Linux unbemerkt installieren
Linux unbemerkt installieren
hallo,
kann ich debian auch so installieren, das ein windows anwender das nicht merkt? ich denke daran eine partition zu verkleinern und dann in einen kleinen bereich ein debian. anschliessend soll grub den bootlader auf eine floppy schreiben. so könnte ich von floppy booten und ohne floppy startet windows ganz normal.
richtig?
kann ich debian auch so installieren, das ein windows anwender das nicht merkt? ich denke daran eine partition zu verkleinern und dann in einen kleinen bereich ein debian. anschliessend soll grub den bootlader auf eine floppy schreiben. so könnte ich von floppy booten und ohne floppy startet windows ganz normal.
richtig?
Joa, klingt nachvollziehbar. Nur könnte er vlt. merken, dass er plötzlich weniger Festplattenlplatz hat...
Wo willstn das einsetzen? (Klingt für mich nach: "Die Internetrechner in der Schulbibliothek haben nur Windows drauf. Die nerven mich und ich möchte mit Linux online gehen."
Wenn dem so wäre, könnte natürlich auch sein, dass dir mal einer über die Schulter guckt und sich dann wundert, weil das ja irgendiw eseltsam aussieht.)
Du brauchst übrigens nicht mal ein Installationsmedium...
http://goodbye-microsoft.com/
Ogion
Wo willstn das einsetzen? (Klingt für mich nach: "Die Internetrechner in der Schulbibliothek haben nur Windows drauf. Die nerven mich und ich möchte mit Linux online gehen."

Du brauchst übrigens nicht mal ein Installationsmedium...
http://goodbye-microsoft.com/

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Linux unbemerkt installieren
Klar geht das. Aber da Linuxfreaks in Unternehmen, in denen Windows auf den Arbeitsplatzrechznern ist, immer irgendwie als potentielle Kriminelle gesehen werden, (in dem Institut in dem ich jetzt bin, geht mir das auch wieder so) wäre es mal interessant, warum Du das machen willst. Ist es nicht Dein Rechner, ist es der Deines Arbeitgebers oder sonstwie? Dann hast Du keinerlei Recht eine solche Aktion unabgesprochen und ungenehmigt abzufahren.frindly hat geschrieben:hallo,
kann ich debian auch so installieren, das ein windows anwender das nicht merkt? ich denke daran eine partition zu verkleinern und dann in einen kleinen bereich ein debian. anschliessend soll grub den bootlader auf eine floppy schreiben. so könnte ich von floppy booten und ohne floppy startet windows ganz normal.
richtig?
Im Übrigen ist dann auch das Booten eines Linux - z.B. DamnSmall - von USB-Stick oder einer Mini-CD eine strafbare Angelegenheit, selbst wenn der verantwortliche Admin so dämlich war und alle Löcher offen gelassen hätte. . . .
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Linux unbemerkt installieren
Und welcher Straftat soll man sich hier schuldig machen?berlinerbaer hat geschrieben:Im Übrigen ist dann auch das Booten eines Linux - z.B. DamnSmall - von USB-Stick oder einer Mini-CD eine strafbare Angelegenheit, selbst wenn der verantwortliche Admin so dämlich war und alle Löcher offen gelassen hätte. . . .

Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
in meinem Arbeitsvertrag ist das Kündigungsgrund. Wenngleich mir hier auch kein konkreter Straftatbestand einfällt, ist es zumindest eine konkrete Zuwiderhandlung gegen eine Weisung eines Arbeitgebers. Mir wurde mit den Zugangspasswörtern gleichzeitig ein Schreiben ausgeändigt, in welchem defintiv alle Versuche, den Rechner in irgendeiner zu beeinflussen oder zu außerhalb des vorgesehenen Systems zu starten (in Klammern steht da ganz konkret "externe Startmedien oder Live-CDs) oder auf gewisse Daten im Intranet zuzugreifen als Kündigungsgrund angesehen werden können.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
ja eben.
Inwieweit das wirklich entsprechend STGB "Einbruch" wäre, weil das System ja Deinem Arbeitgeber auch gehört, und ob hier der Begriff eines Einbruches angewendet werden kann, weiß ich nicht. Zumindest aber bauen die das "Abschreckungspotential" vor Dir auf. Und wer riskiert heutzutage in der aktuellen Situation schon was?
Inwieweit das wirklich entsprechend STGB "Einbruch" wäre, weil das System ja Deinem Arbeitgeber auch gehört, und ob hier der Begriff eines Einbruches angewendet werden kann, weiß ich nicht. Zumindest aber bauen die das "Abschreckungspotential" vor Dir auf. Und wer riskiert heutzutage in der aktuellen Situation schon was?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Die kleine Schwester ärgern?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Das hätteest du vlt zu Anfang sagen können, so haben wir irgendwelchen subversiven Absichten vermutet...
Naja, ich meine, wenn du es einfach ganz normal installierst, und im Grub die Wartezeit auf 0 setzt, dann ändert sich für sie doch nichts. Du musst dann nur den Standardeintrag auf Windows setzen, und wenn du booten willst, in Linux, dann musst du halt wissen, dass du mit den Pfeiltasten früh genug drücken musst, um den Standardboot zu booten...
Ogion

Naja, ich meine, wenn du es einfach ganz normal installierst, und im Grub die Wartezeit auf 0 setzt, dann ändert sich für sie doch nichts. Du musst dann nur den Standardeintrag auf Windows setzen, und wenn du booten willst, in Linux, dann musst du halt wissen, dass du mit den Pfeiltasten früh genug drücken musst, um den Standardboot zu booten...
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
korrigiere mich....aber ich glaube du meinst folgendes:
Du willst, dass auf dem Rechner Linux installiert ist,...obwohl deine Frau sich gar nicht umstellen muss.....??
naja...da es von microsoft noch keinen desktopmanager für linux systeme gibt....und es das wohl auch in nächster, mitllerer, ferne, ganz ganz ferner, und gaaaaaaaaaanz ganz ferne zukunft wohl auch nicht geben wird kommmt man nie um eine kleine umstellung herum...
ein neues system ist nunmal ein neues system. Du kannst ja in nen Trabbi auch keinen Porsche Motor einbauen ohne, dass es der Fahrer merkt!
..vielleicht wäre linxpire für dich interessant,...diese distri versucht sich ja ans windows-outfit zu halten..hab sie aber selbst noch nie getestet
Du willst, dass auf dem Rechner Linux installiert ist,...obwohl deine Frau sich gar nicht umstellen muss.....??
naja...da es von microsoft noch keinen desktopmanager für linux systeme gibt....und es das wohl auch in nächster, mitllerer, ferne, ganz ganz ferner, und gaaaaaaaaaanz ganz ferne zukunft wohl auch nicht geben wird kommmt man nie um eine kleine umstellung herum...
