debian inst. Vostro 1700 Problemme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

debian inst. Vostro 1700 Problemme

Beitrag von solon » 04.01.2008 22:12:09

hallo zusammen ...
Nachdem ich mir nun zu weinachten 07 ein laptop gegönt habe...es ist ein Vostro 1700:
Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T7500 (2.20 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2
LCD 17,0 Zoll Breitbild WXGA+ (1440 x 900) TFT-Display
INTEGRIERTE WEBCAM Jet-Schwarz, matt, 2,0-Megapixel-Kamera
ARBEITSSPEICHER 2048 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 1024]
FESTPLATTE 320 GB SATA-Festplatte (5.400 U/Min.)
GRAFIKKARTE nVidia® GeForce® 8600M GT mit 256 MB
OPTISCHE LAUFWERKE Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
HAUPTAKKU Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh
WIRELESS-NETZWERKVERBINDUNG Intel® Pro Wireless 3945 802.11a/b/g Minikarte -
Netzteil 90-Watt-Netzteil
Modem 56.6k V.92-fähiges internes Modem und Adapter -
Als ich nach 15stunden endlich XP draf hatte habe ich geglaubt das das schon eine geburt war.....he he
nun möchte ich gerne debian drauf haben und habe heute mit der Instalation begonnen, die instaltion war auch zum teil erfolgreich....bis auf die grafikkarte wurde glaube ich nicht erkannt und eine meldung kahm das ich den X-Server nicht benutzen kann ...naja oder so ähnlich :wink: muss dazu sagen das es meine ersten schrite sind mit linux ,ich war froh das ich mit der Partizionieren fertig war C :30/20/10/10/5/2 .C..XP hat den rest bekommen und eine Plate ist noch komplet frei.
Jedenfals habe ich mir darauf einige beiträge u.s.www angeschaut und habe festgestelt das ich treiber nicht so ohne weiteres instalieren lassen .NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-9631-pkg2.run/NVIDIA-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run einer von den beiden solte es sein.
Ich habe ein USB stick zur verfügung aber ich schnall das ganze aber nicht, wie ich das anstellen sol und den treiber mit den befehlen im rootverzeichnis ZB.apt-get install module-assistant..m-a update...m-a prepare...m-a a-i nvidia.
Aber das ganze sagt mir nicht so viel, ehrlichgesagt verstehe ich nur Bahnhof.
Wer kan mir da weiterhelfen und mir das schritt für schrit erklären:
1:Wie kann ich den treiber für die Grfikarte in das System einbinden mittels USB Stick oder anders.?
2:Was benötige ich dafür?/Wo finde ich es? 8)
3.Wie sin die einzelne Schritte zum einbinden des treibers?
4:Kann ich eine update CD erstellen wo der Treiber integriert ist und sich selbst instaliert?
Da ich mich nicht so gut auskenne mit debian bitte die erklärungen so einfach wie möglich halten. :wink:


gruss solon

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 05.01.2008 01:14:12

Hallo,
ich hab den Vostro 1400 und hatte da auch einiges zu werkeln, am einfachsten ist es aber, wenn du Lenny verwendest und dir den Kernel 2.6.24-rc6 selber kompilierst, hab damit WLAN usw. zum laufen gebracht. Bei bedarf werd ich dir meine config fuer den Kernel ins nopaste posten, hab ihn aber grad nicht zur Hand, werd ihn wahrscheinlich erste am Montag wieder bekommen.

mfg
Debian GNU/Linux 00101010

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.01.2008 01:26:07

The Torso hat geschrieben:am einfachsten ist es aber, wenn du Lenny verwendest und dir den Kernel 2.6.24-rc6 selber kompilierst, hab damit WLAN usw. zum laufen gebracht.
weiß nicht, ob das für einen Linux Anfänger "am einfachsten ist"

die Wireless 3945 sollte unter Etch genauso gut funktionieren und den nvidia Treiber ( nvidia-kernel und nvidia-glx ) kann er auch über das Paketmanagement installieren.


