc/modprobe.d/alsa-base

folgende Zeile einfügen

options snd-hda-intel index=0 single_cmd=1 model=laptop-eapd
(einfach am ende hinzufügen) 
machen (fürchterliches deutsch (schäm))

dann könnte es gehen

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Beitrag von Mr. Houch » 12.01.2008 01:29:07

hier schonmal vorsichtshalber meine lspci falls dein rat nicht hilft. habe aber gute hoffnungen.
******@********:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M56P [Radeon Mobility X1600]
03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
05:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5789 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 21)
06:05.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller
06:05.1 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments PCIxx12 OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
06:05.2 Mass storage controller: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)
06:05.3 Generic system peripheral [0805]: Texas Instruments PCIxx12 SDA Standard Compliant SD Host Controller
hat doch geklapptaber das system ist tierisch leise. aber trotzdem schon einmal danke. wenigstens ein (halb) gelöstes problem. :)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.01.2008 12:59:59

Zu dem Punkt mit den Funktionstasten.

Man kann die Funktionstasten (meine ich) mit acpi_listen festlegen. So hatte ich dass auch mal gemacht.
Duff hat geschrieben:So, habe die Dateien angelegt, will aber noch nicht funktionieren.
Muss ich dazu den Rechner rebooten?

Was ich gemacht habe:

1. Anlegen der Datei hotkey unter /etc/acpi/events

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--  1 root root  51 2006-05-30 17:49 hotkey
-rw-r--r--  1 root root 423 2004-02-17 20:28 powerbtn

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:/etc/acpi/events$ cat hotkey
event=hotkey ATKD .*
action=/etc/acpi/hotkey.sh %e
2. Anlegen der Datei hotkey.sh

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:/etc/acpi$ ll
insgesamt 16
-rwxr-xr-x  1 daniel daniel 2320 2005-11-19 14:52 default.sh
drwxr-xr-x  2 root   root   4096 2006-05-30 17:49 events
-rwxr-xr-x  1 root   root    187 2006-05-30 17:54 hotkey.sh
-rwxr-xr-x  1 root   root    299 2004-10-01 11:11 powerbtn.sh

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:/etc/acpi$ cat hotkey.sh
#!/bin/sh
case "$3" in
# Browser Button
00000051)su - daniel -c "export DISPLAY=:0.0;/usr/bin/firefox &"
;;
# Wenn nichts gefunden wird
*) logger "ACPI hotkey $3 is not defined"
;;
esac
Und dann noch den Dienst restarten /etc/init.d/acpid restart

Die entsprechenden Werte für die Datei hotkey.sh solltest du über das acpi_listen (als user root) bekommen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Mr. Houch
Beiträge: 117
Registriert: 03.03.2007 13:31:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin-Reinickendof

Beitrag von Mr. Houch » 17.01.2008 22:04:57

Danke für die tipps,

jedoch wäre mir das selbstdefinieren zu mühselig gewesen. deshalb habe ich einach etch durch lenny erstetzt :)
die funktionstasten funktionieren jetzt einwandfrei :D

jedoch habe ich immer noch das problem das mein laptop nicht ausgeht wenn ich ihn herunterfahre :(

zum schluss bevor er ausgeht steht jedoch immer

Code: Alles auswählen

acpi_calld_off
weshalb ich mich wundere warum er nicht ausgeht. dank der energieübersicht KLaptop :) wurde ich auf die Datei

Code: Alles auswählen

/etc/default/acpid
hingewiesen sowie den acpi helper. jedoch hat der bei mir nicht den gewünschten erfolg gezeigt.

also habe ich mir einmal diese Datei angeguckt und fand das sie doch recht karg wirkte. hier ist sie
Specify options for acpid startup, Debian default is to enable the
# use of sockets at a non-default position
OPTIONS="-s /var/run/acpid.socket"

# Specify modules to load on acpid's startup
# MODULES may be uncommented to load "none", contain the string "all"
# to load all acpi related modules or simply a space seperated list
# of modules to be probed.
MODULES="battery ac processor button fan thermal"
wie ihr seht eigentlich alles auskommentiert bis auf die lezte zeile, weshalb auch immer.

nun meine neue frage, da ich nicht glaub das die acpid so leer aussehen soll:

weis jemand eine möglichkeit wie ich sie zu korrigieren bzw. auszufüllen kann? oder einen ort/adresse wo ich die richtige her bekomme?

Antworten