ein neues system ist nunmal ein neues system. Du kannst ja in nen Trabbi auch keinen Porsche Motor einbauen ohne, dass es der Fahrer merkt!
..vielleicht wäre linxpire für dich interessant,...diese distri versucht sich ja ans windows-outfit zu halten..hab sie aber selbst noch nie getestet
ich frag mich mehr was das für eine ehe ist, in der man seine frau belügen muss und ihr vorspielen muss, sie benutze das und das obwohl es doch was anderes ist. vielleicht solltest du, statt unbemerkt ein linux zu installieren, mal offen erkennbar mit deiner frau zur eheberatung gehen! *kopfschüttel*
Ähm, ich glaube wir sollten erstmal klären, was er genau meint, bevor wir von 'bashing wegen Unrechtmäßigkeiten am Arbeitsrechner' zu 'bashing wegen 'seltsamer' Ehe' kommen^
Ich habe das so verstanden, dass du auf dem Rechner, auf dem deine Frau mit Windows arbeitet, zusätzlich, neben dem Windows, ein Linux installierst (für dich), es aber für deine Frau nicht anders werden sll als bisher, sie also wenn sie den Rechner anmacht, ohne zu merken, dass da irgendwas anders ist (wie z.B. der Grub) ins Windows kommt, wie bisher auch...
Habe ich das so richtig verstanden?
Ogion
Ich habe das so verstanden, dass du auf dem Rechner, auf dem deine Frau mit Windows arbeitet, zusätzlich, neben dem Windows, ein Linux installierst (für dich), es aber für deine Frau nicht anders werden sll als bisher, sie also wenn sie den Rechner anmacht, ohne zu merken, dass da irgendwas anders ist (wie z.B. der Grub) ins Windows kommt, wie bisher auch...
Habe ich das so richtig verstanden?
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
Hallo,
das geht sogar für Dich noch konfortabel so, daß die Frau das nicht merkt. Man kann grub irgendwie so einrichten, daß nur eine kurze Textzeile als Bootprompt kommt und nach zwei Sekunden Wartezeit der Standardeintrag gebootet wird. Als Text schreibst Du irgendetwas harmloses wie "please wait" oder so, dann merkt die Frau das garantiert nicht, und Du brauchst keine Diskette oder sonstwas zu verwenden, um das Linux zu booten.
Grüße
Heiner
das geht sogar für Dich noch konfortabel so, daß die Frau das nicht merkt. Man kann grub irgendwie so einrichten, daß nur eine kurze Textzeile als Bootprompt kommt und nach zwei Sekunden Wartezeit der Standardeintrag gebootet wird. Als Text schreibst Du irgendetwas harmloses wie "please wait" oder so, dann merkt die Frau das garantiert nicht, und Du brauchst keine Diskette oder sonstwas zu verwenden, um das Linux zu booten.
Grüße
Heiner
Ähm, ja, wie ich oben schonmal anmerkte, kann er die Zeit auch auf 0 (ok, da bin ich mir grad nicht sicher, aber ich denke, das müsste funktionieren) oder 1 setzen.
Aber ich denke, wir sollten erstmal klären, was genau er eigentlich erreichen will...
Ogion
Aber ich denke, wir sollten erstmal klären, was genau er eigentlich erreichen will...
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.11.2007 20:18:09
- Wohnort: NRW
äähhhm... stimme zum Teil meinen Vorrednern zu (bis auf das bashing
)
...
Sag deiner Frau doch einfach, dass da ein Bildschirm auftaucht, wo man was auswählen kann, was aber nur eine Sekunde dauert. Aber dass es für sie gar keinen Unterschied macht, solange sie da nicht irgendwas komisches drückt. (was sie wahrscheinlich sowieso nicht macht...)
Ich finde, dass das eine faire Lösung ist

