Hilfe bei Server-Aufbau

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Hilfe bei Server-Aufbau

Beitrag von koffein » 14.01.2008 10:34:54

Hey!...

...habe mir jetzt schon mal ältere Beiträge zum Thema angeschaut, die mich aber nicht wirklich weiter bringen konnten also versuche ichs hier mal neu und hoffe auf Hilfe und Tips.

Gehöre schon länger zu den Linux-Anhängern und will mir für Zuhause einen kleinen Server bauen. Habe einen alten Pentium III hier rumstehen der vor allem als Backup- und MailServer dienen soll. Als Betriebssystem soll selbstverständlich ein unixoides System werkeln.Habe noch kaum Erfahrungen mit dem Server-Aufbau.

Der Server soll erstmal zum experimentiern gut sein um mich in die Materie einzuarbeiten und muss zwangsläufig nicht sofort laufen...

Nun stehe ich natürlich zu allererst vor der Frage nach der Distribution. Mir ist klar, dass mir hier die meisten Debian empfehlen werden(auf meinem Laptop läuft auch Deb und bin sehr zufrieden)...mich würde aber auch die Einstellung zu anderen Distris interessieren. Vor allem die Schwerpunkte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. (wo liegen Stärken und Schwächen)

Ich habe auch schon über eine BSD-Derivat nachgedacht. Vor allem beim Thema Sicherheit (immerhin wird bsp. open-bsd in dieser beziehung oft gelobt) lohnt es sich sicher darüber nachzudenken.

Hat vielleicht schon jemanden Erfahrungen mit Debian GNU/kfreebsd gemacht??

Bin für jeden Tip dankbar!!

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 14.01.2008 11:18:10

Hallo,
Nun stehe ich natrlich zu allererst vor der Frage nach der Distribution. Mir ist klar, dass mir hier die meisten Debian empfehlen werden(auf meinem Laptop luft auch Deb und bin sehr zufrieden)...mich wrde aber auch die Einstellung zu anderen Distris interessieren. Vor allem die Schwerpunkte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. (wo liegen Strken und Schwchen)
Logisch rate ich dir zu Debian.
a) aus dem Grund, dass du dich damit auskennst, und dass solltest du als "Admin" (wenn auch nur lokal) und
b)weil es dank dpkg,apt und aptitude sehr einfach zu handhaben ist.. sprich Sicherheitsupdates einspielen etc


Zur Sicherheit kann ich nur sagen, dass es da kaum Unterschiede gibt, und es ganz auf dich ankommt, wie du ihn absicherst.
Klar kannst du auch ein *BSD Derivat einsetzten, aber da muesstest du dich dann wahrscheinlich erstmal wieder neu einarbeiten (s.o..) !


Viel Spaß jedenfalls.

ciao

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 14.01.2008 12:37:08

Hi und willkommen im Forum!

debianforum.de -> debian ;)

ich find debian sehr einfach in der handhabung und man kommt auch einfach voran weil man sich auf das wesentliche konzentrieren kann.

Ich hab mit Suse und Debian Erfahrung gesammelt.
Ein wenig mit Ubuntu, Gentoo. Und minimal mit NetBSD und FreeBSD.

NetBSD und FreeBSD fand ich recht schwer, ich habe mich auch nicht viel mit den Systemen auseinandergesetzt. Suse war mein Einstieg und irgendwie kam ich zu nichts, lag wahrscheinlich an der Einstellung. Wenn man von Windows kommt hat man mit der Konsole nicht allzu viel am Hut.
Gentoo ist bestimmt ein interessantes System wenn man genügend Kenntnisse im Bereich Kompilierung hat, da man es auch recht stabil hinbekommen kann. Und Ubuntu ist für den Desktop ganz schön, sehr anwenderfreundlich aber auf meinen Server würde das nicht draufkommen.

Debian ist stabil, konsolenlastig und trotzdem (wenns mit der Konsole klappt) anwenderfreundlich.
Und die Systemkenntnisse die man bei Debian sammelt kann einem keiner nehmen ;)

Debian-Way halt ;)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 14.01.2008 12:59:46

Hallo,

wenn du dich mit Debian schon sehr gut auskennst, dann würde ich dir auf jeden Fall zu Debian raten!
Denn die Sicherheit deines Systems hängt sehr stark davon ab, ob du dieses auch sicher konfigurieren/administrieren kannst!
Die sicherste Distribution bringt dir nichts, wenn du dich mit ihr nicht auskennst und sie unsicher konfigurierst...
Zumal man Debian ja nicht wirklich als unsicher bezeichnen kann. :-)

Gruß,
Daniel

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Beitrag von koffein » 14.01.2008 13:24:27

Logisch rate ich dir zu Debian.
a) aus dem Grund, dass du dich damit auskennst, und dass solltest du als "Admin" (wenn auch nur lokal) und
Sicherlich wäre es von Vorteil wenn ich auf Debian oder Ubuntu setzen würde, weil ich damit schon Erfahrungen habe. Aber ich finde man sollte doch mal über den Tellerrand schauen und sich umhören was es sonst für Möglichkeiten gibt. Und wie ich schon geschrieben habe wäre ich für die Einarbeitung in ein System offen.
Wäre sicherlich auch Interessant sich mit BSD zu beschäftigen....nur würde ich gerne wissen, ob es sich überhaupt lohnt, und dafür hätte ich gerne etwas Feedback
Debian ist stabil, konsolenlastig und trotzdem (wenns mit der Konsole klappt) anwenderfreundlich.
Das gleiche wird dir ein FreeBSD-User auch sagen!


