WPA2 erst nach 2-3x

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

WPA2 erst nach 2-3x

Beitrag von reox » 15.01.2008 19:48:03

Da ich jetzt W-LAN an meinem Laptop zum laufen gebracht hab (ndiswrapper mit einem IBM Treiber^^)hab ich meinen AP auch gleich mal auf WPA2 umgestellt. nm-applet sieht das Netzwerk und fragt dann auch nach dem WPA2 key. Den geb ich ein und er verbindet. Nun brauch das aber meist 2 anläufe bis ich mich im Netzwerk einloggen kann... Wenn ich drin bin geht aller perfekt, also jetzt 3m vom AP entfernt 95% empfang usw... Vorher auf WEP ging auch alles immer super geil.

Hat einer ne Ahnung woran das liegen könnte?

Am Laptop:
lspci | grep -n Net
23:04:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express (rev 02)
24:0c:00.0 Network controller: Atheros Communications, Inc. AR5418 802.11a/b/g/n Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
Der AP ist so ein Fonera mit DD-WRT

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 16.01.2008 09:27:37

Ich habe das gleiche seit einiger Zeit bei meiner Netgear-WLAN-Karte (auch mit ndiswrapper), hast Du auch Debian Sid? Ich muss 1-3 mal wpa_supplicant (neu-)starten, damit ich eine Verbindung bekomme. Da mein anderes Laptop mit ipw2200 (auch Debian Sid und gleiche wpa_supplicant-Version) keine Probleme macht, vermute ich mal, dass das aktuell am ndiswrapper liegt.

Gruss, mistersixt.

PS: Wenn ich wpa_supplicant mit Debugging starte, sieht er den AP (ESSID, mac Adresse, ...), aber dann kommt es irgendwie nicht zum Schlüsselaustausch, auch eine vernünftige Fehlermeldung ist nicht zu sehen, sehr komisch.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 16.01.2008 09:29:20

lade einfach mal das modul vom ndiswrapper später... oder entlade es und lade es danach neu... möglich das er sich verschluckt...

andere alternative: das ndiswrapper modul eher laden und etwas zeit verstreichen lassen eh wpa-supplicant an die arbeit geht
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 16.01.2008 13:05:25

Ich habe unter ein ähnliches Problem [1], allerdings mit der madwifi Treiber. Erst nach dem zweiten Starten der Netzwerkschnittstelle (mit ifup ath0=wpa) habe ich eine funktionierende WPA Verbindung. Bei einem Schlüsselwechsel geht mir oft die Verbindung verloren.

eagle

[1] https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=93152&
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 16.01.2008 15:55:39

naja ich bin heut draufgekommen wann und warum das passiert...
Wenn ich den laptop ausm hibernate hochfahre versucht nm-applet mitm LAN zu verbinden, wenn da keins dran ist versucht der W-LAN, schreibt aber immer noch LAN verbindung (die wird lt nm-applet auch benutzt) erst wenn ich manuell auf W-LAN gehe gehts dann...
Ich glaub ich werd mal nm-applet updaten

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.02.2008 22:54:25

Mit der wpa_supplicant, die seit heute in Debian Sid ist (0.6.2+git20080202.gde6ccd7-1), geht bei mir wieder WPA einwandfrei.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 06.02.2008 10:27:51

Ich hatte das Problem mit bcm43xx und einem HP Laptop. Er buchte sich nur alle 10-20 Versuche korrekt ein - zum Mäusemelken.
Ich habe irgendwann rausgefunden, dass es an meinem WLAN Router (Asus WL500 deluxe) liegt, denn mit einer Fritz Box funktioniert es immer und einwandfrei...

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 06.02.2008 16:24:29

ich hatte das letztens mal wieder, nun bin ich auf 2.6.25 mit ndiswrapper 1.51, nun gehts wirklich alles glatt und sogar noch um einiges schneller

Antworten