[gelöst] DSL-Verbindung nach Suspend to RAM wieder aufbauen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

[gelöst] DSL-Verbindung nach Suspend to RAM wieder aufbauen

Beitrag von puntarenas » 12.01.2008 01:03:30

Hallo,

ich benutze zur Zeit Ubuntu Gutsy, aber das Problem dürfte auf Debian vermutlich ebenso zutreffen. Wenn der Rechner aus dem Standby aufwacht, muss ich die Internetverbindung leider manuell per "pon dsl-provider" wieder aufbauen. Gibt es eine Möglichkeit, dass dies automatisch geschieht, dank Flatrate kann der Rechner ruhig ständig eingewählt sein.

Gruß
puntarenas
Zuletzt geändert von puntarenas am 12.01.2008 10:52:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 12.01.2008 10:41:15

Schau dir mal den ordner /etc/acpi/resume.d/ an. Darin finden sich z.B. auch scripte fuer den NM (xx-ifup.sh). Entweder du modifizierst dieses script (unguenstig, da beim Upgrade des Packages warscheinlich alle Aenderungen wieder weg sind) oder du legst ein neues Script darin an (am besten eine Nummer ueber dem ifup script) indem du dann pon dsl-provider aufrufst. Btw, selbiges solltest du evtl. auch im suspend.d/ Ordner machen. Ich weiss nun nicht genau ob Linux beim Suspenden automagisch ein poff -a ausfuehrt, wenn nicht kann es jedoch sein dass dein ISP nicht genau weiss ob du noch da bist und die Connection somit weiterlaeuft. Wenn du innerhalb des "Timeouts" der Inet Connection anschliessend wieder ein pon dsl-provider machst koenntest du einer doppelten Einwahl zum Opfer fallen - welche zumindest nach meinem Vertrag bei 1und1 kostenpflichtig ist.
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 12.01.2008 10:51:32

Tausend Dank, ist ja kinderleicht wenn man weiß wie und wo. Mein Script heißt 64-pppoe-up.sh (> 62-ifup.sh) und enthält drei simple Zeilen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# Reestablish dsl connection
poff -a
sleep 1
pon dsl-provider
Dazu muss man fürwahr kein Rocket Scientist sein :)

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 12.01.2008 11:09:34

Heh, schicke Loesung! Somit hast du dir das Suspend-Script gespart. :-)
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 12.01.2008 11:25:09

Jepp, ist bei Flatrate ja egal ob der ISP den Disconnect zeitnah mitbekommt. Mir leuchtet mittlerweile auch ein, warum dies kein Bug ist, trotzdem bin ich gespannt wann man eine ähnliche Lösung komfortabel über die GUI aktivieren kann.

Naja, zunächst einmal soll ja der kommende network-manager pppoe-Verbindungen unterstützen und dann kommt bestimmt auch Auto-Connect bei Bedarf, Irgendwie liegt auf DSL nicht gerade das Hauptaugenmerk der Entwicklung, ist für deutsche Linuxuser natürlich schade.

Benutzeravatar
devilx
Beiträge: 734
Registriert: 26.08.2003 22:57:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von devilx » 12.01.2008 11:39:15

Es wird groesstenteils eben davon ausgegangen dass du einen Router (natuerlich running on Linux! :-D) besitzt der das Internet-Handling uebernimmt. Hm, der NetworkManager,... jaja. ;-)
When you smile, the world smiles with you :)
When you fart, you stand alone :(
... a place full of dorkness

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 12.01.2008 11:41:10

Ich habe mal von jemandem gehört, der einen gekannt haben soll, dessen Schwester jemanden heiraten wollte, der den NetworkManager gebrauchen konnte. Aus offensichtlichen Gründen kam es nicht zur Vermählung :D

Antworten