Session spechern
Session spechern
Heyho liebe Gemeinde,
folgendes: bin vor nicht all zu langer Zeit von Windows XP auf Ubuntu 7.10 umgestiegen
Unter Windows hatte ich ein Tool, mit dem man die aktive Session in einer Datei abgespeichern konnte.
Per GUI konnte ich dann einzelne Dateien laden und weiterarbeiten.
Leider fand ich nach stundenlangen googeln nix dergleichen
Da ich sehr gerne einen auf "Muliuser" mache sind alle möglichen Desktops mit offenen Diensten zugekleistert.
Sehr umständlich is es dann, wenn ich mal nen gesitigen "hänger" habe und einfach nicht mehr weiterkomme
und ich dann später weitermachen will. Alles wieder starten, Dateien öffnen etc.
Sag schon mal Danke
Greetz Svenee
folgendes: bin vor nicht all zu langer Zeit von Windows XP auf Ubuntu 7.10 umgestiegen
Unter Windows hatte ich ein Tool, mit dem man die aktive Session in einer Datei abgespeichern konnte.
Per GUI konnte ich dann einzelne Dateien laden und weiterarbeiten.
Leider fand ich nach stundenlangen googeln nix dergleichen
Da ich sehr gerne einen auf "Muliuser" mache sind alle möglichen Desktops mit offenen Diensten zugekleistert.
Sehr umständlich is es dann, wenn ich mal nen gesitigen "hänger" habe und einfach nicht mehr weiterkomme
und ich dann später weitermachen will. Alles wieder starten, Dateien öffnen etc.
Sag schon mal Danke
Greetz Svenee
hab ich schon probiert.
Der öffnet mir da aber bloß die Fenster mit den Terminals.
Firefow, Thunderbird, Virtual Maschine und co. sind da nicht dabei....
Außerdem gibt er mir bloß die letzte Sitzung wieder. Ich möchte aber (*verwöhnt*), dass er mir Sitzungen als Quasi-Backup in einer Datei speichert, die ich dann wieder Aufrufen kann.
z. B. ich mach eine Recherche für einen Vortrag, bin voll am Arbeiten - Gehirnknoten - nix geht mehr.
Ich speichere meine Sitzung und alle Dokumente. Und mache ein Abbild der Sitzung.
Nun widme ich mich um auf andere Gedanken zu kommen meinem LAN, putze die HDD, mache Updates und surfe im Internet (4Desktops ).
Wenn alles wieder passt, mach ich bloß einen Doppelklick auf mein "Quasi-Backup". Alle derzeitigen Windows werden geschlossen und gespeichert und alle Fenster mit zuletzt geöffneten Dokumenten öffnen sich.
Sowas ähliches hab ich schon einmal in einem Forum gelesen allerdings unter Windows.
Da ist dem "Frager" geraten worden er solle mehrere Benutzerkonten einrichten. Und dann bloß hin und her zu switchen.
Sowas möchte ich ned - viel zu umständlich (für meine Begriffe)
Greetz Svenee
PS: aber danke für Antwort
Der öffnet mir da aber bloß die Fenster mit den Terminals.
Firefow, Thunderbird, Virtual Maschine und co. sind da nicht dabei....
Außerdem gibt er mir bloß die letzte Sitzung wieder. Ich möchte aber (*verwöhnt*), dass er mir Sitzungen als Quasi-Backup in einer Datei speichert, die ich dann wieder Aufrufen kann.
z. B. ich mach eine Recherche für einen Vortrag, bin voll am Arbeiten - Gehirnknoten - nix geht mehr.
Ich speichere meine Sitzung und alle Dokumente. Und mache ein Abbild der Sitzung.
Nun widme ich mich um auf andere Gedanken zu kommen meinem LAN, putze die HDD, mache Updates und surfe im Internet (4Desktops ).
Wenn alles wieder passt, mach ich bloß einen Doppelklick auf mein "Quasi-Backup". Alle derzeitigen Windows werden geschlossen und gespeichert und alle Fenster mit zuletzt geöffneten Dokumenten öffnen sich.
Sowas ähliches hab ich schon einmal in einem Forum gelesen allerdings unter Windows.
Da ist dem "Frager" geraten worden er solle mehrere Benutzerkonten einrichten. Und dann bloß hin und her zu switchen.
