Gnash auf amd64Rechner und Debian GNU/Linux 4.0r2 Etch
Gnash auf amd64Rechner und Debian GNU/Linux 4.0r2 Etch
Hallo,
ich habe mächtige Probleme bei der Installation von Gnash8.1
wer kann mir bei der installation Helfen?
Hatte bisher Linux 10.0 und will auf das Neue Betriebssystem umsteigen.
Welche Pakete muß ich vorher installieren?
Wär für Hilfe dankbar
Re: Gnash auf amd64Rechner und Debian GNU/Linux 4.0r2 Etch
es gibt kein linux 10.0. wenn dann ein suse linux 10.0 und wenn schon linux dann gnu/linux 2.6.24artax37 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mächtige Probleme bei der Installation von Gnash8.1
wer kann mir bei der installation Helfen?
Hatte bisher Linux 10.0 und will auf das Neue Betriebssystem umsteigen.
Welche Pakete muß ich vorher installieren?
Wär für Hilfe dankbar
Code: Alles auswählen
aptitude install gnash
Zuletzt geändert von comes am 11.01.2008 14:46:04, insgesamt 1-mal geändert.
@artax37:
Obacht, da ist ein t zu viel! Besser
Obacht, da ist ein t zu viel! Besser
Code: Alles auswählen
aptitude install gnash
Hallo, hast ja recht bei suse, war ja auch nicht der Punkt.
hatte den Befehl schon mehrmals probiert. Kommt aber folgende Fehlermeldung:
debian:/home/ivana# aptitude install gnash
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »gnash« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
debian:/home/ivana#
hatte den Befehl schon mehrmals probiert. Kommt aber folgende Fehlermeldung:
debian:/home/ivana# aptitude install gnash
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »gnash« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
debian:/home/ivana#
Re: Gnash auf amd64Rechner und Debian GNU/Linux 4.0r2 Etch
Gnash gibt es nicht in Etch.
0.7.2 ist in lenny (testing)
0.8.1 ist in sid (unstable)
Gruß,
Daniel
0.7.2 ist in lenny (testing)
0.8.1 ist in sid (unstable)
Gruß,
Daniel
sag das doch...
Code: Alles auswählen
apt-cache search flash plugin
Code: Alles auswählen
aptitude install flash-plugin-nonfree
habe schon wieder ein problem:
debian:/home/ivana# aptitude install flash-plugin-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »flash-plugin-nonfre e« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht a ktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich beleg t sein.
debian:/home/ivana#
gruß holger
debian:/home/ivana# aptitude install flash-plugin-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »flash-plugin-nonfre e« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht a ktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich beleg t sein.
debian:/home/ivana#
gruß holger
Schau mal hier:
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=61352
(ist aber nicht mehr ganz aktuell)
oder hier:
http://www.dipconsultants.com/debian/
Du solltest aber wissen was du da machst...
Ich habe das jedenfalls nicht selbst getestet.
Gruß,
Daniel
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=61352
(ist aber nicht mehr ganz aktuell)
oder hier:
http://www.dipconsultants.com/debian/
Du solltest aber wissen was du da machst...
Ich habe das jedenfalls nicht selbst getestet.
Gruß,
Daniel
Flaschplayer installieren
| # apt-cache search flashplayer
|
| Dann mal Adobe Flash installieren.
| # apt-get install flashplugin-nonfree
|
| War schon drauf, also neu konfigurieren:
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Ups, benötigt eine Datei von Adobe, also schnell besorgen
| # cd /tmp/
| # wget
| http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
|
| OK, jetzt nochmals konfigurieren...
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal gucken, was dieses Paket alles an Dateien mitbringt
| # dpkg -L flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal alle Dateien von Firefox nach dem Namen Plugins zum Finden des
| Plugin Verzeichnisses durchforsten
| # dpkg -L firefox|grep plugin
|
| Dann mal ins Mozilla Plugin Verzeichnis wechseln
| # cd /usr/lib/firefox/plugins/
|
| Ups, freier Flash Player (der kaum was kann) installiert => weg damit!
| # apt-get remove libflash-mozplugin
|
| So, jetzt sollte es wieder gehen...
Plugins von /usr/lib/Mozilla/plugins nach /usr/lib/iceweasel/plugins kopieren !
