Wlan-Karte funktioniert, jedoch keine Verbindung zum AP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Wlan-Karte funktioniert, jedoch keine Verbindung zum AP

Beitrag von crane » 17.01.2008 15:32:43

Hi!
Das ist nun schon mein zweiter Thread zu diesem Thema. Nach ersten Überlegungen, mein Wlan irgendwie zum Laufen zu bekommen, wie hier beschrieben:http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=, hab ich es geschafft, die Karte mittels ndiswrapper zum laufen zu bekommen.

Hier ist meine interface:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

iface wlan0 inet static
wireless-essid xxxx
wireless-key s:xxxxxxxxxx...
address 192.168.2.xx
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.x
Hier ist die Ausgabe von ndiswrapper -l:

Code: Alles auswählen

k# ndiswrapper -l
installed drivers:
sis163u         driver installed, hardware (18E8:6171) present
Und die Ausgabe von iwlist scan:

Code: Alles auswählen

# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

sit0      Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1A:4F:90:DF:8A
                    ESSID:""
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:26/100  Signal level:-79 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s; 48 Mb/s; 36 Mb/s; 24 Mb/s; 18 Mb/s
                              12 Mb/s; 11 Mb/s; 9 Mb/s; 6 Mb/s; 5.5 Mb/s
                              2 Mb/s; 1 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 02 - Address: 00:1A:4F:8F:1C:B5
                    ESSID:"xxxxx"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:100/100  Signal level:-11 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s; 48 Mb/s; 36 Mb/s; 24 Mb/s; 18 Mb/s
                              12 Mb/s; 11 Mb/s; 9 Mb/s; 6 Mb/s; 5.5 Mb/s
                              2 Mb/s; 1 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
Das zweite gefundene Wlan, wo die ESSID xxxxx ist, ist meins.
Das Notebook kann nun jedoch keine Verbindung zum AP herstellen. Zumindest kann ich nicht auf das Netzwerk zugreifen, wenn ich eth0 deaktiviert und wlan0 aktiviert habe. Ich verwende dazu den gnome-Netzwerk-Manager.

pommespaula
Beiträge: 105
Registriert: 28.08.2007 23:10:58

Beitrag von pommespaula » 17.01.2008 15:58:24

Was für eine Verschlüsselung verwendest du eigentlich, WEP???? Kann ich dem Scanning nicht wirklich entnehmen. Dein Nachbar verwendet jedenfalls vorbildlich EEE 802.11i/WPA2.

Und Poste mal deine Ausgabe von

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
die wäre doch sehr sehr sehr hilfreich.

Die übliche Methode ist die Verwendung des WPA-Supplicants.
Dafür schaue mal in den manpages nach

Code: Alles auswählen

man wpa_supplicant und man wpa_supplicant.conf
Auch im Ubuntuusers Wiki und Fedora Wiki findest du nützliche Tutorials.

P.S.: Kommszt du zufällig aus der Ubuntu Welt??????????




[/code]
Just another Freak in the Freak-Kingdom

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 17.01.2008 16:01:55

Also grundsätzlich würde ich später die wlan-Konfiguration über die Datei /etc/network/interfaces machen.
Zum Testen kannst du dass Ganze natürlich auch "manuell" probieren.

Als erstes würde ich mal eine Verbindung ohne Verschlüsselung probieren.
Danach dann mit Verschlüsselung. Wie man sowas testen kann, habe ich hier beschrieben.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crane » 17.01.2008 16:25:02

Ich verwende noch WEP ja.

Hier ist meine iwconfig:

Code: Alles auswählen

# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11FH  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:18 dBm   Sensitivity=0/3
          RTS thr:2312 B   Fragment thr:2312 B
          Encryption key;xxxxxxxxxxx....
          Security mode:restricted
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-25 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Da sehe ich doch grad, dass die ESSID auf off/any steht, obwohl ich im Wlan-Manager meine eingetragen habe.
Kann es denn daran liegen?

Danke Duff. Ich werde nachher mal rein schauen.
Nein ich habe Ubuntu bisher nur mal kurz (2 Tage :)) angetestet. Warum die Frage?

pommespaula
Beiträge: 105
Registriert: 28.08.2007 23:10:58

Beitrag von pommespaula » 17.01.2008 17:53:01

Jepp daran sollte es wohl liegen.
Das du WEP verwendest ist zwar sicherlich nicht gut aber zumindest vereinfacht es die Lösung.

also mache mal folgendes:

Code: Alles auswählen

iwconfig eth1 essid "ESSID"  key s:supergeheimespassword 
dhcp wlan0
Zwei Fragen noch:
Benutzt du das Klartext Passwort oder ein verschlüsseltes?????

Wenn du ein verschlüsseltes verwendes muss es folgendermaßen aussehen ( also s: weg)

Code: Alles auswählen

iwconfig eth1 essid "ESSID"  key 00:00:00:00:00:00...
dhcp wlan0
Wie aktivierst du eigentlich dein Netzwerk?
ifup wlan0 wäre jedenfalls die richtige Methode!!!!

Und beschäftige dich mal mit dem WPA Supplicant!
Just another Freak in the Freak-Kingdom

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crane » 28.01.2008 10:34:57

So dass Problem mit der Wlan-Karte ist endlich gelöst. Funktioniert nun wunderbar.

Mir muss wohl nen Fehler beim installieren unterlaufen sein. Bin die Anleitung nochmal durch und hat geklappt.

Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Sound. Dazu habe ich im Netz jedoch noch keine weiteren Informationen gefunden. Wenn da noch jemand ne Idee hätte?!

Antworten