Ich würde nie auf die Idee kommen von debian für mein desktop-system auszuweichen, und sicher kann debian auch auf einem server seine Stärken ausspielen.

......aber es muss ja einen grund geben warum viele große unternehmen auf freebsd schwören...wie zum beispiel yahoo oder microsoft (!!!....ja sogar die redmonder haben ihre msn-server unter bsd laufen....ich verkneife mir da mal einen kommentar dazu, wie sehr sie von ihren eigenen server-produkten überzeug zu sein scheinen)

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 14.01.2008 14:14:12

ja, sicher sind die BSDs auch tolle Systeme. Ich bin selbst ein OpenBSD Freund, aber du hast uns ja gefragt, was wir dir raten wuerden.. und ich rate nunmal auf deinem(!) Server zu Debian.. ueber den "Tellerrand" kannst du immernoch auf nem Testrechner gucken !


ciao
Zuletzt geändert von FitzeFatze am 14.01.2008 14:40:57, insgesamt 1-mal geändert.

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Beitrag von koffein » 14.01.2008 14:34:39

ja, sicher sind die BSDs auch tolle Systeme. Ich bin selbst ein OpenBSD Freund, aber du hast uns ja gefragt, was wir dir raten wuerden.. und ich rate nunmal auf nem Server zu Debian.. ueber den "Tellerrand" kannst du immernoch auf nem Testrechner gucken !
Dann würde sich ja die Option "Debian GNU/kfreeBSD" ergeben....man hat die gewohnten gnu/debian-tools und doch einen bsd-kernel..

..hat damit jemand erfahrungen? Wie weit fortgeschritten ist das Projekt? Ist es Einsatztauglich?

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 14.01.2008 14:45:36

ich kenne das System nicht, würde dann aber schon eher zu einer wenn / oder Lösung raten (Debian oder FreeBSD), weil ich diesen Mischmaschsysteme nicht so traue... Sonst könnte man auch zu Lindows etc raten ;)

debian.org hat geschrieben: Although some bugs still exist, Debian GNU/kFreeBSD is a very complete and usable system. Supported desktop environments include GNOME, KDE and Xfce, among others. The FreeBSD 6.x kernel is currently in use as the default system and installer kernel. Packages of the older 5.x series kernel are also available, as well as occasional 7-CURRENT snapshots.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 14.01.2008 16:51:01

Hi,

wenn ich deine Mail mal so interpretiere "Ahnung niedrig, Anspruch hoch" (nimm's bitte nicht persoenlich), waere ein vorkonfiguriertes System ggf. auch ganz interessant. Da kann man nahezu "out of the box" mit Arbeiten, und sich im laufe der Zeit ansehen wie "die" das genamcht haben. Der "c't Server" von Heise waere so ein System auf Debian Basis.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 14.01.2008 20:38:01

Das gleiche wird dir ein FreeBSD-User auch sagen!
Mag sein, aber der bin ich nicht. Natürlich kann es so sein aber ich kann das nicht bestätigen.
würde dann aber schon eher zu einer wenn / oder Lösung raten (Debian oder FreeBSD)
genau, oder lass beides als vm laufen und guck was dir besser gefällt.
sicher kann debian auch auf einem server seine Stärken ausspielen.
ich würde sagen der server ist debians stärke. ich sag nur stable, stable, stable ;)

Wenn dich die Systeme interessieren dann teste sie.

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 14.01.2008 20:43:06

Also auch ich würde dir zu Debian raten (Sicher, es gibt viele andere gute Distris/BSDs...).
Gründe:
Wie oben schonmal gesagt, wenn du schon Debian als Deskopsystem benutzt, und damit dich wohl fühlst, dann spricht wirklich nicht dagegen und alles dafür, Debian auch für einen Server zu nehmen.
Des weiteren ist Debian 'die' klassische Serverdistri; auch das hat einen Grund.

Weißt du, wenn du Debian nimmst, dann ist die einzige nötige Einarbeitung die in die Bedienung und Konfiguration der Programme (der Datei, Mail, und etc.Server) plus eine allgemeine Einarbeitung in Systemsicherheit. Wenn du FreeBSD nähmest, dann müsstest du dich erstmal eingewöhnen, wie unter FreeBSD Pakete installiert werden, man sein System aktuell hält, einzelne Progs funktionieren (da gibt es schon durchaus Unterschiede; alleine shcon das andere Partitionierungsprinzip...).
Außerdem kannst du den Lernerfolg auf die jeweils andere Maschine überehmen, wenn du für beides die gleiche Distri benutzt.

Ogion

P.S.: Naja, weißt du, ein Großteil *aller* Unternehmen setzen auf Windows...(auf dem Desktop ihrer FirmenPCs und auch auf ihren Servern)
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

sowosammerneger
Beiträge: 17
Registriert: 07.08.2007 13:42:25
Wohnort: Aachen

Beitrag von sowosammerneger » 15.01.2008 10:00:46

Ich brech mal zur Abwechslung eine Lanze für FreeBSD - vor allem, weil ich von da komme.
- Simpel in der Installation: CD reinschieben und booten
- Erstklassig in der Dokumentation: http://www.freebsd.org/docs.html
- Programme einrichten: make install clean
- Programme aktuell halten: portupgrade

Ist alles was für die Freunde der Kommandozeile und ob ich mir ein FreeBSD 6 oder gar 7 auf so einem alten Rechner antun würde, weiß ich auch nicht. Wenn Du mehr wissen willst, fragst Du da: http://www.bsdforen.de oder da: http://www.bsdgroup.de - viel Spaß beim Spielen.
---
liebe grüße
peter

"I believe if I refuse to grow old
I can stay young till I die." (Pippin

Antworten