Dann Funktioniert es.
| # apt-cache search flashplayer
|
| Dann mal Adobe Flash installieren.
| # apt-get install flashplugin-nonfree
|
| War schon drauf, also neu konfigurieren:
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Ups, benötigt eine Datei von Adobe, also schnell besorgen
| # cd /tmp/
| # wget
| http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
|
| OK, jetzt nochmals konfigurieren...
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal gucken, was dieses Paket alles an Dateien mitbringt
| # dpkg -L flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal alle Dateien von Firefox nach dem Namen Plugins zum Finden des
| Plugin Verzeichnisses durchforsten
| # dpkg -L firefox|grep plugin
|
| Dann mal ins Mozilla Plugin Verzeichnis wechseln
| # cd /usr/lib/firefox/plugins/
|
| Ups, freier Flash Player (der kaum was kann) installiert => weg damit!
| # apt-get remove libflash-mozplugin
|
| So, jetzt sollte es wieder gehen...
Plugins von /usr/lib/Mozilla/plugins nach /usr/lib/iceweasel/plugins kopieren !
Dann Funktioniert es.
Flaschplayer installieren
| # apt-cache search flashplayer
|
| Dann mal Adobe Flash installieren.
| # apt-get install flashplugin-nonfree
|
| War schon drauf, also neu konfigurieren:
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Ups, benötigt eine Datei von Adobe, also schnell besorgen
| # cd /tmp/
| # wget
| http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
|
| OK, jetzt nochmals konfigurieren...
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal gucken, was dieses Paket alles an Dateien mitbringt
| # dpkg -L flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal alle Dateien von Firefox nach dem Namen Plugins zum Finden des
| Plugin Verzeichnisses durchforsten
| # dpkg -L firefox|grep plugin
|
| Dann mal ins Mozilla Plugin Verzeichnis wechseln
| # cd /usr/lib/firefox/plugins/
|
| Ups, freier Flash Player (der kaum was kann) installiert => weg damit!
| # apt-get remove libflash-mozplugin
|
| So, jetzt sollte es wieder gehen...
Plugins von /usr/lib/Mozilla/plugins nach /usr/lib/iceweasel/plugins kopieren !
Dann Funktioniert es. Razz
| # apt-cache search flashplayer
|
| Dann mal Adobe Flash installieren.
| # apt-get install flashplugin-nonfree
|
| War schon drauf, also neu konfigurieren:
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Ups, benötigt eine Datei von Adobe, also schnell besorgen
| # cd /tmp/
| # wget
| http://fpdownload.macromedia.com/get/fl ... nux.tar.gz
|
| OK, jetzt nochmals konfigurieren...
| # dpkg-reconfigure flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal gucken, was dieses Paket alles an Dateien mitbringt
| # dpkg -L flashplugin-nonfree
|
| Kurz mal alle Dateien von Firefox nach dem Namen Plugins zum Finden des
| Plugin Verzeichnisses durchforsten
| # dpkg -L firefox|grep plugin
|
| Dann mal ins Mozilla Plugin Verzeichnis wechseln
| # cd /usr/lib/firefox/plugins/
|
| Ups, freier Flash Player (der kaum was kann) installiert => weg damit!
| # apt-get remove libflash-mozplugin
|
| So, jetzt sollte es wieder gehen...
Plugins von /usr/lib/Mozilla/plugins nach /usr/lib/iceweasel/plugins kopieren !
Dann Funktioniert es. Razz
Interessant, offiziell unterstützt die Linux-Version nämlich kein 64-Bit.
Der Installer mach auch vorher einen Check und verhindert dann die Installation.
Selbst einer der Flashplayer-Programmierer spricht nur von einer 32-Bit Version (9.0.115.0) für Linux:
Wenn bei dir in einem 64-Bit Debian der Flashplayer läuft, wäre das vielleicht ein Anzeichen dafür, dass es bald offiziell eine 64-Bit Version gibt.
Was ergibt denn bei dir:
Gruß,
Daniel
Der Installer mach auch vorher einen Check und verhindert dann die Installation.
Selbst einer der Flashplayer-Programmierer spricht nur von einer 32-Bit Version (9.0.115.0) für Linux:
Quelle: http://www.kaourantin.net/2007/12/adobe ... eased.htmlAnd yes, we also shipped the Linux x86-32 version.
Wenn bei dir in einem 64-Bit Debian der Flashplayer läuft, wäre das vielleicht ein Anzeichen dafür, dass es bald offiziell eine 64-Bit Version gibt.
Was ergibt denn bei dir:
Code: Alles auswählen
uname -m
Daniel