wenn du eine Internetverbindung hast, kannst du die nvidia Pakete über das Paketmanagement installieren, ansonsten kannst du die Pakete von hier zusammensuchen und downloaden:
http://www.debian.org/distrib/packages

und mit "dpkg -i pfad/zum/paket" installieren

du benötigst das Paket ""nvidia-kernel-common", das "nvidia-kernel-..." Paket passend zu deinem Kernel ( siehe uname -r ), "nvidia-glx" und optional "nvidia-settings"

Gruß
gms

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 05.01.2008 02:37:59

hallo.. The Torso
ich hab den Vostro 1400 und hatte da auch einiges zu werkeln, am einfachsten ist es aber, wenn du Lenny verwendest und dir den Kernel 2.6.24-rc6 selber kompilierst, hab damit WLAN usw. zum laufen gebracht. Bei bedarf werd ich dir meine config fuer den Kernel ins nopaste posten, hab ihn aber grad nicht zur Hand, werd ihn wahrscheinlich erste am Montag wieder bekommen.
Dan kenst du ja das gewürge mit den treibern.... :wink: ich bin eigentlich mit etch ganz zufrieden hab den auf meinenhome rechner neben windows drauf und möchte auch nicht schon wieder umsatelnn den wie ich gehört habe sol es mit debian auch fuz....wen ich kernelkompilieren höre wird mir schon schwindelig. :?: .
Trotzdem dake für Deine Idee.

hallo...gms

[
code]wenn du eine Internetverbindung hast, kannst du die nvidia Pakete über das Paketmanagement installieren, ansonsten kannst du die Pakete von hier zusammensuchen und downloaden:
http://www.debian.org/distrib/packages

und mit "dpkg -i pfad/zum/paket" installieren

du benötigst das Paket ""nvidia-kernel-common", das "nvidia-kernel-..." Paket passend zu deinem Kernel ( siehe uname -r ), "nvidia-glx" und optional "nvidia-settings"
[/code]
ja ich habe eine internetverbindung...das mit den pakezusamenstellen must du mir bitte nocheinmal etwas genauer erklären , und wie ich da die pakete instaliere.
Ein neues problem wen ich jetzt debian starte bekomme ich folgende fehlermeldung:
X11 kann nicht angezeigt werden..."using config file.../etch/X11/xorg.conf...from comand line /var/log/xorg.0.log"
Ich komme nur in die konsole, und weis nicht mehr weiter...ich lade mir mal die pakete runter.. der kernel ist 2.6.17-2
so wie das ausieht glaub ich lad auch gleich das update von deb runter unt istalier das ganze nochmal als update drüber.Wenn ich beim instalieren der Packete CDs eine weiter Quele angebe Zb:.USB.. und von dort die Treiber der zu meinen Kernel passt instaliere würde das funktionieren?
Was hat es mit den fehlermeldungf auf sich? wie kann ich das beheben um die pakete zu instalieren?
und mit "dpkg -i pfad/zum/paket" installieren
was ist "dpkg-i" wie kann ich das ausführen?
Zz komme ich mit debian nicht in internet nur mit XP.

gruss solon

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.01.2008 09:32:49

ja, spiele zuerst einmal das Update ein. Danach solltest du einen 2.6.18er Kernel haben. Sehe gerade, daß deine nVidia Karte vom nVidia Treiber in Etch nicht unterstützt wird, den neueren Treiber gibt es unter Debian nur in Unstable. Daher empfehle ich dir doch die Installation über den nVidida Installer von hier:
http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 07_de.html
Die Installation ist auch nicht viel komplizierter, ist nur lästig, weil du kein Internet hast und doch einige Pakete nachinstallieren mußt. Näheres findest du hier: http://wiki.debianforum.de/nvidia_von_nvidiaseite
solon hat geschrieben: Was hat es mit den fehlermeldungf auf sich? wie kann ich das beheben um die pakete zu instalieren?
schau auch einmal in /var/log/Xorg.0.log und suche dort nach "(EE)", dann solltest du eine Begründung für den Fehler beim Start von X finden.
solon hat geschrieben:
und mit "dpkg -i pfad/zum/paket" installieren
was ist "dpkg-i" wie kann ich das ausführen?
Wenn du dir einzelne Pakete über die Debian Paketsuche herunterlädtst, kannst du diese mit dem Programm "dpkg" installieren

edit: sobald dein X wieder startet, würde ich erstmal das WLAN einrichten.
Dazu benötigst du das zu deinem Kernel passende Paket, z.B "ipw3945-modules-2.6.18-5-686", wenn dein aktueller Kernel 2.6.18-5-686 ist. Zusätzlich benötigst du noch "ipw3945d" und "firmware-ipw3945"
Ich habe hier dir dieses Howto herausgesucht: http://linuxfellaz.net/doku.php?id=blog ... n:centrino