Sowas möchte ich ned - viel zu umständlich (für meine Begriffe)
Greetz Svenee
PS: aber danke für Antwort
na, wenn ich dich recht verstehe....
um dich abzulenken, gehst du einfach auf nen anderen desktop und lässt auf desktop 1 deine documents in ruhe... surfst und spielst auf desktop 2... bist du fertig damit, strg-alt-1 gedrückt und schwubs, biste wieder auf desktop 1 und kannst weiter schreiben...
machst du nach getaner arbeit ein "shutdown" geht alles zu und fertig ist die maus.... um das zu umgehen nutze einfach suspend2disk... da wird dein zustand des rechners gespeichert auf der hdd abgelegt und beim nächsten hochfahren wieder hergestellt.
um dich abzulenken, gehst du einfach auf nen anderen desktop und lässt auf desktop 1 deine documents in ruhe... surfst und spielst auf desktop 2... bist du fertig damit, strg-alt-1 gedrückt und schwubs, biste wieder auf desktop 1 und kannst weiter schreiben...
machst du nach getaner arbeit ein "shutdown" geht alles zu und fertig ist die maus.... um das zu umgehen nutze einfach suspend2disk... da wird dein zustand des rechners gespeichert auf der hdd abgelegt und beim nächsten hochfahren wieder hergestellt.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Hallo,
Bei mir speichert die Sitzung deutlich mehr als nur die Terminals.
Wenn ich gerade jetzt mal in die Sitzung schaue, zeigt er mir evolution, galeon, qtstalker, gajim und einige andere Sachen an - Firefox ist allerdings nicht in der Liste, obwohl der auch offen ist.
Ansonsten kann man natürlich wie von comes vorgeschlagen in mehreren Desktops arbeiten - und wenn 4 nicht reichen, dann macht man noch ein paar dazu
Sonst fällt mir außer dem Stichwort "Virtualisierung" dazu nicht viel ein.
Bei einer virtuellen Maschine hättest Du den Vorteil, dass Du den aktuellen Zustand einfrieren und abspeichern könntest.
Gruß
Oliver
Bei mir speichert die Sitzung deutlich mehr als nur die Terminals.
Wenn ich gerade jetzt mal in die Sitzung schaue, zeigt er mir evolution, galeon, qtstalker, gajim und einige andere Sachen an - Firefox ist allerdings nicht in der Liste, obwohl der auch offen ist.
Ansonsten kann man natürlich wie von comes vorgeschlagen in mehreren Desktops arbeiten - und wenn 4 nicht reichen, dann macht man noch ein paar dazu
Sonst fällt mir außer dem Stichwort "Virtualisierung" dazu nicht viel ein.
Bei einer virtuellen Maschine hättest Du den Vorteil, dass Du den aktuellen Zustand einfrieren und abspeichern könntest.
Gruß
Oliver
fast richtig ich arbeite schon mit allen Desktops. Alle Desktops sind voll in Benutzung. Ich möchte eben den Inhalt aller Desktops in dieser Datei speichern. Um dann den Zustand so wieder Herzustellen - ohne 5x Firefox, 3x Openoffice, 6x Terminal, etc. mit dem Stand der letzten gesp. Sitzung manuell zu startencomes hat geschrieben:um dich abzulenken, gehst du einfach auf nen anderen desktop und lässt auf desktop 1 deine documents in ruhe... surfst und spielst auf desktop 2... bist du fertig damit, strg-alt-1 gedrückt und schwubs, biste wieder auf desktop 1 und kannst weiter schreiben...
machst du nach getaner arbeit ein "shutdown" geht alles zu und fertig ist die maus.... um das zu umgehen nutze einfach suspend2disk... da wird dein zustand des rechners gespeichert auf der hdd abgelegt und beim nächsten hochfahren wieder hergestellt.
Könnte mir da auch n "Autorun"Script basteln - is mir aber zu umständlich, auch weil ich nicht immer die selben Anwendungen brauche, bzw. ich den letzten Stand der Dinge haben möchte.
is mir schon klar, das ich mehr dazu machen kann. 4 Reichen mir aber voll aus.samwei2111 hat geschrieben:Ansonsten kann man natürlich wie von comes vorgeschlagen in mehreren Desktops arbeiten - und wenn 4 nicht reichen, dann macht man noch ein paar dazu
Ich arbeite schon, recht häufig mit ner VM. Aber um es so zu sagen:samwei2111 hat geschrieben:Sonst fällt mir außer dem Stichwort "Virtualisierung" dazu nicht viel ein.
Bei einer virtuellen Maschine hättest Du den Vorteil, dass Du den aktuellen Zustand einfrieren und abspeichern könntest.
ne VM in ner VM =VM² hab ich schon probiert - mein PC kackt schon bei dem Gedanken ab! (P III 500mhz 786 MB RAM )
-> mehr Desktops würden da auch nix ändern
Frage: wo find ich denn diese "suspend2disk" und wo wird denn dann dieses "Image" der Session abgelegt?comes hat geschrieben:machst du nach getaner arbeit ein "shutdown" geht alles zu und fertig ist die maus.... um das zu umgehen nutze einfach suspend2disk... da wird dein zustand des rechners gespeichert auf der hdd abgelegt und beim nächsten hochfahren wieder hergestellt.
Des würde schon eher in die Richtung gehen, was ich suche...
