Virtual Box oder VMWare und einige Fragen
Virtual Box oder VMWare und einige Fragen
Hi an alle.
Ich hab folgendes Problem.
Unter Debian wird weder mein Wlan-Adapter (sis163u) noch meine Soundkarte (FSC) erkannt. Das Problem ist aber weitläufig bekannt und meines Wissens gibt es dafür noch keine Lösung. Der Wlan-Adapter lässt sich zwar per ndiswrapper zum laufen bringen, aber das ist auch keine wirklich gute Lösung.
Meine Idee war jetzt, Win XP Prof und Debian parallel laufen zu lassen.
1. Wenn ich nun VirtualBox oder VMWare in Debian installiere, kann ich das Wlan denn trotzdem unter XP nutzen, auch
wenn es nicht unter debian läuft und wie sieht es mit dem Sound aus?
2. Wenn ich VirtualBox oder VMWare unter XP installieren würde, wie sehe es dann mit der Treiberunterstützung aus? Ich denke mal der Sound würde dann trotzdem nicht gehen aber das Wlan sollte doch dann eigentlich funktionieren oder irre ich mich?
Gruß
Ich hab folgendes Problem.
Unter Debian wird weder mein Wlan-Adapter (sis163u) noch meine Soundkarte (FSC) erkannt. Das Problem ist aber weitläufig bekannt und meines Wissens gibt es dafür noch keine Lösung. Der Wlan-Adapter lässt sich zwar per ndiswrapper zum laufen bringen, aber das ist auch keine wirklich gute Lösung.
Meine Idee war jetzt, Win XP Prof und Debian parallel laufen zu lassen.
1. Wenn ich nun VirtualBox oder VMWare in Debian installiere, kann ich das Wlan denn trotzdem unter XP nutzen, auch
wenn es nicht unter debian läuft und wie sieht es mit dem Sound aus?
2. Wenn ich VirtualBox oder VMWare unter XP installieren würde, wie sehe es dann mit der Treiberunterstützung aus? Ich denke mal der Sound würde dann trotzdem nicht gehen aber das Wlan sollte doch dann eigentlich funktionieren oder irre ich mich?
Gruß
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.04.2007 10:56:19
Virtualbox und Konsorten gaukeln dem Gast-System lediglich eine bestimmte einfache Systemkonfiguration vor, z.B. eine normale Netzwerkarten, die eine Schnittstelle zur Internetverbindung des Hostsystems (zum Beispiel WLAN unter Debian) darstellen kann. Kriegst du dein WLAN unter Debian nicht zum laufen, so kann logischerweise auch die Box nicht auf die Schnittstelle zugreifen, ergo kein Internet
Mit VMware...
Hallo!
Ich beziehe mich hier nur auf VMware, da ich VirtualBox nicht kenne
Zu 1.: Sound wirst du nicht nutzen können, da VMware zwar eine Soundkarte emuliert, der Sound aber über deine im PC eigebaute Karte wiedergegeben wird und wenn die unter Debian nicht geht, dann wirst du auch nichts hören. Wenn das Wlan über einen USB-Stick geht, dann könnte das gehen, wenn es eine Karte ist weiß ich das nicht so genau
Zu 2.: VMware emuliert eine Standard-Soundkarte, mit der auch Debian gut klarkommt; wenn der Sound unter XP geht, dann sollte er mit Debian in einer VM auch gehen. Wlan sollte sich dann auch nutzen lassen, da VMware eine Netzwerkkarte emuliert und du so ins Netz kommen solltest
Viele Grüße, Aliquando
Ich beziehe mich hier nur auf VMware, da ich VirtualBox nicht kenne
Zu 1.: Sound wirst du nicht nutzen können, da VMware zwar eine Soundkarte emuliert, der Sound aber über deine im PC eigebaute Karte wiedergegeben wird und wenn die unter Debian nicht geht, dann wirst du auch nichts hören. Wenn das Wlan über einen USB-Stick geht, dann könnte das gehen, wenn es eine Karte ist weiß ich das nicht so genau
Zu 2.: VMware emuliert eine Standard-Soundkarte, mit der auch Debian gut klarkommt; wenn der Sound unter XP geht, dann sollte er mit Debian in einer VM auch gehen. Wlan sollte sich dann auch nutzen lassen, da VMware eine Netzwerkkarte emuliert und du so ins Netz kommen solltest
Viele Grüße, Aliquando
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Es ist im Gesamtbild eine genau so unschöne Lösung es ueber eine Virtualisierung zum laufen kriegen zu wollen - zumal: Selbst wenn deine WLAN Karte nun ein USB Stick waere, den du an deine VBox/VMware weiterreichst, dann koennten trotzdem nur die Programme innerhalb dieser Virtualisierung die von ihr aufgebaute Verbindung nutzen - das Host-System (also dein Debian) haette weiterhin keine Netzwerkverbindung. Natuerlich koenntest du dann anfangen ein Host-Only Netz zu konfigurieren, auf dem VM-Windows einen SOCKS aufzusetzen und allen deinen Anwendungen (unter Debian) zu sagen, dass sie doch bitte diesen zum Verbinden nutzen moegen - aber das ist... krank. 

