Start und ClamAV

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Start und ClamAV

Beitrag von trolle » 16.01.2008 20:31:00

salve!
beim start von debian 4.0 bleibt das programm stecken.

Code: Alles auswählen

Starting ClamAV daemon: 
   Clamd Running as user clamav (UID  111, GID 115)
Starting ClamAV virus database updater: freshclam.
Starting Sendmail milter plugin for ClamAV: clamav-milter
wie behebe ich diesen fehler, ohne neuinstallation, ohne datenverlust ?

gruß trolle
---
Wie man den Mist auch dreht und wendet,
es bleibt Mist.

Jüdisches Sprichwort
---

guschdel
Beiträge: 39
Registriert: 24.08.2007 14:57:17
Wohnort: Remseck am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von guschdel » 17.01.2008 00:31:05

Nabend,
den Kernel im Single User Betrieb booten, Paket deinstallieren und neustarten? Andere Möglichkeit wäre da noch, zu versuchen den Fehler zu finden warum er stehen bleibt und das zu fixen.
So meine spontane Idee.

Grüße und gute Nacht, guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 17.01.2008 00:34:06

Von "außen" das zu ClamAV gehörende Initskript entfernen, dann startet er nicht und macht auch keinen Ärger mehr

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

sackgasse

Beitrag von trolle » 17.01.2008 10:07:25

guschdel hat geschrieben:Nabend,
den Kernel im Single User Betrieb booten, Paket deinstallieren und neustarten? Andere Möglichkeit wäre da noch, zu versuchen den Fehler zu finden warum er stehen bleibt und das zu fixen.
So meine spontane Idee.

Grüße und gute Nacht, guschdel
Danke für die Hinweise. Das Booten im Single User Betrieb kommt ebenfalls nur bis zum obgenannten Code, dann steht der Laden wieder . . . :oops: Ich komme also gar nicht zum Desktop.

mfg trolle
---
Wo ein Wille ist,
ist oft auch eine Sackgasse.

Peter F. Keller, (*1949),
Schweizer Autor
---

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

ClamAV - wie entfernen ?

Beitrag von trolle » 17.01.2008 10:14:35

a.b. hat geschrieben:Von "außen" das zu ClamAV gehörende Initskript entfernen, dann startet er nicht und macht auch keinen Ärger mehr
Frage:
Kann ClamAV im Debian 4.0 auch "von außen" entfernt werden ? Wenn ja, was ist zu tun ?

mfg trolle
---
Der Mensch ist also beides zugleich:
eine Sackgasse und - ein Ausweg.

Max Scheler, (1874 - 1928),
deutscher Philosoph,
Begründer der philosophischen Anthropologie
---

gugus
Beiträge: 404
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Beitrag von gugus » 17.01.2008 12:13:08

Hallo

Mit von aussen ist wahrscheinlich ssh gemeint.
Bootet das System so weit dass der sshd läuft ?

Dann könntest Du via ssh von einem anderen PC auf deinen PC einloggen und entsprechende Dienste deaktivieren.

Die andere Möglichkeit wäre via ctrl + alt+ F2 eine Konsole zu öffnen und dort den Dienst zu deaktivieren

Aber nur im Fall das system so weit läuft.

Gruss
gugus

guschdel
Beiträge: 39
Registriert: 24.08.2007 14:57:17
Wohnort: Remseck am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von guschdel » 17.01.2008 12:26:30

Mahlzeit,
man kann wenn nichts mehr hilft auch ne Live CD reinschieben, System starten, die entsprechende Partition einbinden und die in /etc/rc.X/ die entsprechenden links entfernen.
Das sollte auf jeden Fall hinhauen.

Gruß guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford

sowosammerneger
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2007 13:42:25
Wohnort: Aachen

Beitrag von sowosammerneger » 17.01.2008 14:40:36

Ich würde es mal mit Warten probieren.
Beim ersten Start von clamav-milter braucht der bei mir auch eine halbe Ewigkeit, bevor es weiter geht.
Egal ob Boot oder Konsole. Beim zweiten Mal geht das deutlich schneller.
Zum Fehlersuchen war ich bis jetzt zu faul.
---
liebe grüße
peter

"I believe if I refuse to grow old
I can stay young till I die." (Pippin

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

hinweis war gut

Beitrag von trolle » 18.01.2008 11:47:12

sowosammerneger hat geschrieben:Ich würde es mal mit Warten probieren.
Beim ersten Start von clamav-milter braucht der bei mir auch eine halbe Ewigkeit, bevor es weiter geht.
Egal ob Boot oder Konsole. Beim zweiten Mal geht das deutlich schneller.
Zum Fehlersuchen war ich bis jetzt zu faul.
salve !
d e r hinweis war richtig. beim starten brauchte ich, wider bisherigem erwarten eine geschlagene halbe stunde, bis das system verwendbar wurde. da wäre m$_xp noch blitzschnell. also habe ich kurzerhand auf clamav verzichtet und ordnungsgemäß mit synaptic-paketverwaltung hinausgeschmissen. :twisted:

natürlich wäre die ursache dazu und deren praktische behebung weiterhin von interesse, falls wer die geduld und das wissen dazu aufbringen kann. :D

mfg trolle
---
Nichts geschieht ohne Ursache.

Deutsches Sprichwort
---

sowosammerneger
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2007 13:42:25
Wohnort: Aachen

Beitrag von sowosammerneger » 18.01.2008 13:16:32

Das dauert nur beim ersten Mal so lange, beim zweiten Mal bekommt man das nicht mehr mit. Zumindest ist das bei mir und im täglichen Gebrauch so.
Das Ding rauswerfen war also vielleicht ein bißchen übertrieben ...

Was für einen Rechner und was für eine Internetverbindung hast Du denn?
---
liebe grüße
peter

"I believe if I refuse to grow old
I can stay young till I die." (Pippin

Antworten