...
Sag deiner Frau doch einfach, dass da ein Bildschirm auftaucht, wo man was auswählen kann, was aber nur eine Sekunde dauert. Aber dass es für sie gar keinen Unterschied macht, solange sie da nicht irgendwas komisches drückt. (was sie wahrscheinlich sowieso nicht macht...)
Ich finde, dass das eine faire Lösung ist

Linux für Ehefrauen
Hallo
ich meine eine bzw. mehrere Lösungen, wie das zu Starten ist, habt ihr bereits. Nachdem meine Frau mein voriges Laptop zum ausschließlichen Gebrauch übernommen hat, hab ich mein ganzes Zeug runter aber noch 5GB (von 60) für Linux drauf gelassen und die Wartezeit von Grub auf 2 sec. eingestellt.
Hab ihr gesagt, lasse es "zur Sicherheit mal , falls mal nichts mehr geht" (bei win).
Das Ehefrauen - Anti-Linux-Syndrom kenne ich, das ist hartnäckig:
1. Arbeitswelt. "Normale" Arbeitsplätze mit Computern verlangen von Ehefrauen möglicherweise M$Word, Outlook und Excel-Erfahrung, das wissen die Sachbearbeiterinnen bei der Arbeitsagentur. Und dann werden die Ehemänner gefragt warum kein Excel und Outlook auf dem Heimrechner ist, wo sie üben können.
(Nein OpenOffice braucht sie nicht, das wird nirgendwo verlangt, kennt keiner sie hat sich umgehört).
2. Bekanntenkreis, Privatleben
Andere Ehefrauen haben z.T. auch Ehemänner die alles mögliche am Computer machen und immer alles "verstellen" und nichts so lassen "wie es am Anfang war und alles funktioniert" hat. Das wird bei Frauen allgemein beklagt.
Die Meinungsführerschaft und das höchste Ansehen bei der Nachbarschaft, im Verein und im Bekanntenkreis diverser Ehefrauen, hat der Nachbar der von "Computern keine Ahnung" hat. Aber der hat einen Kollegen "der sich auskennt" und dessen Einlassungen sind richtungsweisend, der Computer muss von Aldi sein, der hat alles Mögliche drauf installiert, da funktioniert alles, jede Menge Filme und Musik, der hat sogar Excel für die Adressen der 25 Vereinsmitglieder, "da geht alles".
Und wenn die Ehefrau sich verselbstständigt hat, dann wird sie beim ersten Problemchen bei gmx und 1&1 gesagt bekommen, firefox funktioniert bei uns nicht. Nehmen sie den InternetExplorer. Der ist aber nicht da (Papa hat das Icon entfernt) Sie muss es selbst machen. Bald funktioniert nichts mehr richtig.
Ehemann muss doch wieder ran und gucken:
Das runterladen von irgendwelchen Filmen bei 1&1 und so ein yahoo-messenger haben mit 7 oder 8 GB tausender temporärer Dateien alles zugemüllt, die Partition ist voll.
Da hätte ich ein Linux nicht unbedingt auf der Festplatte gebraucht, aber solche techn. Einzelheiten müssen/wollen das Ehefrauen auch nicht wissen.
ich meine eine bzw. mehrere Lösungen, wie das zu Starten ist, habt ihr bereits. Nachdem meine Frau mein voriges Laptop zum ausschließlichen Gebrauch übernommen hat, hab ich mein ganzes Zeug runter aber noch 5GB (von 60) für Linux drauf gelassen und die Wartezeit von Grub auf 2 sec. eingestellt.
Hab ihr gesagt, lasse es "zur Sicherheit mal , falls mal nichts mehr geht" (bei win).
Das Ehefrauen - Anti-Linux-Syndrom kenne ich, das ist hartnäckig:
1. Arbeitswelt. "Normale" Arbeitsplätze mit Computern verlangen von Ehefrauen möglicherweise M$Word, Outlook und Excel-Erfahrung, das wissen die Sachbearbeiterinnen bei der Arbeitsagentur. Und dann werden die Ehemänner gefragt warum kein Excel und Outlook auf dem Heimrechner ist, wo sie üben können.

2. Bekanntenkreis, Privatleben
Andere Ehefrauen haben z.T. auch Ehemänner die alles mögliche am Computer machen und immer alles "verstellen" und nichts so lassen "wie es am Anfang war und alles funktioniert" hat. Das wird bei Frauen allgemein beklagt.
Die Meinungsführerschaft und das höchste Ansehen bei der Nachbarschaft, im Verein und im Bekanntenkreis diverser Ehefrauen, hat der Nachbar der von "Computern keine Ahnung" hat. Aber der hat einen Kollegen "der sich auskennt" und dessen Einlassungen sind richtungsweisend, der Computer muss von Aldi sein, der hat alles Mögliche drauf installiert, da funktioniert alles, jede Menge Filme und Musik, der hat sogar Excel für die Adressen der 25 Vereinsmitglieder, "da geht alles".
Und wenn die Ehefrau sich verselbstständigt hat, dann wird sie beim ersten Problemchen bei gmx und 1&1 gesagt bekommen, firefox funktioniert bei uns nicht. Nehmen sie den InternetExplorer. Der ist aber nicht da (Papa hat das Icon entfernt) Sie muss es selbst machen. Bald funktioniert nichts mehr richtig.
Ehemann muss doch wieder ran und gucken:
Das runterladen von irgendwelchen Filmen bei 1&1 und so ein yahoo-messenger haben mit 7 oder 8 GB tausender temporärer Dateien alles zugemüllt, die Partition ist voll.
Da hätte ich ein Linux nicht unbedingt auf der Festplatte gebraucht, aber solche techn. Einzelheiten müssen/wollen das Ehefrauen auch nicht wissen.