When you smile, the world smiles with you 
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness

When you fart, you stand alone

... a place full of dorkness
Willst du ein freies System haben oder einfach nur herumspielen?
Für das Herumspielen könnte ein WLAN-Ding über USB funktionieren, so wie devilx schreibt.
Für ein freies System würde ich mir passende Hardware zulegen und nicht die Werbeartikel für Microsoft anfrickeln. Für ein freies System ist außerdem Virtualbox-OSE oder (falls es denn läuft, siehe hier) kqemu fällig.
Für das Herumspielen könnte ein WLAN-Ding über USB funktionieren, so wie devilx schreibt.
Für ein freies System würde ich mir passende Hardware zulegen und nicht die Werbeartikel für Microsoft anfrickeln. Für ein freies System ist außerdem Virtualbox-OSE oder (falls es denn läuft, siehe hier) kqemu fällig.
Danke erstmal für die Antworten.
@ Lohengrin:
Ich wollte eigentlich schon ein freies System haben ja. Mit neuer Hardware liese sich zumindest das Wlan-Problem lösen, aber dadurch bekomme ich ja leider den Sound auch nicht zum laufen. Ich füge weiter unten nochmal einige Hardwaredetails hinzu. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Soundkarte bzw. das Laptopmodell und hat dafür schon eine Lösung.
@ devilx:
Da hast du wohl recht. Das würde zwar zum gewünschten Erfolg führen, aber ich weiß nicht so recht
. Das ist etwas sehr..krank.
Also hier nochmal meine Hardwarekonfiguration:
Laptop: Fujitsu Siemens Amilo La 1703
Netzwerkkarte: Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u) (192.168.2.20)
Soundkarte: VT8237A imbedded VT1708A codec
@ Lohengrin:
Ich wollte eigentlich schon ein freies System haben ja. Mit neuer Hardware liese sich zumindest das Wlan-Problem lösen, aber dadurch bekomme ich ja leider den Sound auch nicht zum laufen. Ich füge weiter unten nochmal einige Hardwaredetails hinzu. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Soundkarte bzw. das Laptopmodell und hat dafür schon eine Lösung.
@ devilx:
Da hast du wohl recht. Das würde zwar zum gewünschten Erfolg führen, aber ich weiß nicht so recht

Also hier nochmal meine Hardwarekonfiguration:
Laptop: Fujitsu Siemens Amilo La 1703
Netzwerkkarte: Fujitsu Siemens Computers WLAN 802.11b/g (SiS163u) (192.168.2.20)
Soundkarte: VT8237A imbedded VT1708A codec
Es soll Soundkarten oder gar Soundkarten mit Boxen geben, die ins USB gesteckt werden, behauptet hier jemand.crane hat geschrieben:Ich wollte eigentlich schon ein freies System haben ja. Mit neuer Hardware liese sich zumindest das Wlan-Problem lösen, aber dadurch bekomme ich ja leider den Sound auch nicht zum laufen.
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Sowas gibt es definitiv. Beispiele fuer solch einen Irrsinn sind die in der Musik-Szene weit-verspoett...errr...bekannten Namen wie Harman-Kardon, welche solche Produkte herstellen. Im grunde meistens nicht mehr als eine Kiste mit integriertem Sound-Processor der das digitale Signal des USB-Eingangs in fuer den Verstaerker verstaendliche Signale umwandelt. Bei den noch ueberteuerteren Modellen dann auch mit einer Beule mit herausstehendem 3,5-Klinkenstecker verfuegbar - iPod dock.
When you smile, the world smiles with you 
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness

When you fart, you stand alone

... a place full of dorkness
Das Problem ist, dass dieses Laptop keine richtige Soundkarte hat, sondern nur ein Zusatzgerät für Microsoft (und vllt Apple). Das kann man nur lösen, indem man da eine richtige Soundkarte hinzufügt.crane hat geschrieben:Leider wird dadurch das Problem aber nicht gelöst, sondern nur mehr oder weniger elegant umgangen.
Es gibt bestimmt auch Soundkarten (also etwas wo man Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen kann), die als USB oder als PC-Card reingesteckt werden können.crane hat geschrieben:Und da gibt es unter Debian wirklich keine andere Lösung, als sich diese Boxen von (ich glaub Creative wars) zu holen?
In einen LAptop ne neue Soundkarte einzubauen ist ja quasi unmöglich.
Gibt es eigentlich auch PC-Karten, die eine PCI-Schnittstelle bereitstellen? Umgekehrt (PCI-Karten, wo die Schnittstelle für PC-Card bieten) habe ich schon gesehen.
Ich finde es auch schöner, wenn man einfach seinen Kopfhörer in den Laptop stecken kann. Aber darauf muss man wohl achten, bevor man sich etwas kauft. Danke für die Warnung.