Frage1(Platz):daFreak hat geschrieben:Wär es vielleicht eine Alternative in Firefox und in Terminals Tabs zu nutzen?
Bei Firefox kann man ja auch die Sitzung wiederherstellen. Vielleicht kommst du dann mit dem Platz auch besser hin
Frage2(tabs) : des hab ich unter Windows auch schon genutzt...svenee hat geschrieben:is mir schon klar, das ich mehr dazu machen kann. 4 Reichen mir aber voll aus.
Bei deiner Lösung ist es ja dann bloß so, dass nur die letzte Sitzung wieder hergestellt wird.
Anbesehen davon benutze ich nicht nur Terminal und Firefox. Hab da X andere Anwendungen am start.
Es geht mir darum, dass ich mir eine Sitzung erstelle, mit dieser Arbeite und alles dann abspeichere.
Dann erstelle ich die nächste Session....
Dann will ich wieder mir der anderen Session arbeiten und lade sie einfach wieder
- devilx
- Beiträge: 734
- Registriert: 26.08.2003 22:57:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Filderstadt
-
Kontaktdaten:
"suspend2disk" (oder auch "to Hibernate") findest du im Shutdown-Menu von Ubuntu (e.g. unter Gnome: "Log Out" -> "Hibernate"). ALLERDINGS: Hibernate (sowie Suspend) sind zwar ne lustige sache, du wirst jedoch schnell merken dass du warscheinlich auf einem kommerz-verseuchten Desktop damit nicht gluecklich wirst. Zwar klappt das Suspenden/Hibernaten, beim "aufwecken" des Rechners kommt es jedoch nicht selten vor, dass Treiber wie madwifi oder die kommerziellen FGLRX von ATI einfach abschmieren und du somit bestimmte funktionalitaeten nicht mehr hast bis hin zu kompletten System-Lockups.Svenee hat geschrieben:Frage: wo find ich denn diese "suspend2disk" und wo wird denn dann dieses "Image" der Session abgelegt?
Des würde schon eher in die Richtung gehen, was ich suche...
However, ich glaube, was du suchst waere eher ein Terminalserver (z.B.: NoMachine - http://www.nomachine.com). Du setzt eine Kiste (als Server) auf, mit deiner kompletten Arbeitsumgebung, installierst den kostenlosen NXServer und verbindest ueber deine Arbeitsworkstation per NXClient darauf. Du kannst anschliessen per Tastenkombination die Session trennen - d.h.: Auf dem Server laeuft alles noch wunderbar weiter, du hast lediglich die Verbindung zum Ausgabedienst gekappt.
Natuerlich ist das ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge - aber arg viele Moeglichkeiten hast du unter Linux einfach allein aus der Tatsache raus dass sich viele Anwendungen (z.B. der FiFo) nicht an gewisse Regeln halten nicht.
When you smile, the world smiles with you
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness
When you fart, you stand alone
... a place full of dorkness
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Hallo,
Wenn dann nichts kommt, installierst Du uswsusp.
Aber das ist wohl nicht das, was Du suchst. Es würde ein Image Deiner Session im Swap abspeichern - wie eben bei einem Laptop, wenn Du einen "suspend" machst. Bei Desktops knn das aber je nach ACPI, Video-Karte usw. auch ins Auge gehen.
Außerdem würde nur die letzte Sitzung vor dem Shutdown gespeichert. Klar, man könnte ein Swap-file anlegen, und das dann durch Zugriff auf die Platte "von außen" (aus einem anderen System), umkopieren - aber das willst Du nicht wirklich.
Es wäre erstens umständlich, und zweitens, wenn Du die Daten auf der Platte verändert hast und fährst dann ein Image hoch, dass Du vor ein paar Tagen abgelegt hast, findet er das vielleicht gar nicht witzig...
Gruß
Oliver
Mach mal man s2diskFrage: wo find ich denn diese "suspend2disk" und wo wird denn dann dieses "Image" der Session abgelegt?
Wenn dann nichts kommt, installierst Du uswsusp.
Aber das ist wohl nicht das, was Du suchst. Es würde ein Image Deiner Session im Swap abspeichern - wie eben bei einem Laptop, wenn Du einen "suspend" machst. Bei Desktops knn das aber je nach ACPI, Video-Karte usw. auch ins Auge gehen.
Außerdem würde nur die letzte Sitzung vor dem Shutdown gespeichert. Klar, man könnte ein Swap-file anlegen, und das dann durch Zugriff auf die Platte "von außen" (aus einem anderen System), umkopieren - aber das willst Du nicht wirklich.
Es wäre erstens umständlich, und zweitens, wenn Du die Daten auf der Platte verändert hast und fährst dann ein Image hoch, dass Du vor ein paar Tagen abgelegt hast, findet er das vielleicht gar nicht witzig...
Gruß
Oliver