Probleme bei Xorg-Einrichtung - Ubuntu-conf benutzen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dergutekoenig

Probleme bei Xorg-Einrichtung - Ubuntu-conf benutzen?

Beitrag von dergutekoenig » 11.01.2008 12:43:31

Hallo Leute,

ich habe einen neuen Laptop, und ich wollte gestern Debian Etch darauf installieren. Leider konnte nach der Installation die grafische Oberfläche nicht gestartet werden - vor dem GDM-Start bekam ich eine allgemeine Fehlermeldung, dass X nicht richtig konfiguriert sei, und nach einem Klick auf "OK" eine etwas konkretere Fehlermeldung, dass kein Bildschirm gefunden worden sei.

Leider habe ich mir die Log-Datei nicht mehr angesehen, daher kann ich nur diese beiden Fehlermeldungen nennen.

Ich habe jetzt Ubuntu 7.10 drauf, und das läuft ohne Probleme. Jetzt meine Frage: Kann ich nicht theoretisch die xorg.conf meines jetzigen Ubuntusystems kopieren, Debian installieren und die dortige fehlerhafte xorg.conf durch die jetzige ersetzen? Oder bekomme ich dann Probleme, weil die beiden Systeme zu unterschiedlich aufgebaut sind?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.01.2008 12:50:01

nein, dass kannst du machen, sollte keine probleme geben


der lerneffekt allerdings ist gleich null (0)!

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
erstellt dir eine für dein system notwendige xorg.conf. ggf die logfiles lesen, da steht immer drin, was x nicht passt
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

dergutekoenig

Beitrag von dergutekoenig » 11.01.2008 12:55:22

comes hat geschrieben:der lerneffekt allerdings ist gleich null (0)!
Guter Einwand.
comes hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
erstellt dir eine für dein system notwendige xorg.conf. ggf die logfiles lesen, da steht immer drin, was x nicht passt
Na, wenn ich dabei nicht weiterkomme, bzw. ewig lang basteln muss, dann habe ich zur Zeit ein Problem. Ich habe grade einfach zu viel zu tun und bin auf den Laptop angewiesen. Eventuell würde ich mich damit in ein paar Wochen in den Semesterferien beschäftigen. Aber wenn ich beide xorg.conf-Dateien vergleiche, kann ich doch vielleicht auch schon sehen, an welcher Stelle es Probleme gab.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.01.2008 12:57:10

jo, aber den grund weißt du nicht, wenn du nicht in das log file schaust...

Code: Alles auswählen

grep -i EE /var/log/Xorg.0.log
oder wie auch immer
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Antworten