Ratsam CD in Laufwerk lassen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Sun
Beiträge: 200
Registriert: 19.05.2005 16:34:56

Ratsam CD in Laufwerk lassen?

Beitrag von Sun » 10.01.2008 23:42:34

Hallo ihr lieben,
ich schicke demnächst zwei Server ins Rechenzentrum. Für den Notfall dachte ich mir dass ich die Debian Etch Netzwerkinstallations-CD im Laufwerk lasse bei jedem Server.
So könnte ich im Notfall über KVM mit der CD booten.

Was haltet ihr davon? Blödsinn oder logisch?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.01.2008 08:04:04

wenn der rechner im rechenzentrum steht und erstmalig angeschalten wird, bootet dieser von cd und du bist auf der cd "gefangen" was soll also dieser blödsinn?
ne 2te partition anlegen und dort ein minimal system installieren und dann via grub dahin booten ODER
ein debian etch iso auf die platte legen und das in grub einbinden und das iso aus grub heraus laden
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Sun
Beiträge: 200
Registriert: 19.05.2005 16:34:56

Beitrag von Sun » 11.01.2008 10:37:46

Aber ich kann doch (da KVM over IP dran hängt) im Bios umstellen dass er von hdd booten soll statt von cd. Dann würde es doch wieder Sinn machen?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.01.2008 10:40:19

denk ich nicht, dass es sinn macht... lieber ein backup system anlegen oder die iso ablegen... und die bei bedarf aus grub booten...

wenn die platte im eimer ist, bringt eine cd im laufwerk eh nix mehr
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 11.01.2008 11:43:45

wenn die installations CD läuft ist noch kein sshd an.

defakto wirst du dich nicht einloggen können.

und wenn es dann von hdd bootet brauchst du ja keine cd mehr.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.01.2008 11:56:02

pagaty hat geschrieben:wenn die installations CD läuft ist noch kein sshd an.

defakto wirst du dich nicht einloggen können.

und wenn es dann von hdd bootet brauchst du ja keine cd mehr.

lg
pagaty
ssh brauch er hier nicht, da kvm... also irrelevant...

ich würde nur die cd raus schmeißen und das ganze cd drive... schon aus energie gründen... wo das iso liegt, ist doch wurscht, hauptsache boot fähig... also ob das image nun von cd kommt oder auf der platte liegt, ist egal... ist die platte im eimer, bringt die tollste cd nix...
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 11.01.2008 12:08:08

ok,

muss zugebem, das ich erst jetzt mal nach kvm gegooglet habe. (schmach)

sollte also funktionieren.

sinnvoll oder nicht, hmmm.... es funktioniert wenigstens auch wenn die platte getauscht werden muss.

ein problem sehe ich darin, wenn die CD nen schaden bekommt oder irgendwann nicht mehr lesbar ist, daher würde ich ein raid 5 nehmen und die daten (iso) auf die platte schreiben. dann kannst du sogar die platten im laufenden betrieb tauschen.

würde allerding evtl. neue hardware voraussetzen.

von daher ist der ansatz sinnvoll

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Antworten