Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 15.01.2008 20:07:32
Hallo,
ich habe ein Frage zu iwlist.
Und zwar sehe ich heute (gestern ging es noch) nicht alle wlan-Netze.
Ein
iwlist eth2 scanning zeigt mir nur mein eigenes Netz an (bzw. nur eins meiner wlan-Netze).
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~/scripts# iwlist eth2 scanning
eth2 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:15:0C:66:AE:33
ESSID:"Duffman"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:11
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 22 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=85/100 Signal level=-45 dBm
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : CCMP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 180ms ago
daniel-laptop:~/scripts#
Habe aber z.B. direkt neben meinem Latop noch einen weiteren AP stehen mit der SSID Daniel (nicht versteckt). Dieser wird aber nicht gefunden. Gestern wurde er noch mit angezeigt.
Des Weiteren sehe ich noch einen anderen AP (nicht von mir), wenn ich kismet starte.
Wie kann das sein?
Jemand nee Idee?
Danke.
Oh, yeah!
-
Danielx
- Beiträge: 6419
- Registriert: 14.08.2003 17:52:23
Beitrag
von Danielx » 15.01.2008 21:32:04
Duff hat geschrieben:Ein iwlist eth2 scanning zeigt mir nur mein eigenes Netz an (bzw. nur eins meiner wlan-Netze).
Warst du denn während der Suche mit einem WLAN verbunden, denn manchmal funktioniert das scanning dann nicht mehr richtig bzw. nur noch auf dem Kanal des verbundenen WLAN.
Gruß,
Daniel
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 15.01.2008 22:00:36
Ich habe versucht alles zu beenden.
und ein
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking stop
/etc/init.d/networking start
Ok, was ich vielleicht noch hätte machen können wäre ein rmmod ipw2200 und modprobe ipw2200.
Oder habe ich was vergessen?
Oh, yeah!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 16.01.2008 07:41:30
Danielx hat geschrieben:Was sagt denn iwconfig?
Werde es heute abend noch mal probieren und dann auch noch die Ausgabe von
iwconfig posten.
Aber grundsätzlich sollte doch ein ifdown eth2 reichen, oder wie muss man vorgehen?
Oh, yeah!
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 17.01.2008 08:43:03
Danielx hat geschrieben:Was sagt denn iwconfig?
Habe den Fehler gefunden. Hatte den AP auf WPA mit TKIP-Verschlüsselung gestellt, aber als Pre-Shared Key duffman eingetragen. Dieses Wort besteht aber nur aus 7 Zeichen und es werden mind. 8 Zeichen erwartet.
Warum dann aber keine Fehlermeldung kam oder warum man dann den AP nicht mehr sehen kann, ist mir ein Rätsel. Naja, habe es noch heraus gefunden.
Soll ich diesen Artikel ins Wiki eintragen?
(Punkt WLAN/Netwerke/Verschlüsselungen)
Oh, yeah!
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 17.01.2008 08:56:36
Hallo!
Der Befehl hierzu lautet
So werden die "Peers/Access-Points in range" angezeigt. So steht es auch in der Manpage.
Gruß, habakug
edit:
sehe gerade das dieser schöne Befehl (der mit meiner Atheros-Karte auch funktioniert) von neueren Treibern nicht mehr unterstützt wird (obsolete).
Probiere mal so:
Weil [1]
The wireless tools default to only waiting 2 seconds between requesting
a scan and reporting the scan results. In some hardware configurations,
two seconds is not long enough to rotate through all of the available
channels looking for valid networks.
[1]
http://ipw3945.sourceforge.net/README.ipw3945 (Kapitel 5.1)
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 17.01.2008 09:11:42
Der AP wurde ja nicht gefunden, weil ich wohl eine "falsche" Einstellung im AP vorgenommen hatte (zu kurzer WPA-Key).
Oh, yeah!
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 17.01.2008 09:18:29
Hallo!
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Es würde auch keinen Sinn machen. Dem Scan ist die WPA-Verschlüsselung egal, da die Station nur angezeigt werden soll, nicht mit ihr verbunden.
Gruß, habakug
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 17.01.2008 09:22:50
habakug hat geschrieben:Hallo!
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Es würde auch keinen Sinn machen. Dem Scan ist die WPA-Verschlüsselung egal, da die Station nur angezeigt werden soll, nicht mit ihr verbunden.
Gruß, habakug
Ja schon, aber ich vermute bzw. habe festgestellt, dass bei falschem Key (zu kurz) der AP aus irgendeinem Grund verrückt spielt und dann die SSID nicht mehr versendet/anzeigt.
Habe ich z.B. die Verschlüsselung ausgeschaltet, konnte ich den AP wieder sehen. Habe ich den Key geändert konnte ich ihn auch wieder sehen.
router ist ein wrt54g ver.2.0
Oh, yeah!