Gruß
gms

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 06.01.2008 01:15:32

Also... netinstal fuz. nicht meine letzte hofnung ist über die console die nötigen pakete zu instalieren die pakete sind auf ein USB stick/lauwerk.
Was muss ich tun um in die console reinzukommen (bevor deb startet) mich anzumelden und welchen befehl muss ich eingen um mit ein paketprogram die pakete von den USB lauwerk zu istalieren??
Wie gesagt debian ist soweit instaliert nur erkennt er die grafik nicht.

gruss solon

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.01.2008 17:18:09

mit "Alt-F1" solltest du auf die Console kommen.
Hast du jetzt einen X Server mit dem "nv" Treiber laufen ?

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 12.01.2008 14:45:43

Nein Bild leuft nicht bekomme die treiber nicht auf das sys....weis nicht weiter.
Habe die treiber,kernel,und andere pakete 15 stück auf cd/usb gebrannt.
Anschliesend :

Code: Alles auswählen

debia:    cd /tmp   (usbstick)
debian tmp:sh NVIDIA-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run
datei nicht gefunden, fehler bei install von NVIDIA-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run
Ich hab hier auf einigen seiten gelesen das ich vorher den "NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-7185-pkg2.run"und dan den 11xorg configurieren und dan erst den " NVIDIA-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run" weis aber nicht ob das richtig ist??
ich versuch das einfach mal mehr als das sys neu drausetzen kann ja nicht pasieren.Vileicht hat ja jemand noch einen Rat??

gruss solon

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 12.01.2008 14:53:59

hi,

nun noch mal hier.

installier dir module-assistant

dann hast du keine probleme mit nividia treibern und ipw3945 ist auch in 2 sec installiert und funktioniert dann auch ganz easy.

leichter geht es nicht !

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 12.01.2008 15:35:43

installier dir module-assistan
und dann wie kann ich über die konsole auf das programm zugreifen??
Das sind meine liebsten tips die mich echt weiterbringen einfach was instalieren ohne zu wissen wie ich damit umgehe ,
oder welche Tast.kürzel ich verwenden muss??

gruss solon

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 12.01.2008 16:06:46

auf welches programm willst du denn zugreifen???

nvidia...run?

das brauchst du nicht wenn du den module-assistant benutzt.

also nochmal. (habe ich im andern thread schon beschrieben)

als root

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant
m-a a-i nvidia (in die console eingeben)
danach

Code: Alles auswählen

vi /etc/X11/xorg.conf
dort findest du die

Code: Alles auswählen

Section "Device"
        Identifier      "nVidia Corporation G70 [GeForce Go 7600]"
        Driver          "nvidia"
        BusID           "PCI:1:0:0"
        Option "AllowGLXWithComposite" "true"
#       Option "RenderAccel" "true"
        Option          "AddARGBGLXVisuals" "True"
da ist dann die eine zeile mit

Code: Alles auswählen

Driver          "nvidia"
dort dann sicherstellen das auch nivida da steht.

danacht hat es bisher immer funktioniert.
habe ich dir auch schon mehrfach geschrieben.

für deine ipw3945 module:ausführen. da kannst du dann im promt auswählen

Code: Alles auswählen

SELECT
dort dann mit den pfeiltasten nach unten bis du ipw3945 siehst. das mit der Leertaste bestätigen und mit ich glaube OK oder so installieren.

ist doch gar nicht so schwer.

(soll ichs noch ausführlichr schreiben, oder ist das so ok?)

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.01.2008 16:09:24

Bezüglich ipw3945 und module-assistant (m-a) kannst du dir auch mal diesen Beitrag von mir ansehen:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 028#533028

Gruß,
Daniel

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 12.01.2008 20:28:37

Nagut und so sieht das dann bei miir aus :

Code: Alles auswählen

deb:  apt-get install module-assistant 
legen sie cd ein ....module-assistant wird gelade...
deb:  m-a a-i nvidia 

Code: Alles auswählen

Das Paket wird ignoriert möglicherweise etwas in der sources.list
ändernz. zb. contrib-nonfree Archive
pagaty: das ist zwar alles sehr gut beschrieben und erklärt...aber wirklich weitergebracht
hat es mich nicht.
Die Xorcofig konnte ich ändern von "nv" auf "nvidia"

Jemand noch ne Idee wie ich aus dem sumpf rauskomme??
Ich bin da schon eine woche dran...


gruss solon

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.01.2008 22:22:30

solon hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Das Paket wird ignoriert möglicherweise etwas in der sources.list
ändernz. zb. contrib-nonfree Archive
Poste mal deine /etc/apt/sources.lst

Gruß,
Daniel

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 13.01.2008 00:27:05

Also hier meine sources.list:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:gnu/linux(4.0 r2....
deb  http://security.debian.org/ etch/updates main contib non-free-Archive
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contib non-free-Archive
gruss solon

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 13.01.2008 00:31:02

Ändere mal die letzten beiden Zeilen in:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
Dann machst du ein "apt-get update" (als root).
Und dann probierst du es nochmal mit dem module-assistant und nvidia.

Gruß,
Daniel

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 13.01.2008 09:48:54

Also der Bldschirm ist online..ich weis auch nicht wie ich das geschaft habe war grad in der Konsole drin und hab rumgespielt und ausprobiert (apt-get install.nano /etc/11Xorg....u.s.w) alles mal durchsämtliche tips die ich bekommen habe und so nach 3stunden war es soweit die letzten beiden puschds

Code: Alles auswählen

chmod +x Nvidia-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run 
./Nvidia-Linux-x86_64-169.07-pkg2.run
8O
Und Peng ging der ganze wirbel los.... hab den Bildschirm/Karte mit einem nvidia tool configurieren können und anschliesend auf die xorg.conf file schreiben.Bei gelegenheit poste ich mal die auswertung von der Grafik.
Jetzt sind aber zwei neue probleme aufgetaucht ..und zwar der ton und ich habe kein internet, denoch freut mich das tierisch das ich jetz ein bild hinbekommen habe.Naja wenn ich/wir so weitermachen ist das teil anfang nächster woche Internetbereit.
Wie bekomme ich den ton am laufen incl. web-cam+micro?? :cry:
PS:
Übrigens besten dank noch einmal für die hilfe....hoffe das die comunity nicht genervt ist, wegen meinen unbeholfenen fragen.Aber ey was sols, wer nicht nach dem Weg fragt, der kommt auch nie an. :wink:

gruss solon

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 13.01.2008 10:08:10

hallo,

du hast du ne ipw3945 wlan karte. oder?

installiere die die treiber wie es Danielx vorher beschrieben hat.

als "wlan-scan-tool" empfehle ich die

Code: Alles auswählen

apt-get install wifi-radar
das ist ein grafisches tool das die alle verfügbaren wlan`s anzeigt, und du kannst dir profile dafür anlegen und damit mehrere wlans verwalten.

! du musst voher in /etc/wifi-radar.conf in der zeile

Code: Alles auswählen

interface = eth2
dein interface eintragen (kannst du mit iwconfig herausfinden).

viel spaß

pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 13.01.2008 14:13:43

Ich empfehle anstatt wifi-radar (kommt bei mir etwa mit WPA2 nicht zurecht etc.) wenn du KDE benutzt eher KNetworkmanager (Paket network-manager-kde installieren und mit knetworkmanager starten) oder du benutzt Wicd:
Download von https://sourceforge.net/project/showfil ... _id=194573
Das baut auf wpasupplicant auf und du brauchst für deine ipw3945 nur wext als Treiber auswählen und eben deinen Schlüssel einzugeben...!

Gruß,
Daniel

Antworten